Ultraschallsensoren verringern Reibung 07.03.2014, 08:00 Uhr

Bildschirm von Fujitsu macht Gegenstände fühlbar

Über einen haptischen Bildschirm lassen sich Oberflächen von Gegenständen erfühlen. Zum Einsatz kommen Ultraschallsensoren, die stellenweise die Reibung des Fingers verringern. 2015 soll die Technik marktreif sein. 

Auf dem neuen Fujitsu Bildschirm wird der Rückenpanzer eines Krokodils fühlbar. Unter dem Bildschirm sind Ultraschallsensoren angebracht, die die Reibung zwischen den dargestellten Panzerschuppen erhöhen und verringern. 

Auf dem neuen Fujitsu Bildschirm wird der Rückenpanzer eines Krokodils fühlbar. Unter dem Bildschirm sind Ultraschallsensoren angebracht, die die Reibung zwischen den dargestellten Panzerschuppen erhöhen und verringern. 

Foto: Fujitsu

Um Oberflächen auf Bildschirmen zu erfühlen, reicht herkömmliche Vibration nicht aus. Schon seit langem arbeiten Forscher deshalb an unterschiedlichen Techniken, um ein differenzierteres haptisches Feedback zu erzeugen. Dazu gehören unter anderem Tests mit elektrostatischer Kraft oder auch der Einsatz von Flüssigkeiten im Bildschirm, die sich bei Berührung zu Tasten formen.

Der japanische Elektronikkonzern Fujitsu zeigte nun auf dem Mobile World Congress in Barcelona einen Bildschirm mit Ultraschalltechnik. Der Anblick eines Bildes soll in Verbindung mit dem haptischen Feedback ein völlig neues Erlebnis ermöglichen. „Der Nutzer soll auf seinem Tablet nicht nur sehen, sondern auch fühlen können“, erklärt ein Sprecher von Fujitsu. Beispielsweise soll das Gefühl von Rutschigkeit möglich werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
CS CLEAN SOLUTIONS GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) CS CLEAN SOLUTIONS GmbH
Ismaning bei München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur / Architekt (w/m/d) Hochbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
über Judith Michel Personalberatung-Firmenlogo
Account Manager (m/w/d) Messtechnik über Judith Michel Personalberatung
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Geiger Gruppe-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Kanalsanierung Geiger Gruppe
Limburg an der Lahn Zum Job 
Ziehm Imaging GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker Elektrotechnik als Service Lifecycle Engineer (m/w/d) Ziehm Imaging GmbH
Nürnberg Zum Job 
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Instandhalter Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg Zum Job 
Stadtwerke Aalen GmbH-Firmenlogo
Planer*in / Bauleiter*in Stadtwerke Aalen GmbH
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik (m/w/d), Elektroingenieur*in oder Techniker*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
GTU Unternehmensgruppe-Firmenlogo
Abteilungsleiter Oberleitung (m/w/d) GTU Unternehmensgruppe
München Zum Job 
GTU Unternehmensgruppe-Firmenlogo
Senior-Projektsteuerer (m/w/d) GTU Unternehmensgruppe
München Zum Job 
GTU Unternehmensgruppe-Firmenlogo
Junior-Projektsteuerer (m/w/d) GTU Unternehmensgruppe
München, Nürnberg Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Bruno Bock Group-Firmenlogo
Project Manager (m/w/d) Energy Management Bruno Bock Group
emp Biotech GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Automatisierungstechnik emp Biotech GmbH
Berlin-Adlershof Zum Job 
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums (m/w/d) für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsselodrf Zum Job 
VISPIRON SYSTEMS GmbH-Firmenlogo
Expert Testingenieur Batteriezelle - Munich Battery Labs (m/w/d) VISPIRON SYSTEMS GmbH
München Zum Job 
VISPIRON SYSTEMS GmbH-Firmenlogo
Manager für Hochvolt-Komponentenabsicherung (m/w/d) VISPIRON SYSTEMS GmbH
München Zum Job 
VISPIRON SYSTEMS GmbH-Firmenlogo
Testingenieur für Leistungselektronik (m/w/d) VISPIRON SYSTEMS GmbH
München Zum Job 
durlum Group GmbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) durlum Group GmbH
Schopfheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 

Schallwellen lassen Finger über die Oberfläche schweben

Unter der Oberfläche des Bildschirms wurden kleine Ultraschall-Sender installiert. Ihre Schallwellen lösen Vibrationen aus und erzeugen dabei eine dünne Luftschicht zwischen dem Finger des Nutzers und der Glasoberfläche des Bildschirms. Dadurch reduziert sich die Reibung, so dass der Finger leicht über die Oberfläche gleitet und fast schwebt – wie ein Puck beim Air Hockey. Ein Wechsel zwischen hoher und niedriger Reibung simuliert eine texturierte Oberfläche und erzeugt damit das Gefühl von Rauheit.

Fujitsu musste sich bei der Entwicklung dieser Technik diversen Herausforderungen stellen. Nach Angaben des Herstellers ist vor allem das Zusammenspiel mit der visuellen Komponente von großer Bedeutung. So ist es notwendig, dass die Ausgabe von unterschiedlich starken, und sich auch vom Charakter her unterscheidenden Vibrationen möglichst eng an die Struktur gekoppelt wird, die der Nutzer sieht und berührt.

Abgesehen von dem schieren Erlebnis, Gesehenes auch fühlen zu können, prognostiziert Fujitsu diverse potenzielle Anwendungsgebiete für den fühlbaren Bildschirm. Dazu gehören Funktionen an der Oberfläche von Betriebssystemen, wie beispielsweise das mit haptischem Feedback unterlegte Entsperren von Geräten. Aber vor allem für das mobile Spielen verspricht sich der Hersteller große Chancen.

Technik soll 2015 marktreif sein

Fujitsus Ziel ist es, die Technik bereits im kommenden Jahr auf den Markt zu bringen. Bis dahin will der Hersteller noch einige Probleme adressieren, wie beispielsweise die Lautstärke, die der Ultraschallmotor erzeugt, wenn die Finger über den Bildschirm gleiten. Daneben will Fujitsu den Energieverbrauch für die Ultraschallerzeugung deutlich verringern, denn bislang leert die neuartige Display-Motor-Paarung einen herkömmlichen Akku im Nu. Schließlich muss die Technik verkleinert werden, denn derzeit nimmt sie noch zu viel Platz ein und eignet sich damit nicht für den Einsatz in portablen Geräten. 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.