Emissionen durch Verkehr 31.05.2017, 15:27 Uhr

Deutschland plant Endrohrmessungen für alle Autos ab 2019

Nachdem immer mehr Fahrzeugtypen öffentlich in die Kritik geraten, möchte das Verkehrsministerium Abgasmessungen am Endrohr für alle Autos vorschreiben – nur wann?

Abgas-Messungen am Endrohr sollen für alle Autos verpflichtend werden.

Abgas-Messungen am Endrohr sollen für alle Autos verpflichtend werden.

Foto: ADAC

Diesel-Fahrer können aufatmen. Galten sie noch vor einigen Wochen als die Sündenböcke der deutschen Verkehrslandschaft, als die großen Verpester auf Deutschlands Straßen und mussten weiträumige Fahrverbote in Innenstädten fürchten, rücken nun andere in den Fokus: Benziner mit Direkteinspritzung emittieren nach aktuellen Studien deutlich mehr Schadstoffe als neuere Dieselfahrzeuge – zumal mit Partikelfilter. Zu diesem Ergebnis kamen Schweizer Forscher der ETH Zürich ebenso wie der ADAC.

Alle Benziner, ob mit oder ohne Direkteinspritzung, sprengen die Grenzwerte

Die Bundesregierung hat das in der Öffentlichkeit bisher weitgehend unkommentiert zur Kenntnis genommen. Dabei ist die Sachlage nur schwer zu ignorieren. Der ADAC kam in seinem EcoTest Anfang des Jahres zu dem Ergebnis, dass die Partikelemissionen von Benzinern mit Direkteinspritzung durchschnittlich um das 4,6-Fache über dem Grenzwert liegen. Gravierend sind auch die Überschreitungen bei normalen Benzinern, also bei Verbrennern ohne Direkteinspritzung.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
SES Energiesysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) SES Energiesysteme GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Dokumentenmanagement THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Bau- & Anlagenbauprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
FEIG ELECTRONIC GmbH-Firmenlogo
Junior Produktmanager*in - Industrietorsteuerungen, Antriebe & Sensoren FEIG ELECTRONIC GmbH
Weilburg Zum Job 
BP Europa SE-Firmenlogo
Senior Ingenieur Motorenprüffeld (m/w/d) BP Europa SE
Steuler Anlagenbau GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Verfahrens- bzw. Prozessingenieur / Verfahrenstechniker (m/w/d) Steuler Anlagenbau GmbH & Co. KG
Höhr-Grenzhausen Zum Job 
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/d) Embedded Vision und Videoverteilung Rheinmetall AG
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Planung (m/w/d) Kabel Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Systemingenieur sicherheitskritische Systeme (m/w/d) Rheinmetall AG
Penzberg Zum Job 
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Konstrukteur Gesamtsysteme (m/w/d) - Outdoor Components, Sensorplattformen Rheinmetall AG
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Planung (m/w/d) Rohrtechnik (Fernwärme / Gas) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Karlsruhe Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Ingenieur*in TGA - Versorgungstechnik Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) Hamburg Bereich Ver- und Entsorgung / Tiefbau Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Tragwerksplaner / Statiker / Structural Engineer (m/w/d) mb renewables Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Ingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Systemparkhäuser Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 

An der Schweizer Forschungsanstalt Empa waren die Ergebnisse noch besorgniserregender. „Jeder der getesteten Benziner stieß zehn- bis 100-mal mehr feine Rußpartikel aus, als der zum Vergleich gemessene Diesel-Peugeot mit Partikelfilter“, so Forschungsleiter Norbert Heeb. Außerdem fanden die Forscher krebserregende Substanzen in nennenswerten Mengen (wir berichteten).

Bisher störte das aber offiziell kaum jemanden. Zum einen, weil im Jahr 2015 rund „80% der gesamten Pkw-bedingten Partikelemissionen auf Diesel-Pkw (entfielen) und rund 20% auf Benzin-Pkw“, wie aus einer aktuellen Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervorgeht. Zum anderen unterliegen Benzinautos nicht den Grenzwerten, die Diesel-Pkw schon einhalten müssen. Ab September 2017 wird sich das aber ändern: Dann gelten die strengeren Richtwerte zunächst für neue Fahrzeugtypen mit Direkteinspritzung und ein Jahr darauf für alle Neufahrzeuge dieses Typs. Nicht jedoch für Benziner ohne Direkteinspritzung.

Verkehrsministerium plant Abänderung der Abgasuntersuchung für alle Autos

Nun kommt Bewegung in die Politik. Man habe sich schon vor einigen Jahren in den europäischen Verhandlungen zu EU-Abgasvorschriften für Pkw für strengere Vorschriften eingesetzt, insbesondere in Hinblick auf die „weitere Verminderung der Partikelemissionen aus Benzin-Pkw mit Direkteinspritzung“, so die Bundesregierung in dem aktuellen Schreiben. Darüber hinaus arbeite das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aber gerade daran, die Abgasuntersuchung (AU) abzuändern. Ziel sei „die Einführung einer generellen Endrohrmessung für alle Fahrzeuge“.

Bisher werden Abgasuntersuchungen vor allem über die On-Board-Diagnose (OBD) vorgenommen. Das Verkehrsministerium möchte aber zusätzlich bei jeder Hauptuntersuchung auch die Abgase direkt am Endrohr messen lassen. Welche Ergebnisse dabei herauskommen könnten, haben die Tests aus der Schweiz und des ADAC gezeigt.

Einführung der neuen Messmethode vermutlich erst 2019

Wann diese Neuerung kommt, ist noch unklar. Theoretisch könnte die Wiedereinführung der Endrohrmessungen für alle Fahrzeuge bereits zum 1. Juli 2017 starten. Die Anhörung der Länder und Verbände zu einem entsprechenden Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung der AU ist mittlerweile abgeschlossen. Allerdings ist darin eine Endrohrmessung ausschließlich für Diesel-Pkw und auch erst ab dem Jahr 2019 vorgesehen. Die Bundesregierung wird wohl an diesem späteren Zeitpunkt festhalten. Dennoch haben einige Hersteller bereits angekündigt, künftig Partikelfilter in Benziner mit Direkteinspritzung einbauen zu wollen.

 

Ein Beitrag von:

  • Lisa Diez-Holz

    Die Autorin war von 2017 bis Ende 2019 Content Managerin für das TechnikKarriere-News-Portal des VDI Verlags. Zuvor schrieb sie als Redakteurin für die VDI nachrichten.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.