Reifen der Zukunft 03.06.2014, 11:08 Uhr

Cyber Tyre: Pirellis intelligente Reifensensorik gibt es demnächst auch für Pkws

Pirellis innovativer Reifensensor wurde bislang unter dem Namen Cyber Tyre nur für LKWs genutzt. Jetzt soll es die intelligenten Reifen auch für Pkws geben. Dafür wird in diese eine  kleine Sensorbox in der Größe einer Zwei-Euro-Münze eingebaut. Sie soll helfen, Sprit zu sparen, die Lebensdauer der Reifen zu erhöhen und last not least das Fahren auch noch sicherer machen. 

Der italienische Reifenhersteller Pirelli will seine intelligenten Reifen (Cyber Tyre) ab November auch für Pkws anbieten. Bislang gibt es sie nur für Lastwagen. 

Der italienische Reifenhersteller Pirelli will seine intelligenten Reifen (Cyber Tyre) ab November auch für Pkws anbieten. Bislang gibt es sie nur für Lastwagen. 

Foto: Pirelli

Was sich bei den Lastwagen schon bewährt hat, soll jetzt auch für Pkws angeboten werden – wenn auch erst einmal nur bei Winterreifen. Das System der Cyber Tyres des italienischen Konzerns besteht aus einem knapp drei Zentimeter großen und 14 Gramm leichten Druck- und Temperatursensor in den Reifen und der informationstechnischen Weiterverarbeitung der gewonnenen Daten.

Reifendruck und Temperatur messen

Die Sensoren messen während der Fahrt an der Reifeninnenseite den Reifendruck und die Temperatur. Diese Daten werden dann per Funk sowohl an den Bordcomputer des Fahrzeugs als auch alternativ oder zusätzlich an das Handy des Fahrers geschickt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Vermessungsingenieur*in Abteilung Bahnanlagen, Fachbereich Ingenieurbauwerke, Sachgebiet Vermessung Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Architekt*in Hochbau Abteilung Facility Management, Fachbereich Betriebshöfe und Busanlagen Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
BAUER KOMPRESSOREN GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Wasserstoff Verdichter BAUER KOMPRESSOREN GmbH
München Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) für Betriebsmittel ENERCON GmbH
Aurich, Magdeburg Zum Job 
Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG-Firmenlogo
Bautechniker (m/w/d) Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG
Miltenberg Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) Geschäftsbereich Abfallbehandlung und Stoffstrommanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
GERHARDI Kunststofftechnik GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter in der Kundendisposition (m/w/d) GERHARDI Kunststofftechnik GmbH
Ibbenbüren Zum Job 
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur / Systemarchitekt Embedded Software (m/w/d) embeX GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur Mechatronik / Leistungselektronik (m/w/d) embeX GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Gruppenleiter Softwareentwicklung (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
SPS-Programmierer / Roboter-Programmierer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
E-Planer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
PEC-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) PEC
Augsburg Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Bauleiter für Rohrleitungsbau (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
PEC-Firmenlogo
Verwaltungs- und Rekrutierungsbeauftragte/r PEC
Augsburg Zum Job 
Stadtwerke Augsburg-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Stadtwerke Augsburg
Augsburg Zum Job 

Der ist dann gewarnt, wenn zu niedriger Luftdruck höheren Spritverbrauch verursacht oder sogar den Reifen schädigen könnte. Durch die kombinierten Druck- und Temperaturdaten lässt sich auch der richtige Füllstand selbst bei warm gefahrenen Reifen ermitteln. Außerdem gibt die kleine Sensorbox die Eigenschaften des Reifens an die im Fahrzeug eingebauten ABS- und ESP-Systeme weiter, was dann hilft, den Bremsvorgang auch unter schwierigen Bedingungen zu optimieren. Die Batterie eines Sensorchips soll ausreichend Kapazität für die gesamte Lebensdauer der Reifen haben.

Spritverbrauch senken

Mit genauen Angaben darüber, welche Kosten sich mit dem Cyber-Tyre-System für Autos einsparen lassen, hat sich Hersteller Pirelli bisher noch zurückgehalten. Für Lastwagen sollen aber Tests in Brasilien ergeben haben, dass ein um 20 Prozent zu geringer Reifendruck drei Prozent mehr Spritverbrauch verursacht.

Bei einem Lkw mit zwölf Reifen, der jährlich im Schnitt 120.000 Kilometer fährt, führe das zu um 1000 Euro höheren Spritkosten. Dazu würde laut Pirelli auch die Lebensdauer der Reifen durch diesen Unterdruck um 25 Prozent verkürzt und deshalb weitere 750 Euro pro Jahr an Zusatzkosten für neue Reifen nötig werden.

Künftig auch Straßenverhältnisse prüfen

Pirelli denkt schon jetzt über die nächste Entwicklungsstufe seines Cyber-Tyre-Systems nach. So sollen beispielsweise zusätzliche Sensoren auch die Straßenverhältnisse überwachen – ob es etwa nass und damit rutschig ist, ließe sich so direkt vom Reifen aus erfassen.

 

Ein Beitrag von:

  • Klaus Ahrens

    Klaus Ahrens fühlt sich im Bereich Techniknews Zuhause. Vor allem die Bereiche Programmierung, Wissenschaft und Technik begeistern ihn.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.