Überweisungen per Hand 21.10.2014, 15:36 Uhr

Zahlungsverkehr der Bank von England für zehn Stunden zusammengebrochen

Eine technische Panne hat am Montag zu einem zehnstündigen Ausfall des Zahlungsverkehrssystems der Bank of England geführt. Der Vorfall hätte die gesamtbritische Finanzstabilität stark schwächen können. Dass der Zahlungsverkehr einer Zentralbank zusammenbricht, ist mehr als ungewöhnlich.

Sitz der Bank of England am Oxford Circus in London: Die Zentralbank erlitt am Montag einen Systemabsturz. 143.000 dringende Zahlungen wurden per Hand abgewickelt.

Sitz der Bank of England am Oxford Circus in London: Die Zentralbank erlitt am Montag einen Systemabsturz. 143.000 dringende Zahlungen wurden per Hand abgewickelt.

Foto: Bank of England

Ein Großteil der Mitarbeiter der Bank of England musste am gestrigen Montag offiziell Überstunden einlegen. Wegen des etwa zehnstündigen Ausfalls des Zahlungsverkehrssystems RTGS mussten zumindest die wichtigsten der darüber abgewickelten Geschäfte von Hand eingeben werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Hessenwasser GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Hessenwasser GmbH & Co. KG
Groß-Gerau/Dornheim Zum Job 
Stadtwerke Bayreuth-Firmenlogo
Ingenieur Netzanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Bayreuth
Bayreuth Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Embedded Software Entwickler (m/w/d) Excellence
Dortmund Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Projektleiter (m/w) Engineering Excellence
Excellence-Firmenlogo
Software Tester (m/w/d) Excellence
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) der Technischen Abteilung LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) bzw. Bachelor of Engineering der elektrischen Gebäudeausrüstung und elektrischen Infrastruktur LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG-Firmenlogo
Leiter Großanlagen Müllheizkraftwerk (m/w/d) Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Deutsche Infineum GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Business Unit Leader (m/w/d) Deutsche Infineum GmbH & Co. KG
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Planung Netztrafostationen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
VDI Technologiezentrum GmbH-Firmenlogo
Projekt Manager*in in der Projektträgerschaft Materialien für Bau und Infrastruktur VDI Technologiezentrum GmbH
Düsseldorf Zum Job 
Dyneon GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) Dyneon GmbH
Burgkirchen an der Alz Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Leitender technischer Planer (m/w/d) Umspannwerke Excellence
Hannover Zum Job 
FAULHABER-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) FAULHABER
Schönaich Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektrotechnik Wärmepumpen (m/w/d) Excellence
Göttingen, Hildesheim Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Senior Projektmanager Netzschutz und Leittechnik (m|w|d) Süwag Energie AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) Versorgungsinfrastruktur Excellence
Braunschweig Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Sachbearbeiter Messtechnik (m|w|d) Süwag Energie AG
Hofheim Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Senior Projektmanager Hochspannungsnetz (m|w|d) Süwag Energie AG
Frankfurt am Main, Pleidelsheim Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Berlin, Stuttgart Zum Job 

Die Bank of England zieht die Fäden in der kompletten britischen Währungspolitik. Umso schlimmer, dass eine Systempanne ausgerechnet die finanzstrategisch so wichtige Zentralbank des Vereinigten Königreiches vorübergehend in die Knie zwingen kann.

Das RTGS wickelt Zahlungen fast aller britischen Banken ab

Über das RTGS (Real-Time Gross Settlement System) wickeln nahezu alle britischen Banken ihre Zahlungen ab. Nach Angaben des britischen Telegraph erreichen die Transaktionen eine Höhe von durchschnittlich 277 Milliarden Pfund – täglich wohlgemerkt.

Goldschatz der Bank of England: Die englische Zentralbank wickelt vor allem den Zahlungsverkehr zwischen den Banken in Echtzeit ab.

Goldschatz der Bank of England: Die englische Zentralbank wickelt vor allem den Zahlungsverkehr zwischen den Banken in Echtzeit ab.

Quelle: Bank of England

Wie es in einer Mitteilung der Bank heißt, sei der Absturz auf ein technisches Problem während einer Routinekontrolle zurückzuführen. Der Vorteil von RTGS-Systemen besteht darin, dass Zahlungen zwischen Banken unverzüglich und in Echtzeit durchgeführt werden können – auch bei sehr hohen Beträgen. Ein Versagen bei der Zahlungsabwicklung wird in den Wirtschaftswissenschaften als Systemrisiko eingestuft, das die Stabilität des gesamten Finanzsystems eines Landes oder Staatenverbundes bedrohen kann.

Bank will detaillierte Fehleranalyse vorlegen

Dass es ausgerechnet die Bank of England traf, kann als Ironie des Schicksals betrachtet werden. Denn sie selbst hatte in der Vergangenheit häufiger die instabile Infrastruktur der britischen Banken als Risikoquelle kritisiert.

Wie die Tageszeitung The Guardian berichtet, traf den Ausfall des Zahlungsverkehrs unter anderem die Immobilienwirtschaft. So wurden Zahlungen zum Häuserkauf nicht termingerecht übermittelt, geplante Umzüge mussten verschoben werden. 

143.000 dringende Zahlungen wurden per Hand abgewickelt

Erst am Montagnachmittag war der Fehler behoben und das RTGS-System wurde im kontrollierten Modus wieder gestartet. Während des Ausfalls mussten von den Bank-Mitarbeitern rund 143.000 Zahlungen händisch eingegeben werden. Um den Zeitverlust zumindest ansatzweise ausgleichen zu können, war das RTGS-System gestern länger zugänglich als üblich.

Pressekonferenz der Bank of England: Zehn Stunden lang ist das Zahlungssystem der Bank zusammengebrochen. Jetzt will die Bank die Ursache klären und spätestens am Donnerstag erste Ergebnisse mitteilen.

Pressekonferenz der Bank of England: Zehn Stunden lang ist das Zahlungssystem der Bank zusammengebrochen. Jetzt will die Bank die Ursache klären und spätestens am Donnerstag erste Ergebnisse mitteilen.

Quelle: Bank of England

Derweil hat Bank-of-England-Chef Mark Carney eine unabhängige Untersuchung der Vorfälle angekündigt. Am Donnerstag will das Institut detailliertere Angaben zu den Ursachen des Crashs liefern und erläutern, was daraus für die Zukunft zu lernen sei. 

Ein Beitrag von:

  • Jan-Martin Altgeld

    Ehemals freier Journalist. Tätigkeiten im Online & Hörfunk. Für ingenieur.de Artikel zu Umwelt- und Verkehrsthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.