Abschied von einem Klassiker 28.11.2013, 10:32 Uhr

Lamborghini Gallardo: Nach 14.022 gebauten Exemplaren ist Schluss

Lamborghini nimmt Abschied vom Gallardo, dem erfolgreichsten Modell der Firmengeschichte. Das letzte Exemplar lief diese Woche in Italien vom Band. Nachfolger wird der 600-PS-starke Cabrera, auf dessen Vorstellung die Öffentlichkeit noch wartet.

Der letzte Lamborghini Gallardo mit der Stückzahl 14.022 ist diese Woche vom Band gelaufen. Sein Nachfolger, der Lamborghini Cabrera, soll nächstes Jahr vorgestellt werden. Das Auto dreht gerade Testrunden auf dem Nürburgring in der Eifel.

Der letzte Lamborghini Gallardo mit der Stückzahl 14.022 ist diese Woche vom Band gelaufen. Sein Nachfolger, der Lamborghini Cabrera, soll nächstes Jahr vorgestellt werden. Das Auto dreht gerade Testrunden auf dem Nürburgring in der Eifel.

Foto: Lamborghini

Es ist das Aus für den Klassiker aus Italien: Diese Woche rollte im italienischen Produktionswerk Sant Agata der letzte Lamborghini Gallardo vom Band, ein 570-4 Spyder Performante in Marsrot. Er geht in die Hände eines privaten Sammlers, der nun den Letzten der 14.000 produzierten Exemplare sein eigen nennen darf.

Die Geschichte des Erfolgsmodells Gallardo reicht zurück ins Jahr 2003. Damals entwickelte Lamborghini unter Audi-Regie die erste Version des kantigen und keilförmigen Geschosses: mit Aluminiumrahmen, Allradantrieb und sequentiellem Getriebe. Wendig und stark. Ganz wie die gleichnamigen spanischen Zuchtstiere aus dem 18. Jahrhundert, die als besonders mutig und kampfbereit galten. Das Modell sollte dem Ferrari 360 Konkurrenz machen. Mit Erfolg: Innerhalb kürzester Zeit schnellte die jährliche Produktion im italienischen Werk von 250 auf 2 000 Exemplare.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Fachbereichsleitung Teilewerkstätten Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Grundsätze und Qualitätssicherung Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau - Bereich Grundsätze und Qualitätssicherung Die Autobahn GmbH des Bundes
Dipl.-Ing. Scherzer GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) mit Erfahrungen im Anlagenbau vorzugsweise im Bereich Umschlagsanlagen und Tanklager für die Mineralöl- und Chemieindustrie Dipl.-Ing. Scherzer GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Bauwerksprüfung und Bauwerksmanagement Die Autobahn GmbH des Bundes
GASCADE Gastransport GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Schwerpunkt Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GASCADE Gastransport GmbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
TGA-Planer (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
Tragwerksplaner (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
TGA-Projektleitung (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
Hessenwasser GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Hessenwasser GmbH & Co. KG
Groß-Gerau/Dornheim Zum Job 
Musashi Europe GmbH-Firmenlogo
Produktionsplaner / Kapazitätsplaner - Arbeitsvorbereitung / New part & capacity planner (m/w/d) Musashi Europe GmbH
Bad Sobernheim Zum Job 
Stadtwerke Bayreuth-Firmenlogo
Ingenieur Netzanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Bayreuth
Bayreuth Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Projektleiter (m/w) Engineering Excellence
Excellence-Firmenlogo
Embedded Software Entwickler (m/w/d) Excellence
Dortmund Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Software Tester (m/w/d) Excellence
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) bzw. Bachelor of Engineering der elektrischen Gebäudeausrüstung und elektrischen Infrastruktur LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) der Technischen Abteilung LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG-Firmenlogo
Leiter Großanlagen Müllheizkraftwerk (m/w/d) Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 

Spitzenmodell war der LP 560-4

Im Laufe der Jahre nahm der Klassiker über 30 Gestalten an, Besitzer in über 45 Ländern freuten sich darüber. Im Jahr 2005 kam eine offene Version des Sportwagens, der Gallardo Spyder, 2007 die Superleggera-Variante, 2008 schließlich das Spitzenmodell: der LP 560-4. Durch eine Hubraumvergrößerung auf 5,2 Liter bringt es der V10-Saugmotor auf eine Leistung von 560 PS und eine Geschwindigkeit von 325 km/h.

Toppen konnte das nur noch das letzte Modell, der 570-4 Spyder Performante. Er schafft eine vergleichbare Leistung, ist jedoch deutlich leichter. Das beeindruckte auch die italienische Polizei. Sie geht seit 2005 mit dem Geschoss auf Verbrecherjagd. Doch so viel Power hat ihren Preis: Rund 160.000 Euro müssen Polizei und Sportwagenbegeisterte für das Edelgefährt aufbringen.

Neuer Zuchtstier wird der Cabrera

In die Fußstapfen des Klassikers soll der Cabrera treten. Er absolviert derzeit Testfahrten auf der Nordschleife des Nürburgrings. Erste Bilder zeigen einen flach, breit und aggressiv geschnittenen Sportwagen mit großen Lufteinlässen hinter den Türen. Rahmen und Karosserie scheinen aus Leichtmetallen und Carbon gefertigt.

Unter der Motorhaube soll laut Medienberichten nach wie vor ein V10-Benzinmotor mit manueller Sechsgangschaltung toben. Er könnte es im Vergleich zum Vorgänger allerdings auf bis zu 600 PS bringen. Bislang hat Lamborghini den Cabrera noch nicht der Öffentlichkeit vorgestellt. Man geht aber von einer Markteinführung im nächsten Jahr aus.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.