13 Tote bei Unfällen 26.02.2014, 14:01 Uhr

General Motors weitet Rückrufaktion auf 1,37 Millionen Fahrzeuge aus

US-Autobauer General Motors weitet seine Rückrufaktion auf 1,37 Millionen Fahrzeuge aus, da mittlerweile 13 Autofahrer wegen fehlerhafter Zündschlösser ums Leben gekommen sind. Kritiker werfen dem Konzern vor, das Problem seit 2005 ignoriert zu haben. 

Chevrolet HHR im Crashtest: Bei dem auch in Deutschland verkauften Auto kann sich plötzlich der Motor während der Fahrt abschalten. Dadurch ist es bereits zu schweren Unfällen gekommen.

Chevrolet HHR im Crashtest: Bei dem auch in Deutschland verkauften Auto kann sich plötzlich der Motor während der Fahrt abschalten. Dadurch ist es bereits zu schweren Unfällen gekommen.

Foto: Insurance Institute

Wegen der steigenden Zahl von Unfällen hat US-Autobauer General Motors die seit zwei Wochen laufende Rückrufaktion ausgeweitet. Mittlerweile will der Opel-Mutterkonzern 1,37 Millionen Fahrzeuge der Marken Chevrolet, Pontiac und Saturn in den USA und Kanada überprüfen.

Zündschloss schaltet während der Fahrt den Motor aus

Grund für den Rückruf ist ein Fehler im Zündschloss. Fährt man auf unebenem Grund und ist der Schlüsselbund besonders schwer, springt der Schlüssel in die Ausgangsposition zurück. Der Motor schaltet sich aus, ebenso die gesamte Bordelektronik. Die Folge: Das fahrende Auto wird schlagartig zum Hindernis auf der Straße, was bereits zu Unfällen geführt hat. Schlimmer noch: Durch den Ausfall der Bordelektronik funktionieren auch die Airbags nicht mehr.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) als Projektleiter*in Infrastrukturanlagen Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH
Karlsruhe Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Fachteamleiter*in leichte Instandhaltung Betriebshof Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Universitätsklinikum Tübingen-Firmenlogo
Datenanalystin / Datenanalysten als stellv. Abteilungsleitung Gebäudeautomation (w/m/d) Universitätsklinikum Tübingen
Tübingen Zum Job 
Papierfabrik Louisenthal GmbH-Firmenlogo
Qualitätssicherer (m/w/d) Werk Folie Papierfabrik Louisenthal GmbH
MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Fahrzeug-Netzwerkintegration im Bereich Elektrik/Elektronik (E/E) (m/w/x) MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH
Sindelfingen Zum Job 
MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH-Firmenlogo
Bauteilverantwortlicher im Bereich Elektrik/Elektronik (m/w/x) MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH
Sindelfingen Zum Job 
MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH-Firmenlogo
Automotive Cyber Security Koordinator im Bereich Elektrik/Elektronik (E/E) (m/w/x) MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH
Sindelfingen Zum Job 
GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen, Bönen, Bergkamen-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen, Bönen, Bergkamen
PASS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur für Anlagentechnik und Prozessautomatisierung (m/w/x) PASS GmbH & Co. KG
Schwelm Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) Hochvolt-Batterie Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach an der Riß Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Großprojekte Hochspannungsnetze (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Großprojekte Netzinfrastruktur (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Planung Netztrafostationen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektentwickler*in Freiflächen PV (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Störk-Tronic, Störk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Anforderungsingenieur für elektronische Regelungssysteme (m/w/d) Störk-Tronic, Störk GmbH & Co. KG
Stuttgart Zum Job 
Verpa Folie Weidhausen GmbH-Firmenlogo
Kunststoffingenieur für die Entwicklungsabteilung (m/w/d) Verpa Folie Weidhausen GmbH
Weidhausen bei Coburg Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach (Refrath) Zum Job 
Sakret Bausysteme GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur als Gebietsleiter (m/w/d) Betoninstandsetzung Sakret Bausysteme GmbH & Co. KG
Baden-Württemberg Zum Job 
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Internationaler Projektingenieur (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg Zum Job 

Mittlerweile könnte der Fehler 13 Unfälle mit Todesopfern ausgelöst haben. In allen Fällen hat sich der Airbag beim Aufprall nicht geöffnet. Diese Zahl räumt der GM-Konzern selbst in einer Presseerklärung ein: „Es tut uns aufrichtig leid und arbeiten so schnell es geht an einer Lösung des Problems“, sagt Alan Batey, Präsident GM Nordamerika.

Insgesamt 1,37 Millionen Fahrzeuge ruft der Autokonzern GM weltweit in die Werkstätten. Der Schlüssel im Zündschloss kann sich zurückdrehen und den Motor samt Bordelektronik ausschalten.

Insgesamt 1,37 Millionen Fahrzeuge ruft der Autokonzern GM weltweit in die Werkstätten. Der Schlüssel im Zündschloss kann sich zurückdrehen und den Motor samt Bordelektronik ausschalten.

Quelle: Chevrolet

Der Autohersteller und seine Händler bieten derzeit eine kostenlose Reparatur für folgende Modelle an, die zwischen 2003 und 2007 gebaut worden sind: Chevrolt Cobalt und HHR, Saturn Ion und Sky, Pontiac Solstice und G5 sowie Pontiac Pursuit. Regulär war allerdings nur der HHR in Europa erhältlich.

Kritiker werfen General Motors zu spätes Handeln vor

Mittlerweile muss sich GM den Vorwurf gefallen lassen, nicht rechtzeitig genug gehandelt zu haben. Journalist David Shepardson behauptet in einem Bericht der Detroit News, GM habe das Problem seit Jahren gekannt und ignoriert. 2005 sei es nicht zur geplanten Überarbeitung des Zündschlosses gekommen, 2007 habe man keinen Rückruf gestartet – obwohl bereits ein Zusammenhang zwischen zehn Unfällen und dem Fehler vermutet wurde. Die Entscheidung, nicht zu handeln, habe man dadurch gerechtfertigt, dass in einigen der Unfälle auch überhöhte Geschwindigkeit und Alkohol eine Rolle spielten.

Dass unter verzögerten Rückrufen schnell das Image leidet, beweist auch der Fall Jeep aus dem Jahr 2013. Chrysler entschied sich erst auf Drängen der US-Verkehrssicherheitsbehörde und verunsicherten Kunden, 2,7 Millionen Fahrzeuge der Modelle Jeep Grand Cherokee und Jeep Liberty zurück in die Werkstatt zu schicken.

Die Behörde vermutete einen Zusammenhang zwischen 51 Unfällen mit Todesopfern und der Feuersicherheit der Tanks. Zuletzt war es zu einem Feuer gekommen, nachdem eine Sattelzugmaschine auf einen stehenden Grand Cherokee aufgefahren ist. Mit dem Problem, dass sich während der Fahrt der Motor ausschaltet, hat aktuell auch Toyota beim Hybrid-Modell Prius zu kämpfen. Toyota hat weltweit 1,9 Millionen Fahrzeuge zurückgerufen, um ein Update der Elektronik aufzuspielen.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.