KAMERAS MACHEN UNTERGRUND ERKENNBAR 10.04.2014, 10:24 Uhr

Land Rover präsentiert „durchsichtige“ Motorhaube

Der gewaltige Vorbau vieler moderner SUVs macht die Orientierung oft schwierig. Mit einer neuen Technologie namens „Transparent Bonnet“ will Land Rover eine Fahrhilfe in schwierigem Gelände bieten.

Versteckte Hindernisse auf schwierigem Gelände soll die „durchsichtige Motorhaube“ im neuen Land Rover sichtbar machen. 

Versteckte Hindernisse auf schwierigem Gelände soll die „durchsichtige Motorhaube“ im neuen Land Rover sichtbar machen. 

Foto: Jaguar Land Rover

Es sieht aus, als wäre die Motorhaube gläsern und darunter einfach nichts. Der Boden ist sichtbar, Steine oder Schlaglöcher sind leicht zu erkennen. Möglich wird das durch Kameras am Kühlergrill, die den Untergrund filmen. Eine Software setzt aus den Aufnahmen ein Bild zusammen, das auf ein so genanntes Head-up-Display projiziert wird – für den Fahrer entsteht der Eindruck, als hätte er nur offenes Gelände vor sich. In dem Display erscheinen zudem Daten wie der Einschlagwinkel der Vorderräder oder der eingelegte Gang.

Hilfe auch im Parkhaus

Die Entwicklung will Land Rover am 16. April erstmals auf der International Auto Show in New York präsentieren. Wolfgang Epple, Forschungsleiter bei Jaguar Land Rover, verspricht praktischen Nutzen nicht nur bei Geländefahrten: „Der virtuelle Blick hilft dem Fahrer, jede Situation zu bewältigen, von der härtesten Off-Road-Strecke bis zu den engen Platzverhältnissen in einem Parkhaus.“ Vor allem ältere Garagen sind in ihren Abmessungen oft nicht dafür ausgelegt, mit breiten SUVs lackschadenfrei zu manövrieren.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
Ob im Gelände oder im Parkhaus: Der virtuelle Blick soll dem Fahrer helfen, die Situation besser abzuschätzen. 

Ob im Gelände oder im Parkhaus: Der virtuelle Blick soll dem Fahrer helfen, die Situation besser abzuschätzen.

Quelle: Jaguar Land Rover

Geplant ist, die Technik in einigen Jahren für alle Modelle anzubieten. Die „Transparent Bonnet“ ist Teil einer Designstudie für die SUVs der Zukunft, die Land Rover in New York vorführt. Basis ist der klassische „Discovery“, der schon seit 25 Jahren auf dem Markt ist. Erst im vergangenen Jahr hat der Hersteller dem Modell ein Facelift verpasst und die Technik weiterentwickelt. Der Discovery verfügt jetzt in der Standardversion über einen 340-PS-V6-Motor und eine Start-Stop-Automatik, die den Spritverbrauch senken soll.

Trend zum Luxus-Geländewagen

Mit der Komfort-Offensive passt sich der Hersteller weiter dem veränderten Nutzungsverhalten der Kunden an. Wurden Fahrzeuge wie der unverwüstliche „Defender“ in den 1980er Jahren noch ganz überwiegend tatsächlich in Entwicklungsländer mit viel unbefestigtem Gelände verkauft, so geht heute der Löwenanteil in Industrienationen. Der Discovery kostet mit rund 45.000 Euro schon fast doppelt so viel wie der sparsam ausgestattete Defender, und der Trend zum Luxus-Geländewagen setzt sich fort: Den „Range Rover“ bieten die Briten in Deutschland für mehr als 90.000 Euro an.

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.