Produktion 16.11.2012, 19:56 Uhr

Toyota verstärkt seine Fahrzeugproduktion in Europa

Mit dem Produktionsstart des neuen Auris stärkt Toyota seine Produktion für den europäischen Markt. Nachdem dort das Vorgängermodell als erstes Vollhybrid-Serienmodell in Europa gefertigt wurde, soll auch das neue Modell als Diesel, Benziner und Hybrid gebaut werden und Toyotas Hybridanteil weiter steigern.

Produktion des Toyota Auris.

Produktion des Toyota Auris.

Foto: Toyota

Mit dem Produktionsstart des neuen Auris im britischen Toyota-Werk (TMUK) in Burnaston vorige Woche, unterstreicht der japanische Automobilbauer die Bedeutung des Standortes. Rund 230 Mio. € hat sich Toyota nach eigenen Angaben die Fertigungstechnik für den neuen Auris sowie den Auris Touring Sports kosten lassen.

Seit der Aufnahme der Produktion vor 20 Jahren habe das Unternehmen damit mehr als 2,6 Mrd. € in das Werk investiert. Unter anderem wurde dort 2010 mit dem bisherigen Auris-Modell das erste Volumenmodell mit Vollhybrid gefertigt. Für den Produktionsstart des neuen Auris wurden von Toyota 800 Zeitarbeiter eingestellt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
HumanOptics Holding AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Prozessentwicklung (m/w/d) HumanOptics Holding AG
Sankt Augustin Zum Job 
FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/ Techniker (m/w/d) für Funkanlagen FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH
Flensburg Zum Job 
Jungheinrich-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Serienbetreuung Jungheinrich
Norderstedt Zum Job 
Stadtwerke Leipzig GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Teamleitung Projektentwicklung - Erzeugungstechnologien (m/w/d) Stadtwerke Leipzig GmbH
Leipzig Zum Job 
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektromagnetische Berechnung von Elektromotoren VEM motors GmbH
Wernigerode, Zwickau Zum Job 
Giesecke & Devrient GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Fertigungsspezialist (m/w/d) Giesecke & Devrient GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Scheduler (m/w/d) in der Terminsteuerung von Großanlagenbauprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Essen, Frankfurt am Main, Köln Zum Job 
HÜBNER GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Strategic Project Manager Global Production (m/w/d) HÜBNER GmbH & Co. KG
Menlo Systems GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Entwicklungsprojekte im Bereich der Quantentechnologien Menlo Systems GmbH
Planegg Zum Job 
Becker Marine Systems GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroniker / Elektroingenieur (m/w/d) Produktentwicklung Becker Marine Systems GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Pforzheim Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Senior Airworthiness Assurance Engineer (d/m/w) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
#ET7A Experienced Stress Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus
Donauwörth Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
FCAS2023 Materials & Process Engineer (m/f/d) Airbus
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau - Schwerpunkt Instandsetzung, Team KIB/Bauwerkserhaltung Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg, Hagen Zum Job 
Frankfurt University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Künstliche Intelligenz in Kommunikationsnetzen Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurt am Main Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Kostensteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Essen, Dortmund Zum Job 
Airbus Defence and Space-Firmenlogo
Entwickler / Operator (d/m/w) Airbus Defence and Space
Gelsdorf Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Projektleitung für den Neubau von Ingenieurbauwerken, u. a. von Brücken und Lärmschutzwänden (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 

Auch das neue Auris-Modell wird in Burnaston von Toyota in den drei Antriebsvarianten Diesel, Benziner sowie Hybrid produziert. Einige Motoren, die im neuen Auris zum Einsatz kommen, werden ebenfalls in Großbritannien gefertigt. So kommt u. a. der 1,8-l-Benzinmotor des Hybridmodells aus dem Motorenwerk Deeside. Die Akkus sowie Umrichter und Elektromotoren für die Hybridmodelle werden dagegen weiterhin aus Japan angeliefert.

Toyota verkauft weltweit 4,6 Mio. Hybridfahrzeuge

Damit unterstreicht Toyota seine Ambitionen, den Absatz von Hybridfahrzeugen weiter zu steigern. Laut aktuellen Zahlen des Unternehmens wurden im Heimatmarkt Japan inzwischen mehr als 2 Mio. Toyota-Fahrzeuge verkauft. Seit der Vorstellung des Prius im Jahr 1997 habe der Automobilhersteller weltweit mehr als 4,6 Mio. Hybridfahrzeuge verkauft. Allein in diesem Jahr habe Toyota bis einschließlich 31. Oktober weltweit bereits 1,02 Mio. Hybridfahrzeuge verkauft.

Das Werk in Burnaston produziert überwiegend für den europäischen Markt. Neben den beiden neuen Auris-Varianten werden am britischen Toyota-Standort die Modelle Avensis und Avensis Combi hergestellt. Alle Modelle – auch die Hybridvarianten des Auris – werden dabei auf einer Produktionslinie montiert. Seit 1992 sind dort mehr als 3,25 Mio. Fahrzeuge von den Bändern gelaufen.

Toyota setzt auf Energieeffizienz in der Produktion

Besonderer Wert wurde in dem Werk auch auf eine umweltverträgliche Produktion gelegt. Der Automobilhersteller hat hier zahlreiche Maßnahmen zur Verringerung von Energieverbrauch, Emissionen und Müllproduktion umgesetzt. Als erstes Werk des Unternehmens in Europa setzte TMUK wasserbasierte Lacke ein und schaffte es laut Toyota als erster Fahrzeughersteller in Großbritannien, Deponieabfall ganz zu vermeiden. Nach eigenen Angaben falle seit 2009 nicht einmal mehr Abfall zur thermischen Verwertung an.

Didier Leroy, Präsident von Toyota Europe, erklärte anlässlich des Produktionsstarts: „Der neue Auris ist das Herzstück unserer europäischen Strategie.“ Er lobte dabei auch die Mitarbeiter: „Unsere Beschäftigten in Burnaston und Deeside beweisen kontinuierlich, dass sie jene herausragende Qualität und Effizienz liefern können, die für den Ausbau unserer Präsenz in einem extrem wettbewerbsintensiven Markt notwendig sind.“ Mit der neuen Produktionslinie wurde dabei sowohl die eigene Belegschaft erweitert als auch Jobs bei den Zulieferern geschaffen.

 

Ein Beitrag von:

  • Martin Ciupek

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: Maschinen- und Anlagenbau, Produktion, Automation, Antriebstechnik, Landtechnik

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.