Luftkissenfahrzeug für den Privatgebrauch 01.04.2014, 14:57 Uhr

Supercraft: Mit 128 Sachen über Land schweben

Luftkissenfahrzeuge können sich über jedem Untergrund fortbewegen, gleich ob Wasser, Eis oder Land. Der Betrieb großer gewerblicher Hovercrafts über den Ärmelkanal wurde vor 13 Jahren eingestellt, weil die Kosten zu hoch waren. Nun bietet sich für die Allrounder eine neue Chance: Mercier Jones bietet eine vergnügliche Version für den Privatgebrauch. 

Ob an Land oder im Wasser: Der Supercraft von Mercier Jones ist auf jeden Fall ein Hingucker.

Ob an Land oder im Wasser: Der Supercraft von Mercier Jones ist auf jeden Fall ein Hingucker.

Weltweit werden die Luftkissenfahrzeuge meist Hovercraft genannt, weil sie über dem Untergrund schweben. Derzeit setzt lediglich das Militär die Alleskönner in größerem Umfang ein. Das will Mercier Jones bald ändern und ab Mai den Vertrieb seines Supercraft starten.

Supercraft ist mit zwei Elektromotoren ausgestattet

Supercraft von Mercier Jones verfügt über zwei Elektromotoren für die Erzeugung des Luftkissens und die Fortbewegung. Den Strom für den Antrieb liefert ein Wankelmotor mit 60 PS Leistung, der die elektrische Energie in einer Lithium-Ionen-Batterie zwischenspeichert. Der Treibstoffverbrauch wird vom Hersteller mit 19,5 Litern je 100 Kilometer angegeben. Der Tank fasst 38 Liter, was eine Reichweite von etwas weniger als 200 Kilometern ergibt. Über Wasser wird von Mercier Jones die Höchstgeschwindigkeit mit umgerechnet 64 Kilometer und über Land mit 128 Kilometer pro Stunde genannt. Supercraft ist 4,32 Meter lang, 2,16 Meter breit und 1,22 Meter hoch.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH
HOFFMANN Maschinen- und Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Verfahrenstechnik Filtration (m/w/d) HOFFMANN Maschinen- und Apparatebau GmbH
Lengede, Salzgitter, Braunschweig Zum Job 

Komfort für die Insassen

Die beiden Sitze des Supercraft sind hintereinander angeordnet. Mercier Jones erklärt das mit der auf diese Weise besseren Balance des Fahrzeugs. Die Karosserie besteht aus Kohlenstofffaser-Verbundmaterial. Bei den Sitzen nahm sich das Unternehmen jene von Formel-1 Rennwagen zum Vorbild. Damit es es den Insassen nicht zu warm wird, können sie auf kalte Drinks aus einem Kühlfach zugreifen.

Das Luftkissenfahrzeug

Das Luftkissenfahrzeug „Supercraft“ von Mercier Jones verfügt über zwei Elektromotoren und soll über Wasser eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 64km/h erreichen.

Quelle: Mercier Jones

Die Innenverkleidungen können vom Käufer bestimmt werden. Soweit Holz gewünscht  wird, stehen Teak, Walnuss und Ahorn zur Auswahl. Zu der normalen Instrumentierung und technischen Ausstattung des Luftkissenfahrzeugs kommen noch Positionslampen in Grün und Rot für die Wasserfahrt – entsprechend der Schifffahrtsvorschriften – hinzu.

Teures Privatvergnügen: Basisversion kostet 54.500 Euro

Der Vertrieb des Supercraft soll im Mai dieses Jahres anlaufen. Wann die ersten Fahrzeuge an die Besteller ausgeliefert werden, ist allerdings nicht klar gesagt. Wohl aber steht der Preis schon fest. Die Basisversion des Supercraft soll 75.000 US-Dollar oder umgerechnet rund 54.500 Euro kosten. Bei der Bestellung müssen zehn Prozent des Kaufpreises angezahlt werden. Mercier Jones bietet besondere Varianten des Supercraft für den Betrieb in Wüsten, in Sumpfgebieten und in der Arktis an.

Risiko für Abnehmer: Mercier Jones existiert erst seit 2013

Ohne Risiken ist die Bestellung für die Abnehmer auf keinen Fall. Mercier Jones in Chicago ist erst im vergangenen Jahr gegründet worden. Das Unternehmen verweist auf seine patentierte Antriebslösung, ohne diese aber näher zu erläutern. Vor allem bleibt aber offen, ob Mercier Jones schon über ausreichendes Kapital für die Serienproduktion verfügt.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.