Sandwichbike aus Holz 08.04.2014, 13:45 Uhr

Hauslieferung: Im flachen Pappkarton kommt ein komplettes Fahrrad als Bausatz

Die niederländische PedalFactory in Amsterdam macht es Ikea nach. Im flachen Karton kommen alle Einzelteile eines Fahrrads per Post zum Besteller. Dieser soll das Rad dann binnen weniger als einer Stunde montieren können. Das sogenannte Sandwichbike besteht überwiegend aus Holz und wiegt 17 Kilogramm.

Der niederländische Designer Basten Leijh hatte das Rad schon 2006 für einen Wettbewerb in Taiwan entworfen. Gebaut und verkauft wird es nun aber in Amsterdam von der PedalFactory, an der Leijh selbst beteiligt ist. Leijh erhielt für das Rad den IF Product Design Award 2014. Das vergleichsweise hohe Gewicht des Rades erklärt sich aus dem Design, das besonders auf Stabilität ausgelegt ist. Die hellen Buchenholzteile sind breit und dick.

Und an Stahl wird auch nicht gespart. Ein Teil der Metallteile besteht allerdings aus dem leichteren Aluminium. Die 26 Zoll-Räder haben nichtrostende Edelstahlspeichen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) operative Qualität Hexagon Purus ASA
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Qualitätsvorausplaner / APQP Engineer (m/w/d) Hexagon Purus ASA
Universität zu Köln-Firmenlogo
Handwerks-Meister*in / Techniker*in in der Fachrichtung Metallbau Konstruktionstechnik Universität zu Köln
Hutchinson Group-Firmenlogo
Stress Engineer (f/m/d) Hutchinson Group
Göllnitz Zum Job 
Pixida GmbH-Firmenlogo
Project Engineer Automotive (m/f/d) Pixida GmbH
München Zum Job 
T60 Consulting-Firmenlogo
(Senior) Manager (m/w/d) T60 Consulting
Deutschland Zum Job 
Pixida GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Pixida GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 

Im Pappkarton kommt sogar das notwendige Werkzeug mit

„Wer ein Sandwich machen kann, der kann auch ein Sandwichbike montieren“, argumentiert die PedalFactory in ihrer Werbung. Und der Markenname „Sandwichbike“ steht auf jedem Rahmen. Wie einfach die Montage wirklich ist, kommt aber wohl doch auf das Können und die Erfahrung des Käufers an.

Das erforderliche Werkzeug findet der Kunde jedenfalls im Karton. Und bei der Basisversion sind es auch weniger als 50 Einzelteile, die zusammengebaut werden müssen. Wer lieber ein komplettes Rad kauft, muss sich in den Amsterdamer Laden der PedalFactory begeben.

Ab 799 Euro erhältlich

Für den per Post zuzustellenden Pappkarton mit dem Fahrrad-Bausatz verlangt die PedalFactory einen Grundpreis von 799 Euro. Einige andere Modelle – zum Beispiel „mit Logo“ – kosten bis zu 200 Euro mehr. Das Unternehmen bietet zudem ein breites Zubehörsortiment auf seiner Website an. Sogar ein schwarzes „Lifstyle“-Hemd wird für 34,50 Euro offeriert. Darauf ist der Sandwichbike-Pappkarton zu sehen.

Trotz des schönen Designs auch Kritik

Kritik an dem Sandwichbike gibt es vor allem wegen seines Gewichts. Und es scheiden sich die Geister, was zur Grundausstattung eines Rades gehört. So ziemlich alles muss zugekauft werden: die Klingel, die Lampe vorne, das Rücklicht und und und… Aber eines ist das Sandwichbike auf jeden Fall: ein echter Hingucker und ein Liebhaber-Fahrzeug. Etwas ganz Besonderes eben.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.