7680x4320 Pixel 15.03.2016, 09:46 Uhr

TV-Rekordauflösung: Olympische Sommerspiele 2016 in Rio in 8K sehen

Die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro werden nicht nur heiß, sondern auch scharf. So richtig scharf. Denn sie werden in 8K zu sehen sein. Lesen Sie hier, wer in den Genuss der Rekordauflösung von 7680×4320 Pixeln kommen wird. 

In Japan werden TV-Zuschauer jede Muskelfaser der Sportler und jeden Tropfen in höchster Auflösung bewundern können. Denn der Sender NHK überträgt einige Wettkämpfe als erster Sender der Welt in 8K-Qualität.

In Japan werden TV-Zuschauer jede Muskelfaser der Sportler und jeden Tropfen in höchster Auflösung bewundern können. Denn der Sender NHK überträgt einige Wettkämpfe als erster Sender der Welt in 8K-Qualität.

Foto: Alex Ferro/Rio 2016

Sportveranstaltungen in FullHD zu verfolgen, ist schon ein Genuss. Noch näher am Geschehen scheint man zu sein, wenn die Auflösung des Fernsehers mit 3840×2160 Pixeln (4K) vierfach höher ist. Und was passiert, wenn sie achtfach höher ist?

Das werden Fernsehzuschauer diesen Sommer beurteilen können. Denn das Unternehmen Olympic Broadcasting Service (OBS) wird 130 Stunden der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro in 8K übertragen (7680×4320 Pixel).

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektkoordinator*in (m/w/d) Ladeinfrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Team Lead Process- & Change-Management engineering department (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach/Riss Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Stadtwerke Aalen GmbH-Firmenlogo
Asset-Management Koordinator*in Stadtwerke Aalen GmbH

Können wir in Deutschland die Spiele in 8K genießen?

Die traurige Antwort: leider nein. Denn lediglich der japanische Sender NHK wird die Olympischen Sommerspiele im Format Super Hi-Vision zeigen – unter anderem Wettkämpfe im Fußball, Schwimmen, Judo und Basketball.

BMX-Fahrer bei einem Vorbereitungsrennen auf der Olympia-Strecke in Rio: Die Rekordauflösung 8K (7680x4320 Pixel) macht kleinste Details sichtbar. Doch entsprechende Fernseher kosten weit über 100.000 €. 

BMX-Fahrer bei einem Vorbereitungsrennen auf der Olympia-Strecke in Rio: Die Rekordauflösung 8K (7680×4320 Pixel) macht kleinste Details sichtbar. Doch entsprechende Fernseher kosten weit über 100.000 €.

Quelle: Paulo Mumia/Rio 2016

Die 130 Stunden Übertragung werden Testlauf für die Spiele im Jahr 2020 in Tokio sein. Die sollen dann mit bis zu 7000 Übertragungsstunden komplett in 8K zu bewundern sein, so die Pläne des japanischen Ministeriums für Innere Angelegenheiten und Kommunikation.

8K-Fernseher von LG kostet rund 130.000 €

Will man in Japan die Spiele im eigenen Wohnzimmer in 8K genießen, heißt es vorher tief in die Tasche greifen. Denn 8K-Fernseher sind noch unglaublich teuer. LG beispielsweise verlangt für seinen UH9809 stolze 130.000 €. Dafür bekommt der Käufer ein 98-Zoll großes Display.

Super-UHD-TV von LG: Das 8K-Modell UH9809 erreicht eine Auflösung von 7680x4320 Pixeln. Es kommt in der zweiten Jahreshälfte 2016 auf den Markt. 

Super-UHD-TV von LG: Das 8K-Modell UH9809 erreicht eine Auflösung von 7680×4320 Pixeln. Es kommt in der zweiten Jahreshälfte 2016 auf den Markt.

Quelle: LG

Eine Alternative bietet Sharp an. Der japanische Elektronikkonzern hat den LV-85001 im Programm – ein TV-Monster für 118.000 €, das die 8K-Rekordauflösung nur aktivieren kann, wenn der Besitzer alle vier HDMI-Anschlüsse gleichzeitig mit einer Videoquelle verbindet. Und dann wird der Fernseher zum wahren Stromfresser. Denn während gängige 4K-Geräte eine Leistung von 220 bis 320 W haben, erreicht der LV-85001 stolze 1440 W.

Olympische Spiele lassen sich auch mit VR-Brille verfolgen

OBS startet im Sommer aber noch ein zweites interessantes Experiment. Das Unternehmen wird Eröffnung, Schlusszeremonie und einige Wettkämpfe mit Rundum-Kameras aufzeichnen. Statt vor dem Fernseher zu sitzen, sollen sich Sportfans dann einfach eine Virtual-Reality-Brille auf die Nase setzen und einen 360-Grad-rundum-Blick genießen können.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.