Verkehrssicherheit 27.04.2023, 12:48 Uhr

Handy-Blitzer Monocam im Kampf gegen Telefonate am Steuer

Kampf gegen Handy am Steuer: Die Monocam-Technologie erkennt Autofahrer, die am Smartphone tippen, lesen oder telefonieren und liefert eindeutige Beweisfotos. Nach erfolgreichen Tests in Rheinland-Pfalz könnte das System bald auch in anderen Teilen Deutschlands zum Einsatz kommen.

Telefonieren im Auto

Handy am Steuer: Monocam erwischt mehr als 1000 Verkehrssünder in Rheinland-Pfalz. (Symbolfoto).

Foto: PantherMedia / Kzenon

Die Verwendung von Mobiltelefonen während der Fahrt führt zu Ablenkung und ist eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle. In der letzten Zeit spricht man immer häufiger von den sogenannten Handy-Blitzern. Diese Technologie erlaubt es der Polizei, Autofahrer zu überwachen, die während der Fahrt ihr Handy benutzen. Deshalb versuchen viele Länder und Städte, die Verwendung von Handys während der Fahrt zu reduzieren.

Mehr als 1000 Auto- und Lastwagenfahrer erwischt

Im vergangenen Jahr fand in Rheinland-Pfalz erstmals in Deutschland ein Test zur Monocam statt, es handelt sich um eine Kamera, die in der Lage ist, Ablenkungsverstöße durch Handynutzung am Steuer zu identifizieren. Während der Testphase rund um Mainz und Trier im Jahr 2022 wurden mehr als 1000 Bußgeldbescheide wegen Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung ausgestellt. Denn: Mit dem Handyblitzer wurden in Rheinland-Pfalz mehr als 1000 Auto- und Lastwagenfahrer dabei erwischt, wie sie unerlaubt am Steuer telefonierten. Jetzt sollen Monocams dauerhaft dazu beitragen, dieses Problem zu bekämpfen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
mdexx Magnetronic Devices GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur im Bereich Mittelfrequenzanwendung (m/w/d) mdexx Magnetronic Devices GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH

Nach einer sechsmonatigen Erprobungsphase ist der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling (SPD) davon überzeugt, dass die Monocam, die im Rahmen eines Pilotprojekts eingesetzt wurde, eine präventive Wirkung habe und dazu geeignet sei, die Verkehrssicherheit im Land zu erhöhen. „Mit dieser zukunftsweisenden Technik wollen wir gemeinsam mit der Polizei die Ablenkungsunfälle reduzieren“, sagte Innenminister Michael Ebling. Deshalb will Rheinland-Pfalz als erstes Bundesland die Monocam einführen.

Was kann das System Monocam?

Das System Monocam, das in den Niederlanden entwickelt wurde, ist in der Lage, in einem Livestream zu erkennen, wenn ein Pkw- oder Lkw-Fahrer zum Smartphone oder Tablet greift, und macht dann automatisch ein Foto. Das System ähnelt bekannten Abstands- und Geschwindigkeitsüberwachungssystemen und überwacht den Verkehrsfluss aus einer erhöhten Position.

Die Software nutzt künstliche Intelligenz, um Mobiltelefone im Bereich des Fahrers und die Handhaltung zu erkennen. Wenn beide Kriterien erfüllt sind, löst die Kamera aus und dokumentiert den Verstoß fotografisch. Anschließend wird der festgestellte Verstoß von einer speziell geschulten Polizeibeamtin oder einem Polizeibeamten bewertet.

Die Beweisfotos, die von Monocam gemacht werden, sind mehr als eindeutig. So konnte man eine Autofahrerin beispielsweise dabei erwischen, die ihr Handy mit der rechten Hand am Lenkrad hält und etwas darauf liest, während sie auf der Autobahn bei Trier unter einer Brücke durchfährt. Oder einen Mann am Steuer, der sein Smartphone in der linken Hand hält und telefoniert. Auf einem anderen Foto konnte man erkennen, dass der Autofahrer gerade am Tippen ist.

Datenschutz berücksichtigen

„Wir haben herausgefunden, dass durch unseren neuen Ansatz die Anzahl der Ablenkungsverstöße in den Testphasen in Trier und Mainz mindestens halbiert wurde. In vielen Fällen geht die präventive Wirkung sogar noch darüber hinaus. Deshalb werden wir mit der nächsten Änderung des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes einen Vorschlag für eine Rechtsgrundlage erarbeiten, die den dauerhaften Einsatz der Monocam ermöglicht. Dabei werden wir natürlich auch die datenschutzrechtlichen Belange berücksichtigen“, erklärte der Minister.

Wenn während der Fahrt ohne Nutzung einer Freisprechanlage telefoniert wird, wird dies als Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung gewertet und mit einem Bußgeld von 100 Euro plus Bearbeitungsgebühr sowie einem Punkt in Flensburg bestraft.

 

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Content-Managerin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.