Unbemannte Kriegsschiffe 10.11.2014, 12:38 Uhr

Navy setzt autonome Boote gegen Angreifer und Minen ein

Die US-Marine hat autonom navigierende Boote entwickelt, die feindliche Attacken abwehren. Eine Spezialversion macht Seeminen unschädlich.

Littoral combat ship auf See

Ein LCS-Küstenkriegsschiff: Es soll U-Boote bekämpfen, angreifende kleine Boote zerstören und mit Hilfe von UISS Minen vernichten.

Foto: Jan Shultis/U.S. Navy/CC0

Vor 14 Jahren kollidierte ein mit Sprengstoff beladenes Boot, von einem Selbstmordattentäter gesteuert, mit dem US-Zerstörer Cole, als dieser im Hafen von Aden, der Hauptstadt des Jemen, aufgetankt wurde. 17 Besatzungsmitglieder starben, 39 wurden verletzt.

Das soll nicht noch einmal passieren. Die US-Marine will ihre Kriegsschiffe künftig von automatisch navigierenden unbemannten Boote schützen lassen, die als Schwarm die gefährdeten Objekte umkreisen, wie Wachhunde, die Schafe vor Wölfen schützen. Zum Jahrestag des Angriffs im Jemen demonstrierte die Marine ihre Boote auf dem James River im US-Bundesstaat Virginia.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtwerke Tübingen-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Stadtwerke Tübingen
Tübingen Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom Ingenieur (w/m/d) In Elektrotechnik oder Physik als Vertriebsingenieur Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Ingenieur*in Maschinenbau / Elektrotechnik (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) für den Bereich Kamera-Systeme Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom Ingenieur (w/m/d) in Elektrotechnik oder Physik als Vertriebsingenieur für Academic / High Energy Physics Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
HAMAMATSU Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Support- und Applikationsingenieur Lasermaterialbearbeitung (m/w/d) HAMAMATSU Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Albert Handtmann Armaturenfabrik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) Downstream Processing Albert Handtmann Armaturenfabrik GmbH & Co. KG
Biberach Zum Job 
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung - Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung Sachverständiger Gebäudetechnik - Feuerlöschanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Stadt Moers-Firmenlogo
Produktmanagement Technik (m/w/d) Stadt Moers
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Meister*in Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Metallbauermeister*in / Bauingenieur*in als Betriebshofleitung (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Ressourceneffizienz VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Elektrotechnik Baurecht (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
KAW KIEHL KG-Firmenlogo
Key Account Manager international Carwash (m/w/d) KAW KIEHL KG
Odelzhausen,München,Augsburg,Dachau Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Gebäudetechnik - Feuerlöschanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung Sachverständiger Elektrotechnik Baurecht (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Bausachverständiger Immobilien (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 

Eingesetzt wird eine Technik, die Control Architecture for Robotic Agent Command and Sensing (CARACaS) genannt wird. Sie steuert das Boot, kommuniziert mit anderen kleinen Überwasserfahrzeugen, die genauso ausgerüstet sind und attackiert Angreifer mit den an Bord befindlichen Waffen.

Kleine Boote beschützen große Schiffe

CARACaS lässt sich auf jedem kleinen Boot installieren, betont die Marine. Soft- und Hardware sind so ausgelegt, dass sie keine amerikanischen Schiffe oder die befreundeter Nationen angreift, beteuert die Navy, die noch eine zweite Innovation zum Schutz ihrer Schiffe auf den Weg gebracht hat, das Unmanned Influence Sweep System (UISS). Es soll Minen beseitigen, die im Meer treiben und selbst schwer gepanzerte Kriegsschiffe zerstören können.

Es handelt sich um ein eigens für diesen Zweck konstruiertes kleines Boot, das ebenfalls autonom navigiert. Es wird von einem neuartigen Mutterschiff mit geringem Tiefgang, das Littoral Combat Ship (LCS) genannt wird, zu Wasser gelassen, wenn in einem Seegebiet Minen vermutet werden. Die Marine sieht in dem Küstenkriegsschiff LCS einen „schwimmenden Hans-Dampf-in-allen Gassen“, der für zahlreiche Aufgaben in Küstennähe geeignet ist.  So soll er U-Boote bekämpfen, angreifende kleine Boote zerstören und eben mit Hilfe von UISS Minen vernichten.

Signalgeber simuliert Zerstörer

Der eigentliche Minenräumer zieht dabei an einem langen Kabel einen Signalgeber hinter sich her. Dieser macht die gleichen Geräusche wie ein großes Kriegsschiff und simuliert die große Menge an Stahl, aus dem es gebaut wird. Minen sind mit unterschiedlichen Zündern ausgestattet, die auf diese Signale reagieren.

2016 soll es den ersten Prototypen eines unbemannten Minenräumers geben, die Weiterentwicklung eines Vorgängermodells. 2019 könnte die Produktion beginnen, heißt es.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.