Surfen mit Handschuh 17.11.2016, 07:29 Uhr

Diese Handschuh-Sticker mit Fingerabdruck entsperren Smartphones

Mit Handschuhen ein Smartphone entsperren und bedienen, das ist fast unmöglich. Deshalb haben kanadische Entwickler einen Aufkleber erfunden, der sogar über den persönlichen Fingerabdruck verfügt und perfekt am Handschuh klebt. Sogar Handys mit Fingerabdrucksensor lassen sich entsperren.

Dank kleiner Aufkleber, die auf die Kuppen der Handschuhe geklebt werden, lassen sich im Winter auch Smartphones bedienen.

Dank kleiner Aufkleber, die auf die Kuppen der Handschuhe geklebt werden, lassen sich im Winter auch Smartphones bedienen.

Foto: Taps

Motorradfahrer, Skifahrer, Snowboarder, Radfahrer und Spaziergänger haben längst die Handschuhe ausgekramt angesichts der frostigen Temperaturen am Morgen. Gut gerüstet gegen Kälte und Gefahren ist dann aber der Segen der modernen Welt ausgesperrt, denn ein Smartphone oder ein Tablet-PC lässt sich mit Handschuhen nicht bedienen.

Es gibt zwar inzwischen sogenannte Touchscreen-Handschuhe, mit denen sich erfolgreich über die Glasoberfläche der Highech-Geräte wischen lässt. Aber entsperren lassen sich die mit Fingerabdrucksensor gesicherten mobilen Geräte nicht. Dazu muss mindestens ein Handschuh ausgezogen werden, um sich per Fingerabdruck zu autorisieren.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Kliniken Maria Hilf-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Master / Bachelor (w/m/d) Bauwesen, Versorgungstechnik (H/L/S), Elektrotechnik als Projektmanager für den Geschäftsbereich Technik-, Bau- und Liegenschaftsmanagement Kliniken Maria Hilf
Mönchengladbach Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Bauoberleitung für Neubauprojekte der Gleisanlagen der Münchner Straßenbahn (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Abwicklungsleiter*in M-Solar (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektleiter Ingenieur Fernwärmeleitungsbau (w/m/d) Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektmanager Konzeption Photovoltaik (w/m/d) Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektleiter (w/m/d) Anlagenbau Energietechnik Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Abwicklungsleiter*in M-Solar (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
LBD-Beratungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Senior-Berater:in für die Wärmewende LBD-Beratungsgesellschaft mbH
Stadt Gifhorn-Firmenlogo
Technische Sachbearbeitung (m/w/d) als Dipl.-Ing. Fachrichtung Tiefbau (FH/Bachelor) Stadt Gifhorn
Gifhorn Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
Hardware-Entwickler (m/w/d) PCB Design SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
Technischer Projektmanager (m/w/d) im Entwicklungsumfeld SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
C++ Softwareentwickler (m/w/d) Medizinische Messtechnik SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES-Firmenlogo
Elektrotechniker*in Prüfstand, Elektrische Messtechnik und Mittelspannung Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
Bremerhaven Zum Job 
Landkreis Grafschaft Bentheim-Firmenlogo
Ingenieur:in (Dipl.-Ing. FH bzw. BA)|im Bereich Landschaftsplanung und Naturschutz Landkreis Grafschaft Bentheim
Bad Bentheim Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Projektleiter (w/m/d) Elektrische Energieversorgungsanlagen Excellence AG
Hamburg Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Bauingenieur Erneuerbare Energien (m/w/d) Excellence AG
Hamburg Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Softwarekoordinator (m/w/d) Excellence AG
DEUTZ AG-Firmenlogo
Projektingenieur / RAMS Ingenieur (m/w/d) im Reklamationsmanagement DEUTZ AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Bauingenieurin / Bauingenieur - Tiefbau (w/m/d) als Teilprojektleitung / Projektsachbearbeitung Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur | Meister als Planer (m/w/d) für Großanlagen WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG
Selbst dicke Motorradhandschuhe sind kein Problem mehr, um den Navi im Smartphone zu bedienen, ohne die Handschuhe auszuziehen.

Selbst dicke Motorradhandschuhe sind kein Problem mehr, um den Navi im Smartphone zu bedienen, ohne die Handschuhe auszuziehen.

Quelle: Taps

Und das ist lästig, will zum Beispiel ein Motorrad- oder Fahrradfahrer gerade mal mit der Navi-App auf dem Smartphone nach einem Ziel suchen oder das scheue Reh auf dem Feld fotografieren. Das ist längst verschwunden, wenn der Handschuhe ausgezogen ist.

Taps nennt sich die Lösung, die aus dem kalten Kanada kommt. Diese Taps sind künstliche, touchscreenfähige Fingerabdrücke, die einfach auf den Handschuh geklebt werden. Dieser künstliche Fingerabdruck wird dann im Smartphone als neuer Fingerabdruck registriert, damit die Entsperrung funktioniert.

Die Taps verfügen über einen persönlichen Fingerabdruck und lassen sich auf die Kuppe von Handschuhen kleben.

Die Taps verfügen über einen persönlichen Fingerabdruck und lassen sich auf die Kuppe von Handschuhen kleben.

Quelle: Taps

Moderne Smartphones können sich die Muster von sechs verschiedenen Fingerabdrücken merken. Neben den eigenen echten Fingern können somit auch mehrere Handschuhe für den Fingerabdrucksensor präpariert werden.

Superklebstoff von 3M sorgt für Haftung

Die flexiblen Aufkleber sind wasserdicht, trotzen also den oft nassen Anforderungen eines Winters. Die Entwickler haben mit dem Klebstoffspezialisten 3M zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass ihre Taps auf jeder Handschuhoberfläche haften.

Ein Kit enthält vier Aufkleber. Die Taps sind 4,45 cm lang und 3,18 cm breit und mit nur 0,04 cm wirklich sehr dünn. Die Aufkleber bestehen aus einer Mischung aus einem vom US-Militär eingesetzten, sehr stabilem Polyurethan und einer Flüssigkeit mit Nanopartikeln.

Nanopartikel machen die Aufkleber leitfähig

Die Sticker sind mit Nanopartikeln geimpft, die den Aufklebern genügend leitfähige Energie mitgeben, um jedes kapazitive Touchscreen-Gerät auch durch den Glasschirm zu aktivieren. Die Entwickler versprechen dabei höchste Sicherheit vor Fälschungen.

Die Taps bestehen aus Polyurethan und sind wasserfest.

Die Taps bestehen aus Polyurethan und sind wasserfest.

Quelle: Taps

Jeder Fingerabdruck auf den Taps ist ein Unikat. Auch die vier Sticker in einer Packung unterscheiden sich im Aufdruck. Dafür sorgt ein Rotationsstempel, der sich beim Stanzen des individuellen Fingerabdrucks entlang der X- und der Y-Achse bewegt. Dieses Verfahren verspricht durchaus ein hohes Sicherheitsniveau. Allerdings muss der Nutzer jedes Mal erneut den künstlichen Fingerabdruck im Smartphone registrieren, wenn ein neuer Aufkleber nötig ist, weil der aktuelle verschlissen ist.

Kapital bei Kickstarter schon eingesammelt

Die kanadischen Tüftler arbeiten bereits seit zwei Jahren an ihrer Erfindung. Jetzt wollen sie das Weihnachtsgeschäft mitnehmen und haben eine Kickstarter-Kampagne gestartet. Dort sind die 350 Basis-Kits mit vier Stickern für 11 Kanadische Dollar (rund 7,50 Euro) bereits ausverkauft. Von den 500 Kits für 15 Kanadischen Dollars (10,20 Euro) gibt es noch reichlich. Ihr Finanzierungziel von 8.000 Kanadischen Dollars haben die Erfinder schon deutlich überschritten.

Alle mobilen Geräte lassen sich mit den auf dem Handschuh geklebten künstlichen Fingerabdruck entsperren.

Alle mobilen Geräte lassen sich mit den auf dem Handschuh geklebten künstlichen Fingerabdruck entsperren.

Quelle: Taps

Die Taps werden also garantiert produziert und noch vor Weihnachten ausgeliefert. Also nicht wundern, wenn demnächst sogar Skifahrer auf der Piste stehen und ihre Smartphones zücken, um sie mit dicken Skihandschuhen zu traktieren.

Hier lesen Sie mehr über Gadgets und Smartphones.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.