Motorcycle Show in Paris 04.12.2013, 15:37 Uhr

Französischer Motorradhersteller Voxan stellt Super-Elektrobike vor

Der französische Motorradhersteller Voxan hat auf der Motorcycle Show in Paris das mit 200 PS leistungsfähiste Elektromotorrad der Welt vorgestellt. Das Motorrad mit seinem ungewöhnlichen Design wird nur auf Bestellung per Hand gefertigt.

Der französische Motorradhersteller hat mit der Wattman das stärkste Elektro-Motorrad der Welt präsentiert. Das Motorrad wird nur auf Bestellung per Hand produziert.

Der französische Motorradhersteller hat mit der Wattman das stärkste Elektro-Motorrad der Welt präsentiert. Das Motorrad wird nur auf Bestellung per Hand produziert.

Foto: Voxan

Bereits auf den ersten Blick lässt das Wattman den Puls ansteigen. Es ist die neue Architektur und der riesige, glatte Block des Elektroantriebs, das fette Hinterrad und das ungewöhnliche Design, die das Superbike so spektakulär aussehen lassen.

Weltweit stärkste Leistung eines Elektromotorrads

Das stärkste Elektromotorrad der Welt hat einen Riemenantrieb. Das Triebwerk des Wattmans leistet unglaubliche 147 kW/200 PS. Das Drehmoment liegt bei bärenstarken 200 Newtonmeter (Nm). Damit dreht das Superbike vom Start weg auf eine maximale Drehzahl von 10.500 Umdrehungen pro Minute. Diese Leistung hat bisher noch kein anderes Elektromotorad erreicht.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtwerke Tübingen-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Stadtwerke Tübingen
Tübingen Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom Ingenieur (w/m/d) In Elektrotechnik oder Physik als Vertriebsingenieur Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Ingenieur*in Maschinenbau / Elektrotechnik (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) für den Bereich Kamera-Systeme Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom Ingenieur (w/m/d) in Elektrotechnik oder Physik als Vertriebsingenieur für Academic / High Energy Physics Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
HAMAMATSU Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Support- und Applikationsingenieur Lasermaterialbearbeitung (m/w/d) HAMAMATSU Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Albert Handtmann Armaturenfabrik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) Downstream Processing Albert Handtmann Armaturenfabrik GmbH & Co. KG
Biberach Zum Job 
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung - Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung Sachverständiger Gebäudetechnik - Feuerlöschanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Stadt Moers-Firmenlogo
Produktmanagement Technik (m/w/d) Stadt Moers
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Meister*in Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Metallbauermeister*in / Bauingenieur*in als Betriebshofleitung (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Ressourceneffizienz VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Elektrotechnik Baurecht (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
KAW KIEHL KG-Firmenlogo
Key Account Manager international Carwash (m/w/d) KAW KIEHL KG
Odelzhausen,München,Augsburg,Dachau Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Gebäudetechnik - Feuerlöschanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung Sachverständiger Elektrotechnik Baurecht (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Bausachverständiger Immobilien (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 

Die 350 Kilogramm schwere Maschine liegt auf 240 Millimeter breiten Reifen auf der Straße. In 3,4 Sekunden beschleunigt die Voxan von Null auf 100 km/h. nach nur 5,9 Sekunden ist Tempo 160 erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 170 km/h.

Ladezeit weniger als 30 Minuten

Das Superbike verfügt über einen Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 12,8 kWh. Damit schafft das Motorrad eine Reichweite von 180 Kilometern. Mit einem „Combo II“-Stecker kann die Batterie innerhalb nur einer halben Stunde zu 80 Prozent aufgeladen werden. Das Superbike kann auch an einer haushaltsüblichen Steckdose angeschlossen werden. Sein Ladegerät ist in der Maschine integriert. Dann dauert der Aufladevorgang jedoch länger.

Detail der neuen Voxan Wattman: Das Motorrad mit Elektroantrieb beschleunigt in 3,4 Sekunden von Null auf 100 km/h.

Detail der neuen Voxan Wattman: Das Motorrad mit Elektroantrieb beschleunigt in 3,4 Sekunden von Null auf 100 km/h.

Quelle: Voxan

Ungewöhnlich ist aber auch die Optik der Maschine. Eine silberfarbene Außenverkleidung aus Aluminium umgibt den gesamten Antriebsblock. Darunter ist die komplette Technik versteckt inklusive aller Akku-, Getriebe- und Antriebselemente. Bei anderen Verbrennungsmaschinen ist üblicherweise der Motor freigelegt. „Dieses Außenskelett aus Aluminium, in dem sich der Akku befindet, ist das Kennzeichen des Motorrads. Anhand des Designs ist erkennbar, dass es sich um eine Elektromaschine handelt, “ erklärt Designer Sacha Lakic seinen Entwurf.

Handfertigung in Frankreich

Mit dem Wattman will der Hersteller Voxan eine internationale Kundschaft ansprechen, die exklusive und besondere Luxusbikes sucht. Sobald eine Bestellung vorliegt, montieren Techniker der Solesmes (Sarthe) Electric Vehicle Manufacture in Frankreich jedes Bikes per Hand. Ob es jemals eine Serienfertigung geben wird, ist unklar. Über den Preis hat der Hersteller noch keine Angaben gemacht.

Auch andere Hersteller haben bereits Elektromotorräder für die Straße entwickelt. Brammo und Zero beispielsweise haben jedoch schwächere Motoren und haben sich auf deutschen Straßen noch nicht etabliert.

 

Ein Beitrag von:

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.