13 Tote bei Unfällen 26.02.2014, 14:01 Uhr

General Motors weitet Rückrufaktion auf 1,37 Millionen Fahrzeuge aus

US-Autobauer General Motors weitet seine Rückrufaktion auf 1,37 Millionen Fahrzeuge aus, da mittlerweile 13 Autofahrer wegen fehlerhafter Zündschlösser ums Leben gekommen sind. Kritiker werfen dem Konzern vor, das Problem seit 2005 ignoriert zu haben. 

Chevrolet HHR im Crashtest: Bei dem auch in Deutschland verkauften Auto kann sich plötzlich der Motor während der Fahrt abschalten. Dadurch ist es bereits zu schweren Unfällen gekommen.

Chevrolet HHR im Crashtest: Bei dem auch in Deutschland verkauften Auto kann sich plötzlich der Motor während der Fahrt abschalten. Dadurch ist es bereits zu schweren Unfällen gekommen.

Foto: Insurance Institute

Wegen der steigenden Zahl von Unfällen hat US-Autobauer General Motors die seit zwei Wochen laufende Rückrufaktion ausgeweitet. Mittlerweile will der Opel-Mutterkonzern 1,37 Millionen Fahrzeuge der Marken Chevrolet, Pontiac und Saturn in den USA und Kanada überprüfen.

Zündschloss schaltet während der Fahrt den Motor aus

Grund für den Rückruf ist ein Fehler im Zündschloss. Fährt man auf unebenem Grund und ist der Schlüsselbund besonders schwer, springt der Schlüssel in die Ausgangsposition zurück. Der Motor schaltet sich aus, ebenso die gesamte Bordelektronik. Die Folge: Das fahrende Auto wird schlagartig zum Hindernis auf der Straße, was bereits zu Unfällen geführt hat. Schlimmer noch: Durch den Ausfall der Bordelektronik funktionieren auch die Airbags nicht mehr.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Kliniken Maria Hilf-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Master / Bachelor (w/m/d) Bauwesen, Versorgungstechnik (H/L/S), Elektrotechnik als Projektmanager für den Geschäftsbereich Technik-, Bau- und Liegenschaftsmanagement Kliniken Maria Hilf
Mönchengladbach Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Bauoberleitung für Neubauprojekte der Gleisanlagen der Münchner Straßenbahn (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Abwicklungsleiter*in M-Solar (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektleiter Ingenieur Fernwärmeleitungsbau (w/m/d) Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektmanager Konzeption Photovoltaik (w/m/d) Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektleiter (w/m/d) Anlagenbau Energietechnik Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Abwicklungsleiter*in M-Solar (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
LBD-Beratungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Senior-Berater:in für die Wärmewende LBD-Beratungsgesellschaft mbH
Stadt Gifhorn-Firmenlogo
Technische Sachbearbeitung (m/w/d) als Dipl.-Ing. Fachrichtung Tiefbau (FH/Bachelor) Stadt Gifhorn
Gifhorn Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
Hardware-Entwickler (m/w/d) PCB Design SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
Technischer Projektmanager (m/w/d) im Entwicklungsumfeld SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
C++ Softwareentwickler (m/w/d) Medizinische Messtechnik SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES-Firmenlogo
Elektrotechniker*in Prüfstand, Elektrische Messtechnik und Mittelspannung Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
Bremerhaven Zum Job 
Landkreis Grafschaft Bentheim-Firmenlogo
Ingenieur:in (Dipl.-Ing. FH bzw. BA)|im Bereich Landschaftsplanung und Naturschutz Landkreis Grafschaft Bentheim
Bad Bentheim Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Projektleiter (w/m/d) Elektrische Energieversorgungsanlagen Excellence AG
Hamburg Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Bauingenieur Erneuerbare Energien (m/w/d) Excellence AG
Hamburg Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Softwarekoordinator (m/w/d) Excellence AG
DEUTZ AG-Firmenlogo
Projektingenieur / RAMS Ingenieur (m/w/d) im Reklamationsmanagement DEUTZ AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Bauingenieurin / Bauingenieur - Tiefbau (w/m/d) als Teilprojektleitung / Projektsachbearbeitung Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur | Meister als Planer (m/w/d) für Großanlagen WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG

Mittlerweile könnte der Fehler 13 Unfälle mit Todesopfern ausgelöst haben. In allen Fällen hat sich der Airbag beim Aufprall nicht geöffnet. Diese Zahl räumt der GM-Konzern selbst in einer Presseerklärung ein: „Es tut uns aufrichtig leid und arbeiten so schnell es geht an einer Lösung des Problems“, sagt Alan Batey, Präsident GM Nordamerika.

Insgesamt 1,37 Millionen Fahrzeuge ruft der Autokonzern GM weltweit in die Werkstätten. Der Schlüssel im Zündschloss kann sich zurückdrehen und den Motor samt Bordelektronik ausschalten.

Insgesamt 1,37 Millionen Fahrzeuge ruft der Autokonzern GM weltweit in die Werkstätten. Der Schlüssel im Zündschloss kann sich zurückdrehen und den Motor samt Bordelektronik ausschalten.

Quelle: Chevrolet

Der Autohersteller und seine Händler bieten derzeit eine kostenlose Reparatur für folgende Modelle an, die zwischen 2003 und 2007 gebaut worden sind: Chevrolt Cobalt und HHR, Saturn Ion und Sky, Pontiac Solstice und G5 sowie Pontiac Pursuit. Regulär war allerdings nur der HHR in Europa erhältlich.

Kritiker werfen General Motors zu spätes Handeln vor

Mittlerweile muss sich GM den Vorwurf gefallen lassen, nicht rechtzeitig genug gehandelt zu haben. Journalist David Shepardson behauptet in einem Bericht der Detroit News, GM habe das Problem seit Jahren gekannt und ignoriert. 2005 sei es nicht zur geplanten Überarbeitung des Zündschlosses gekommen, 2007 habe man keinen Rückruf gestartet – obwohl bereits ein Zusammenhang zwischen zehn Unfällen und dem Fehler vermutet wurde. Die Entscheidung, nicht zu handeln, habe man dadurch gerechtfertigt, dass in einigen der Unfälle auch überhöhte Geschwindigkeit und Alkohol eine Rolle spielten.

Dass unter verzögerten Rückrufen schnell das Image leidet, beweist auch der Fall Jeep aus dem Jahr 2013. Chrysler entschied sich erst auf Drängen der US-Verkehrssicherheitsbehörde und verunsicherten Kunden, 2,7 Millionen Fahrzeuge der Modelle Jeep Grand Cherokee und Jeep Liberty zurück in die Werkstatt zu schicken.

Die Behörde vermutete einen Zusammenhang zwischen 51 Unfällen mit Todesopfern und der Feuersicherheit der Tanks. Zuletzt war es zu einem Feuer gekommen, nachdem eine Sattelzugmaschine auf einen stehenden Grand Cherokee aufgefahren ist. Mit dem Problem, dass sich während der Fahrt der Motor ausschaltet, hat aktuell auch Toyota beim Hybrid-Modell Prius zu kämpfen. Toyota hat weltweit 1,9 Millionen Fahrzeuge zurückgerufen, um ein Update der Elektronik aufzuspielen.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.