Im Dienste ihrer Majestät 06.11.2015, 13:14 Uhr

Das sind 5 der heißesten James-Bond-Autos

Martini geschüttelt, nicht gerührt – so mag James Bond seinen Drink am liebsten. Auch im neuen Film Spectre, in dem der britische Geheimagent zwischen den Drinks mit einem Aston Martin DB10 umherflitzt. Schon zuvor fuhr 007 beachtliche Geschosse. Und das sind fünf der heißesten. 

Sean Connery vor dem Aston Martin DB5: Der kultige Sportwagen kam in den Filmen Goldfinger und Feuerball zum Einsatz. 

Sean Connery vor dem Aston Martin DB5: Der kultige Sportwagen kam in den Filmen Goldfinger und Feuerball zum Einsatz. 

Foto: Aston Martin

Seit gestern ist 007 im Film Spectre wieder im Dienste ihrer Majestät unterwegs. Es gibt reichlich Explosionen, Flirts mit heißen Bond-Girls und natürlich einen neuen Dienstwagen für minutenlange Verfolgungsjagden.

1. Spectre: Aston Martin DB10

James Bond neuer Dienstwagen ist ein Aston Martin DB10 – ein Sportwagen mit Fibercarbonkarosserie auf Basis eines Vantage S-Modells mit einem V8-Motor mit 420 PS. Er beschleunigt Daniel Craig in 4,7 s von 0 auf 100 km/h.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH
von Hoerner & Sulger GmbH-Firmenlogo
Ingenieure Elektrotechnik (m/w/d) Elektronik-Entwicklung für die Raumfahrt von Hoerner & Sulger GmbH
Schwetzingen Zum Job 
Dienstwagen von James Bond im neuen Film Spectre: Ein DB10 des britischen Sportwagenherstellers Aston Martin mit 420 PS unter der Motorhaube. 

Dienstwagen von James Bond im neuen Film Spectre: Ein DB10 des britischen Sportwagenherstellers Aston Martin mit 420 PS unter der Motorhaube.

Quelle: Danjaq/MGM/CPII

Der britische Sportwagenhersteller baute für den Film zehn Exemplare des DB10 in unterschiedlichen Ausführungen. Zwei Stunt-Modelle verfügten beispielsweise über spezielle Stoßdämpfer und Achsenverstärkung für Sprünge und Kurvendrifts.

2. Liebesgrüße aus Moskau: Bentley Mark IV

Nostalgie pur hingegen ist der erste Dienstwagen von 007 – ein Bentley Mark IV, der im Film „Liebesgrüße aus Moskau“ (1963) zu sehen ist. Die Bezeichnung Mark IV ist allerdings eine Erfindung von James-Bond-Autor Ian Fleming. In Wirklichkeit handelt es sich um einen Bentley 3,5 Liter Drophead Coupé von 1935. Der Motor ließ es im Gegensatz zu den topmodernen Supergeschossen etwas gemütlicher angehen: Er brachte 82 kW (111 PS) und beschleunigte Sean Connery auf eine Höchstgeschwindigkeit von überschaubaren 145 km/h.

In einem Bentley Drophead Coupé von 1935 geht James Bond im Film

In einem Bentley Drophead Coupé von 1935 geht James Bond im Film „Liebesgrüße aus Moskau“ auf Verbrecherjagd. Im Film wird das Auto aber umgetauft und heißt Mark IV.

Quelle: MGM

3. Goldfinger und Feuerball: Aston Martin DB5

Zu den kultigsten 007-Dienstwagen zählt zweifelsohne der Aston Martin DB5, der in den Filmen Goldfinger (1964) und Feuerball (1965) zu sehen war. Der Sportwagen verfügte über einen Sechszylinder-Reihenmotor mit 210 kW (286 PS), der in 7,1 s von 0 auf 97 km/h beschleunigte und eine Höchstgeschwindigkeit von 229 km/h ermöglichte. Der Originalwagen aus den Kultfilmen mit Sean Connery kam 2010 bei einer Versteigerung unter den Hammer. Er brachte 3,34 Millionen €.

Eines der schönsten Bond-Autos: der DB5 von Aston Martin.

Eines der schönsten Bond-Autos: der DB5 von Aston Martin.

Quelle: Aston Martin

4. In tödlicher Mission: Bond-Ente Citroen 2CV

Dieses Auto war zwar kein Dienstwagen, muss wegen der hohen Ungewöhnlichkeit in dieser Auflistung aber trotzdem Erwähnung finden: Im Film „In tödlicher Mission“ (1981) lieferte sich Roger Moore eine Verfolgungsjagd in einem gelben Citroen 2CV – auch bekannt als die Bond-Ente. Da ihr 29-PS-Motor für die Stuntfahrten nicht ausreichte, bekam das wohl ungewöhnlichste 007-Gefährt einen Boxermotor mit 54 PS und einen Überrollbügel.

Auf die Bond-Fans machte sie Eindruck: Nach Kinostart wurde die Bond-Ente so populär, dass Citroen das Sondermodell 007 mit aufgeklebten Einschusslöchern und 007-Logo auf den Markt brachte.

Ente mit guter Kurvenlage: Im Film „In tödlicher Mission“ liefert James Bond alias Roger Moore in einem frisierten 2CV eine tolle Verfolgungsjagd.

Ente mit guter Kurvenlage: Im Film „In tödlicher Mission“ liefert James Bond alias Roger Moore in einem frisierten 2CV eine tolle Verfolgungsjagd.

Quelle: MGM

5. Man lebt nur zweimal: Toyota 2000 GT

Sexy wird es auch im Film „Man lebt nur zweimal“ (1967). Da düst Sean Connery in einem Toyota 2000 GT mit kultigen Klappscheinwerfern durch die Gegend. Unter der Haube arbeitete ein Reihen-Sechszylinder mit 150 PS. Er beschleunigt in knapp zehn Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h. Die Cabrio-Version war ein Prototyp für den Film und erreichte nie die Serienproduktion.

So schön waren einmal die Cabrios von Toyota: In einem Toyota 2000 GT ist Sean Connery 1967 im Film „Man lebt nur zweimal“ unterwegs.

So schön waren einmal die Cabrios von Toyota: In einem Toyota 2000 GT ist Sean Connery 1967 im Film „Man lebt nur zweimal“ unterwegs.

Quelle: MGM

Die Fahrzeugflotte des britischen Spions hat übrigens auch Elon Musk inspiriert: Der will den Lotus aus dem Film „Der Spion, der mich liebte“ nachbauen. Das Auto konnte auf Knopfdruck unter Wasser gehen und als U-Boot weiterschweben.

Im Film verwandelte sich der Lotus Esprit per Knopfdruck in ein Mini-U-Boot. In Wirklichkeit gab es für diese Szene zwei Fahrzeuge. Musk will die Transformation nun Wirklichkeit werden lassen.

Im Film verwandelte sich der Lotus Esprit per Knopfdruck in ein Mini-U-Boot. In Wirklichkeit gab es für diese Szene zwei Fahrzeuge. Musk will die Transformation nun Wirklichkeit werden lassen.

Quelle: GM Auctions

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.