Übernacht-Transport von USA aus 22.01.2015, 12:05 Uhr

DHL startet ersten Helikopter-Lieferservice in London

Dringende Dokumente liefert die Deutsche-Post-Tochter DHL Express seit gestern in Londons Bankenviertel per Helikopter aus. Zwischen den Finanzzentren der USA und London garantiert DHL die Zustellung am Folgetag. Nach New York und Los Angeles hat DHL damit den dritten Helikopter im Einsatz. Und plant auch für Frankfurt einen Hubschrauber-Dienst.

Seit dem 21. Januar 2015 fliegt der DHL-Helikopter, ein Bell 206 Jet Ranger, zwischen der DHL-Hauptumschlagbasis am Flughafen Heathrow und dem Londoner Stadtzentrum seine Einsätze. 

Seit dem 21. Januar 2015 fliegt der DHL-Helikopter, ein Bell 206 Jet Ranger, zwischen der DHL-Hauptumschlagbasis am Flughafen Heathrow und dem Londoner Stadtzentrum seine Einsätze. 

Foto: Deutsche Post DHL

Seit gestern fliegt der DHL-Helikopter, ein Bell 206 Jet Ranger, zwischen der DHL Hauptumschlagbasis am Flughafen Heathrow und dem Londoner Stadtzentrum seine Einsätze. Einmal täglich wird er von nun an den Helipad Vanguard auf der Themseinsel Isle of Dogs ansteuern. Dort nimmt ein Express-Kurier die Fracht in Empfang und wird sie die letzte Meile zum Bürogebäudekomplex Canary Wharf transportieren. Hier warten bereits die Finanzdienstleister, Beratungs- und Rechtskanzleien auf wichtige Dokumente, denn „insbesondere im Finanz- und Dienstleistungssektor ist Zeit tatsächlich Geld“, wie John Pearson von DHL Express Europe betont.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Dokumente aus New York, Boston und Chicago am nächsten Tag in London

Bereits seit den 1970-er Jahren ist in New York ist  Hubschrauber von DHL zwischen dem Flughafen John F. Kennedy und Manhattan unterwegs. Und im Mai letzten Jahres nahm auch in Los Angeles ein DHL-Heli den Dienst auf. Der Londoner Heli ist nun der dritte im Luftverkehrsnetz des Express-Zustellers und der erste in Europa. „Mit dem ersten planmäßigen Helikopter-Lieferservice auf dem britischen Markt demonstrieren wir unser Engagement, um britische Unternehmen mit globalen Märkten zu verbinden und sie bei ihren internationalen Handelsaktivitäten zu unterstützen.“ Vor allem die Verbindung zu den wichtigen Finanzzentren der USA – New York, Boston und Chicago – mit London soll noch schneller werden.

Schnelle Zustellgarantie von 97 Prozent

Dokumente, die von diesen drei Städten in die Finanzmetropole Großbritanniens per Express geschickt werden, werden in London am nächsten Tag ausgeliefert. Die Zustellgarantie am Folgetag sei bis zu 97 Prozent sicher, erklärte DHL. Einzig das Wetter sei ein gewisser Unsicherheitsfaktor. Auch in die andere Richtung wird die Zustellung deutlich beschleunigt: Durch den Einsatz des Hubschraubers, der sich nicht durch den Londoner Stadtverkehr kämpfen muss, werden früher startende Transatlantikflüge erreicht.

DHL-Helikopter kann 300 Kilogramm Briefe und Pakete transportieren

Der eingesetzte Helikopter, der von der Firma Heli-Charter betrieben wird, wurde in Kanada gebaut und hat eine Reichweite von 600 Kilometern. Rund 300 Kilogramm an Briefen und Paketen kann er als Fracht aufnehmen, das sind etwa 600 bis 800 Dokumente. Für den kleinen festen Kundenstamm, der solche Express-Dienste in Anspruch nimmt, soll die Lieferung per Helikopter keine Mehrkosten verursachen, sagte Pearson. Andere Unternehmen könnten den Dienst gegen Aufschlag ebenfalls nutzen.

Infografik zum Londoner DHL-Helikopter: Der Bell 206 Jet Ranger hat eine Reichweite von 600 Kilometern und kann 300 Kilogramm Fracht transportieren. 

Infografik zum Londoner DHL-Helikopter: Der Bell 206 Jet Ranger hat eine Reichweite von 600 Kilometern und kann 300 Kilogramm Fracht transportieren. 

Quelle: Deutsche Post DHL

Laut DHL hat das Unternehmen einen Marktanteil bei zeitsensiblen internationalen Expresssendungen von 34 Prozent und komme in Europa, so Pearson, auf 41 Prozent. Bei den Banken seien die Zahlen noch höher. Im hart umkämpften Markt der Lieferdienste will DHL mit dem neuen Heli anderen Zustellern wie FedEx und UPS zuvorkommen. Laut Pearson hätten zuvor einige Kunden, vor allem aus dem Finanzsektor, nach dem Helikopter-Service gefragt. Nun werde bald ein weiterer Hubschrauber in Chicago eingesetzt, gefolgt von Helis in Frankfurt und Paris. 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.