PC-Markt 03.04.2009, 19:40 Uhr

Fujitsu Siemens Computers wird Fujitsu Technology Solutions  

Nach der Eingliederung in den Fujitsu-Konzern will die ehemalige Fujitsu Siemens Computers schon 2010 schwarze Zahlen schreiben. Deutschland erhält die weltweite Entwicklungsverantwortung für Server und Storage. VDI nachrichten, Düsseldorf, 3. 4. 09, jdb

Am 1. April geht ein Kapitel deutsche Computergeschichte zu Ende: Aus Fujitsu Siemens Computers, dem am Ende eher glücklos operierenden Joint Venture aus Siemens und Fujitsu, wird Fujitsu Technology Solutions. Das neue Unternehmen ist der für Europa und Indien zuständige Arm des japanischen Fujitsu-Konzerns. „Wir können zwar die alte Marke noch zwölf Monate verwenden, machen aber einen klaren Schnitt“, sagt Kai Flore, Präsident und CEO des Unternehmens. Vorhandene Produkte würden noch mit altem Logo abverkauft, Neuproduktionen erhalten bereits das neue. Dem Kunden tritt man zukünftig einheitlich unter der Marke Fujitsu gegenüber.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Axetris AG-Firmenlogo
Elektroingenieur:in Sensorik Axetris AG
Kägiswil (Schweiz) Zum Job 
CONDOK GmbH-Firmenlogo
LSA-/ILS-Ingenieur/-Techniker (m/w/d) CONDOK GmbH
Kiel, Koblenz, Hamburg Zum Job 
Axetris AG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur:in Sensorik Axetris AG
Kägiswil (Schweiz) Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Flugsicherungsingenieur* (m/w/d) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Münster, Osnabrück (Greven) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Netphen, Dillenburg, Bochum Zum Job 
GELSENWASSER AG-Firmenlogo
Ingenieur*in - Bereich Leitungsbau (m/w/d) GELSENWASSER AG
Gelsenkirchen Zum Job 
Messe Berlin GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/d) in der Leit- und Sicherheitszentrale Real Estate Messe Berlin GmbH
Plansee-Firmenlogo
Software Developer (f/m/d) Plansee
Reutte (Österreich) Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektleitung HKLS (m/w/x) Sweco GmbH
München Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur HKLS (m/w/x) Sweco GmbH
München Zum Job 
Jungheinrich-Firmenlogo
Projektingenieur / Industrial Engineer (m/w/d) Jungheinrich
Moosburg an der Isar Zum Job 
pester pac automation GmbH-Firmenlogo
Qualifizierungstechniker (w/m/d) pester pac automation GmbH
Wolfertschwenden Zum Job 
RTW GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Strategie und Planung für den Eisenbahnbetrieb und die Infrastruktur der digitalen Schiene RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektmanager*in Hochbau (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
RTW GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Infrastrukturprojekt (m/w/d) RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadtwerke Pinneberg GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Ingenieur Siedlungswasserwirtschaft Wasser / Abwasser (m/w/d) Stadtwerke Pinneberg GmbH
Pinneberg Zum Job 
RTW GmbH-Firmenlogo
Umweltingenieur (m/w/d) RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)-Firmenlogo
Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in (w/m/d) Leiter/in Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Cochstedt Zum Job 
J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH-Firmenlogo
Abteilungsleitung Forschung & Entwicklung (m/w/d) J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH
EMAG Maschinenfabrik GmbH-Firmenlogo
Angebotstechniker BU Schleifen (m/w/d) EMAG Maschinenfabrik GmbH

Das letzte Geschäftsjahr, dessen Zahlen am Montag noch nicht vorlagen, dürfte bei Fujitsu-Siemens mit Verlust geendet haben. Von bis zu 1 Mrd. € Minus wird gemunkelt. „Unsere Profite sind durch die Neuausrichtung erheblich gesunken“, gibt Flore zu. „Wir haben zum Teil auf Geschäft verzichtet, weil es nicht mehr in die neue Richtung passt, müssen aber auch hohe Restrukturierungskosten verkraften.“

Fujitsu Technology Solutions steht in Europa für 6,6 Mrd. € Umsatz und beschäftigt rund 10 000 Mitarbeiter, davon 1000 in Forschung und Entwicklung, meist in Deutschland. Daneben beschäftigt aber auch der Fujitsu-Konzern selbst in Europa 35 000 Mitarbeiter, vor allem in Großbritannien, die vorwiegend im Servicegeschäft tätig sind. Wie der erst kürzlich von Siemens zugekaufte Services-Bereich von Fujitsu Technlogy Solutions mit dem Servicegeschäft von Fujitsu konsolidiert werden soll, ist noch nicht genau geklärt. „Beim Kunden treten wir jedenfalls ab sofort einheitlich auf“, betont Flore.

Personal- oder Funktionsverluste für die deutschen Standorte seien nicht vorgesehen, im Gegenteil. Augsburg und Paderborn verantworten weltweit die Entwicklung von Servern und Storage. Es sei sogar geplant, Software- und Storage-Spezialisten einzukaufen, notfalls auch in Form von Übernahmen. Schon im Jahr 2010 will Fujitsu Technology Solutions schwarze Zahlen schreiben.

Dazu sollen vor allem höherwertige Produkte und Dienstleistungen beitragen, beispielsweise im Storage-Bereich. Neben den bestehenden Kooperationen mit EMC und Netapp baut Fujitsu hier auf die eigene Marke Eternus, die bisher nur in Asien vertrieben wurde, jetzt aber weltweit angeboten wird. In sie gehen die Centric-Stor-Lösungen nun als Eternus CS ein. Neu entwickelt werden Bandbibliotheken, NAS-Speicher und Managed Storage.

Bei Servern fokussiert sich Fujitsu auf die Intel-Architektur und dynamische Infrastrukturen wie Flex- oder Blade- Frame, die eng an Unternehmensanwendungen wie Oracle oder SAP angebunden sind. Bis 2012 will das Unternehmen mehr als 10 % vom weltweiten Intel-Servermarkt für sich verbuchen. Heute sind es 4 %.

Gerüchte, nach denen sich Fujitsu vom Clientgeschäft trennen wolle, dementierte Flore. „Das ist für unsere gesamte Ausrichtung viel zu wichtig.“ Lediglich im niederwertigen Segment seien Bereinigungen vorgesehen. Schließlich wolle man Geschäftskunden Gesamtlösungen anbieten, und zu denen gehörten Clients nun einmal.

Fujitsu sieht sich zukünftig auf Augenhöhe mit den übrigen großen IT-Infrastrukturanbietern Dell, HP, IBM und Cisco. Neben technischen Argumenten sieht Flore einen weiteren wichtigen Grund, der Fujitsu für Kunden attraktiv macht: „Wir verstehen uns als derzeit einzige europäisch-asiatische Alternative zu den amerikanischen Anbietern, können unseren Kunden jetzt aber wie diese weltweiten Service bieten.“

ARIANE RÜDIGER

Ein Beitrag von:

  • Ariane Rüdiger

    Freie Journalistin in München. Schwerpunktthemen: Betriebliche IT-Themen (IT-Infrastruktur und ihr Management, Telekommunikation, Rolle des CIO), Nachhaltige Informationstechnik – Green IT (Virtualisierung, Recycling, nachhaltiges IT-Design…), Erneuerbare Energien (Smart Grid, Photovoltaik, Wind, Solarthermie, Pellets) und ökologisches Bauen, Nachhaltiges Wirtschaften und nachhaltige Stadtentwicklung, Queer Culture.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.