IFA 2010 03.09.2010, 19:48 Uhr

Designmotto für Lautsprecher: Klein, aber fein

Konnten Hi-Fi-Boxentürme noch bis vor einigen Jahren nicht imposant und voluminös genug daherkommen, hat sich der Designtrend mittlerweile deutlich gewandelt: Schlanke Formen sind angesagt, die optische Akzente setzen sollen in modernen Wohnwelten. Im Innern werkelt brandneue Technologie.

Bestes Beispiel für eine neue Designsprache bei Lautsprechern ist Quadral. Wog deren legendäre 80er-Jahre-Referenzbox Titan bei einer imposanten Größe von 1,50 m 115 kg, so kommt die auf der IFA präsentierte Aurum Vulkan VIII nur noch auf 55 kg und 1,20 m Statur.

Viele Verbraucher haben außerdem keine Lust mehr auf Installationen von vier bis acht – mitunter sogar mehr – Boxen im heimischen Wohnzimmer, die für Surround-Anlagen gemeinhin notwendig sind. Auch diesem Trend entspricht der Boxenbauer aus Hannover. Quadral verspricht, dass die Bauweise der Vulkan den „üblichen, separaten Subwoofer überflüssig“ mache. Der Kunde könne „bedenkenlos“ darauf verzichten, dennoch eigne sich das gute Stück auch für die Ansprüche einer Highend-Surround-Anlage. Die Vulkan schafft 250/400 W und soll darüber hinaus durch neue Hochtonbändchen überzeugen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Auch Elac geht den Weg ins Mini-Design. Das Kieler Unternehmen zeigt mit seiner neuen BS 182 eine Box, die sich mühelos in einem Bücherregal verstauen lässt, aber klanglich dennoch mit größeren Standboxen mithalten soll. Möglich macht das die sogenannte Downfiring-Technologie, die bis dato ausschließlich bei großen und Subwoofer-Systemen zum Einsatz kam.

Beim „Downfiring“ (Gegenteil: „Sidefiring“) kommt ein nach unten abstrahlendes Bassreflexrohr zum Einsatz. Die 5,5 kg leichte BS 182 verfügt in diesem Fall über eine mittels Abstandhaltern abgesetzte Bodenplatte. Über diesen Spalt strahlt das Bassreflexsystem gleichmäßig in den Raum. Konsequenz: ein satter Sound, der sich auch nicht von Regalböden beeinflussen lassen soll, so der Hersteller.

Ein ähnliches Konzept verfolgen Heco und Magnat, die in Berlin ebenfalls den Trend zum hochwertigen Regallautsprecher verfolgen. Trotz der geringen Ausmaße beherbergt etwa die Quantum 1003 von Magnat hochwertige Technik: ein Chassis in Aludruckguss und handbeschichtete Hochtöner. Dafür soll der Lautsprecher allerdings auch einen Stückpreis von knapp 700 € haben. Heco zeigt auf der Funkausstellung seine Music-Colors- 100-Boxen, bei denen ebenfalls das Versprechen kleine Größe, aber großer Klang lautet. Dies soll durch einen speziell auf breitbandige Wiedergabe optimierten Tiefmitteltöner (mit Langfaser-Papiermembran), eine Langhubsicke und eine 25 mm Schwingspule erfolgen.

Guten Sound, geringe Ausmaße und technische Finessen haben nach Meinung der Hersteller auch diejenigen Audiophilen verdient, die digital unterwegs sind und nur noch am PC sitzend oder via MP3-Player Musik hören. So zeigt das Berliner Unternehmen Adam Mini-Multimedia-Lautsprecher im Aktivboxenprinzip mit eingebautem Verstärker. Der Artist 3 getaufte Lautsprecher bietet trotz seiner geringen Größe (252 mm x 150 mm x 185 mm) Anschlussmöglichkeiten für MP3-Player über Klinkenbuchse er verfügt zudem über eine USB-Schnittstelle und einen Cinch-Anschluss. Clever: Mit Erweiterungslautsprechern aus der Artist-Serie von Adam lässt sich Artist 3 zum Surround-Mehrkanalsystem ausbauen. Dem digitalen Sound hat sich auch Logitech verschrieben. Denn sein Z623 sieht nur noch so aus wie ein klassisches Satelliten-Subwoofer-System für den PC: Die Boxen sind THX-zertifiziert, haben 200 W Gesamtleistung RMS und bieten flexible Anschlussmöglichkeiten. Über die Cinch- und 3,5-mm-Eingänge des Geräts lassen sich bis zu drei Audiogeräte gleichzeitig andocken. SVEN HANSEL

 

Ein Beitrag von:

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.