Fahren wie auf der Carrerabahn 12.03.2014, 14:29 Uhr

Volvo will Fahrzeuge mit Magneten auf der Straße halten

Wie auf einer Carrerabahn sollen Autos künftig mit Magneten auch auf echten Straßen in der Spur gehalten werden. Der schwedische Autohersteller Volvo hat das in einem Forschungsprojekt getestet. Volvo sieht in der Technik den Schlüssel für die Einführung selbstfahrender Autos.

Volvo testet derzeit das autonome Fahren mit Hilfe von in die Fahrbahn eingelassenen Magneten. Diese sollen das Auto wie auf Schienen sicher in der Spur halten. 

Volvo testet derzeit das autonome Fahren mit Hilfe von in die Fahrbahn eingelassenen Magneten. Diese sollen das Auto wie auf Schienen sicher in der Spur halten. 

Foto: Volvo

Zuverlässige und genaue Bestimmung der Position ist die zentrale Frage bei der Einführung autonomer Autos. Das gängige GPS-System für die Positionsbestimmung hat aber Grenzen: Physische Hindernisse oder ungünstiges Wetter machen die Ortung von oben per Satellit und Kamera schwierig.

Magneten werden in die Fahrbahn eingelassen

Gemeinsam mit der schwedischen Verkehrsbehörde Trafikverket startete Volvo deshalb ein Forschungsprojekt, um die Ortung durch den Einsatz von Magneten zu erproben. Dafür errichteten die Volvo-Forscher auf dem firmeneigenen Testgelände in Hällered bei Göteborg zunächst eine 100 Meter lange Versuchsstrecke. 20 Zentimeter tief in die Fahrbahn eingelassen befinden sich 4 mal 1,5 Zentimeter große Magnete, die das Testfahrzeug mit mehreren Magnetfeldsensoren erfassen kann.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Getestet wurden die Reichweite der Magnete, Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Kosten und die Auswirkungen auf die Instandhaltung der Straßen. „Die Magnete erzeugen unsichtbare Schienen und ebnen einer präzisen Positionsbestimmung mit einer Abweichung von unter zehn Zentimetern buchstäblich den Weg“, sagt Jonas Ekmark, bei Volvo zuständig für vorbeugende Sicherheit. „Wir haben die neue Technik bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten mit vielversprechenden Ergebnissen getestet.“

Demnächst will Volvo seine neue Navigationstechnik mit Hilfe von Magneten, die in den Straßenbelag eingelassen werden, auch unter Praxisbedingungen im Straßenverkehr testen.

Demnächst will Volvo seine neue Navigationstechnik mit Hilfe von Magneten, die in den Straßenbelag eingelassen werden, auch unter Praxisbedingungen im Straßenverkehr testen.

Quelle: Volvo

Pilotprojekt zum autonomen Fahren

Diese Technik ist für den schwedischen Autobauer auch in einem weiteren Zusammenhang wichtig: Volvo engagiert sich in einem Pilotprojekt zum autonomen Fahren auf öffentlichen Straßen in und um Göteborg. An diesem Projekt nehmen 100 selbstfahrende Volvo-Autos teil.

Die Testergebnisse mit den Magneten zeigen für Ekmark deutliches Potenzial, um die Sicherheit zu erhöhen. Gleichzeitig böten sich aber auch Vorteile bei der Entwicklung selbstfahrender Fahrzeuge. „Nach unseren bisherigen Erfahrungen sind die Magnete eine effiziente, zuverlässige und vergleichsweise günstige Lösung im Hinblick auf die Infrastruktur wie auch auf die Sensortechnik im Fahrzeug“, sagt Ekmark. Als nächster Schritt seien Tests im normalen Verkehr vorgesehen.

 

Ein Beitrag von:

  • Andrea Ziech

    Redakteurin Andrea Ziech schreibt über Rekorde und Techniknews. Darüber hinaus ist sie als Kommunikationsexpertin tätig.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.