UN-Studie zu Bodenzerstörung 16.09.2015, 13:41 Uhr

Weltweit drohen Billionen Euro Verluste und 50 Millionen Flüchtlinge

Ein jetzt veröffentlichter Bericht der Vereinten Nationen birgt enormen ökonomischen und sozialen Sprengstoff. Danach kostet der Verlust von fruchtbarem Boden jährlich viele Billionen Euro. Der Bodenverlust wird weltweit Hunger produzieren und für 50 Millionen zusätzliche Flüchtlinge sorgen, weil sie der Heimatboden nicht mehr ernähren kann.

Ein Schaf in China auf der Suche nach Gras: Der Verlust von fruchtbarem Boden ist aber auch für Menschen ein Riesenproblem. Nach einer jetzt veröffentlichten UN-Studie werden in den nächsten zehn Jahren 50 Millionen Menschen flüchten, weil ihr Heimatboden sie nicht mehr ernähren kann. <strong> </strong>

Ein Schaf in China auf der Suche nach Gras: Der Verlust von fruchtbarem Boden ist aber auch für Menschen ein Riesenproblem. Nach einer jetzt veröffentlichten UN-Studie werden in den nächsten zehn Jahren 50 Millionen Menschen flüchten, weil ihr Heimatboden sie nicht mehr ernähren kann.  

Foto: Wu Hong/dpa

Tausende gestrandete Menschen auf Bahnhöfen, Millionen Menschen in chaotischen Zeltstädten. Die Bilder von den derzeit nicht abreißenden Flüchtlingsströmen aus Syrien, Eritrea und den Balkanstaaten sind jeden Abend der Aufmacher in den Abendnachrichten. Diese Bilder machen fassungslos, sind vielleicht nur der Auftakt zu einem Drama von ungleich größerer Dimension. Ein gestern veröffentlichter Bericht der Vereinten Nationen unter dem Titel „The Value of Land“ prognostiziert in den nächsten zehn Jahren einen gigantischen Flüchtlingsstrom von weltweit 50 Millionen zusätzlichen Flüchtlingen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
BP Europa SE-Firmenlogo
EV Charging Delivery Engineer (m/f/d) - Aral Pulse BP Europa SE
Bochum, Hamburg Zum Job 
OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Mitarbeiter Technologie Strangpresse (m/w/d) OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG
Viersen Zum Job 
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB-Firmenlogo
Business Development Industrie 4.0 und Digitalisierung Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Karlsruhe Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
UX Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Forschung und Entwicklung UX Gruppe
Gilching Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 

Intensive Landwirtschaft und Verstädterung bereiten große Probleme

Das werden Menschen sein, die nicht vor Terror oder Krieg flüchten. Sie verlassen ihre Heimat, weil der Boden, auf dem sie leben, sie nicht mehr ernährt. Es ist die unheilvolle Kombination aus intensiver Landwirtschaft und Verstädterung, die den Boden zerstört.

Es droht ein gewaltiger Verlust in Form von verlorenen Ernteerträgen oder sauberem Wasser. Laut dem UN-Bericht beläuft sich dieser Verlust auf weltweit 5,6 bis 9,4 Billionen €. Das entspricht 10 bis 17 % des weltweiten Bruttosozialprodukts. Und das jedes Jahr.

„Wir graben uns das Wasser selber ab“

„Unsere Botschaft ist, dass sich nachhaltige Landwirtschaft wirklich lohnt“, sagt Mark Schauer von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit. Schauer ist einer der Autoren der Studie. „Herkömmliche Landwirtschaft ist für die Volkswirtschaft eine Minusrechnung. Der Boden wird degradiert und die Ökosysteme in der Umgebung eben auch. Zum Beispiel durch Überdüngung oder Überweidung. Wir graben uns selbst das Wasser ab.“

Nur 11 % der Erdoberfläche ist uneingeschränkt landwirtschaftlich nutzbar

Fruchtbarer Boden ist auf dem Planeten Erde eine extrem begrenzte Ressource. Gut 70 % der Erdoberfläche ist von Wasser überdeckt. Von den restlichen 30 % sind nur 10 % uneingeschränkt landwirtschaftlich nutzbar. Der große Rest ist zu trocken, chemisch unausgeglichen, zu feucht oder ist nicht tiefgründig genug für landwirtschaftliche Nutzung.

In Deutschland wird täglich eine Fläche von mehr als 100 Fußballfeldern überbaut.

In Deutschland wird täglich eine Fläche von mehr als 100 Fußballfeldern überbaut.

Quelle: Veit Rösler/dpa

In Deutschland wird etwa die Hälfte der Landfläche landwirtschaftlich genutzt. Das ist jedoch keine statische Zahl: Jeden Tag verschwindet in Deutschland die Fläche von mehr als 100 Fußballfeldern unter Asphalt. Straßen, Häuser, Parkplätze, Supermärkte entstehen, Felder verschwinden von der Landfläche.

Ausbreitung der Städte verschlingt fruchtbaren Boden

Das Problem kann als historisch gewachsen bezeichnet werden. So liegen die Metropolen häufig in besonders fruchtbaren Gebieten, weil sich dort vor langer Zeit die ersten Pioniere angesiedelt haben. Nun breiten sich diese Städte immer weiter aus und verschlingen das fruchtbare und ökologisch besonders wertvolle Land.

Für Regen zu beten wird nicht ausreichen:

Für Regen zu beten wird nicht ausreichen: „Wir graben uns selbst das Wasser ab“, warnt Mark Schauer, Mitautor der UN-Studie. Überdüngung und Überweidung sind vom Menschen gemachte Fehler, die sich nun in der Zerstörung des Bodens rächen. 

Quelle: Barbara Munker/dpa

Hinzu kommt, dass intensive Landwirtschaft den Böden schadet. Und zwar weltweit: Im westafrikanischen Land Benin zum Beispiel zeigt das der dort im großen Stil praktizierte intensive Baumwollanbau. „Das ist extrem nährstoff- und wasserintensiv, und davon profitieren nur sehr wenige Menschen, die Volkswirtschaft leidet sehr darunter“, erklärt Schauer.

Ein Viertel der Ackerflächen in Deutschland sind von Bodenerosion bedroht

In Deutschland ist ein Viertel der Ackerflächen von Bodenerosion bedroht. Gleichzeitig werden hierzulande Agrar- und Verbrauchsgüter importiert, deren Produktion mit 80 Millionen Hektar mehr als das Doppelte der hiesigen Landesfläche in Anspruch nimmt. 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.