VW-Chef gibt auf 24.09.2015, 11:44 Uhr

Fünf mögliche Nachfolger für Martin Winterkorn

Der Druck war zu groß: VW-Chef Martin Winterkorn ist zurückgetreten. Jetzt sucht der Konzern fieberhaft nach einem Nachfolger. Doch wer kommt dafür in Frage?

Für Martin Winterkorn ist es Zeit zu gehen. Der VW-Chef hat die Verantwortung für den Skandal übernommen und ist zurückgetreten. 

Für Martin Winterkorn ist es Zeit zu gehen. Der VW-Chef hat die Verantwortung für den Skandal übernommen und ist zurückgetreten. 

Foto: Marijan Murat/dpa

Die Entscheidung fiel gestern bei der Tagung des VW-Aufsichtsrates in Wolfsburg: Martin Winterkorn tritt als VW-Chef zurück. „Als Vorstandsvorsitzender übernehme ich die Verantwortung für die bekannt gewordenen Unregelmäßigkeiten bei Dieselmotoren und habe daher den Aufsichtsrat gebeten, mit mir eine Vereinbarung zur Beendigung meiner Funktion als Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns zu treffen“, schreibt Winterkorn in einer Erklärung. „Ich tue dies im Interesse des Unternehmens, obwohl ich mir keines Fehlverhaltens bewusst bin.“ Und weiter: „Mein Antrieb war es immer, dem Unternehmen, vor allem unseren Kunden und Mitarbeitern zu dienen. Volkswagen war, ist und bleibt mein Leben.“

Mögliche Nachfolger Winterkorns (v.l.n.r.): Porsche-Chef Mattias Müller, VW-Nutzfahrzeugchef Andreas Renschler und VW-Markenchef Herbert Diess.

Mögliche Nachfolger Winterkorns (v.l.n.r.): Porsche-Chef Mattias Müller, VW-Nutzfahrzeugchef Andreas Renschler und VW-Markenchef Herbert Diess.

Quelle: Deck;Penny;Erichsen/dpa

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
EGGER Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Mitarbeiter (w/m/d) Arbeitsvorbereitung Kraftwerk EGGER Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co. KG
Korsch AG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Forschung / Head of Research (m/w/d) Korsch AG
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Stadtwerke Pinneberg GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur für den Bereich Fernwärmeerzeugung, Verteilung und Netzbetrieb (m/w/d) Stadtwerke Pinneberg GmbH
Pinneberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleitung (w/m/d) Straßen- und Landschaftsbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur oder Ingenieurin Landschaftspflege Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Fraunhofer-Gesellschaft e.V.-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft e.V.
München Zum Job 
Stadtwerke Hamm GmbH-Firmenlogo
Teamleitung Netzdokumentation/ Vermessung (m/w/d) Stadtwerke Hamm GmbH
KEMNA BAU Andreae GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Bauingenieur (m|w|d) Asphalttechnologie und Qualitätssicherung KEMNA BAU Andreae GmbH & Co.KG
Pinneberg Zum Job 
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein-Firmenlogo
Bauingenieurinnen / Bauingenieure (m/w/d) (FH/Bachelor) Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein
AGCO GmbH-Firmenlogo
Technischer Assistent (m/w/d) der Werkleitung Traktor AGCO GmbH
Marktoberdorf Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung'-Firmenlogo
Technische Referentinnen / Technische Referenten (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik, Energie- oder Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung'
HILTI Deutschland AG-Firmenlogo
Technischer Projektleiter Verankerungen (m/w/d) HILTI Deutschland AG
Kaufering nahe München oder Schaan (Lichtenstein) Zum Job 
HILTI Deutschland AG-Firmenlogo
Senior Software Engineer for development of innovative power tools (m/f/d) HILTI Deutschland AG
Kaufering nahe München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
Patentprüferin/Patentprüfer (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München, Jena Zum Job 
HILTI Deutschland AG-Firmenlogo
Embedded Software Architect - power tool operating system (m/f/d) HILTI Deutschland AG
Kaufering nahe München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Senior Projektmanager*in (m/w/d) in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Dokumentenmanagement THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart Zum Job 
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Laboratory Technician (f/m/d) Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
Litens Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Safety and Environmental Advisor (m/w/d) Litens Automotive GmbH & Co. KG
Gelnhausen Zum Job 

Schön und gut. Doch was jetzt? Volkswagen braucht personell einen Neuanfang. Das Präsidium des Aufsichtsrates will Freitag, wenn das komplette Kontrollgremium tagt, Vorschläge für einen Nachfolger vorlegen. Für den Posten kommen mehrere Kandidaten in Frage.

Kandidat 1: Porsche-Chef Matthias Müller

Als möglicher Nachfolger Winterkorns gilt Matthias Müller. Der 62-jährige Porsche-Chef begann seine berufliche  Karriere als Werkzeugmacher bei Audi und absolvierte anschließend ein Studium zum Diplom-Informatiker. Später war er Chefkoordinator der sogenannten sportlichen Markengruppe bei VW und Leiter der VW-Produktstrategie – er steuerte dabei das Produktmanagement aller Konzernmarken. Seit März 2015 ist Müller im VW-Vorstand.

Kandidat 2: Skoda-Chef Winfried Vahland

Weiter geht es mit Winfried Vahland. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur ist seit September 2010 Vorstandsvorsitzender der tschechischen VW-Tochter Skoda. Vahland machte an der Technischen Universität Darmstadt seinen Abschluss zum Diplom-Wirtschaftsingenieur. 1984 begann der heute 58-Jährige als Projektanalytiker bei der Adam Opel AG, 1987 nahm er einen Job als Leiter der Überprüfung der Herstellungsstrategien bei General Motors Europe an. 1993 wurde Vahland Finanzdirektor bei Volkswagen do Brasil.

Kandidat 3: Audi-Chef Rupert Stadler

Auf Winterkorn könnte auch Ruper Stadler folgen. Der 52-jährige Betriebswirt trat 1994 als kaufmännischer Geschäftsführer bei der Volkswagen-Audi España in Barcelona ein. 2006 wählte ihn der Aufsichtsrat der Audi AG zum Vorstandsvorsitzenden. Stadler nahm das Amt im Januar 2007 an und löste Martin Winterkorn ab, der als Vorsitzender des Vorstands zum Mutterkonzern VW wechselte. Seit 2010 ist Stadler selbst Vorstandsmitglied bei VW.

Kandidat 4: VW-Nutzfahrzeugchef Andreas Renschler

Der 57-jährige Diplom-Wirtschaftsingenieur Andreas Renschler ist seit Februar 2015 Mitglied des VW-Vorstands und für den Geschäftsbereich Nutzfahrzeuge zuständig. Renschler, bis 2013 als Vorstandsmitglied der Daimler AG zuständig für das Lkw-Geschäft, ist bei VW aber eigentlich mit der schweißtreibenden Aufgabe beschäftigt, Scania und MAN zu einem Lkw-Riesen zusammenzuführen. Laut einem Bericht der Zeitung Die Welt ist es daher eher unwahrscheinlich, dass er neuer VW-Chef wird. 

Kandidat 5: VW-Markenchef Herbert Diess

Oder fällt die Wahl am Ende auf Herbert Diess? Der 56-jährige Fahrzeugbauer wechselte im Sommer 2014 von BMW zu Volkswagen und wurde Markenvorstand. Laut Welt gilt Diess als harter Manager und Krisenbewältiger. „Wäre BMW in Nöten, wäre Diess der richtige Nachfolger für Norbert Reithofer gewesen“, zitiert die Zeitung einen BMW-Manager. „Aber es geht bei uns derzeit nicht um Krisenmanagement.“ Deshalb wurde Harald Krüger Nachfolger von Reithofer und Diess wechselte zu VW. Dort hat er genau wie Renschler allerdings ein so straffes Programm, dass er eigentlich gar keine Zeit hat, das Erbe Winterkorns anzutreten.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.