5 Liter pro Duschgang 27.11.2014, 10:38 Uhr

Weltraumdusche aus Schweden spart irdische Ressourcen

Eine Dusche, die einen Bruchteil des normalerweise benötigten Wassers verbraucht, Energie spart und dabei mindestens genauso hygienisch ist wie eine Standard-Dusche? Ja, das geht. Der schwedische Designer Mehrdad Mahdjoubi kann mit fünf Liter Wasser zehn Minuten duschen, in Zukunft wahrscheinlich stundenlang. 

Klassische Dusche in einem Schwimmbad: Sie ist an das Frisch- und Abwassersystem angebunden und verbraucht in der Saison Unmengen Wasser. Die Ökoduschen im Ribersborg-Strandbad von Malmö haben hingegen schon sechs Millionen Liter Wasser eingespart. 

Klassische Dusche in einem Schwimmbad: Sie ist an das Frisch- und Abwassersystem angebunden und verbraucht in der Saison Unmengen Wasser. Die Ökoduschen im Ribersborg-Strandbad von Malmö haben hingegen schon sechs Millionen Liter Wasser eingespart. 

Foto: Paul Zinken/dpa

Mit seiner Firma Orbital Systems hat Mehrdad Mahdjoubi eine Dusche entwickelt, die das Wasser, das aus dem Duschkopf über den Körper des Benutzers strömt, auffängt, direkt filtert und mit Trinkwasserqualität wieder in den Kreislauf schickt. 

Das geht so schnell, dass für eine Zehn-Minuten-Dusche gerade einmal fünf Liter Wasser benötigt werden – im Gegensatz zu regulären Duschen, die ausschließlich an den Frisch- und Abwasserkreislauf angebunden sind. Erst am Ende des Duschbads wird das benutzte Wasser den normalen Abfluss hinabgeschickt. 

Der Filtervorgang ist nicht nur schnell, sondern auch effektiv: Wie unabhängige Labore in Schweden bestätigt haben, filtert das von Mahdjoubi verwendete System giftige Bakterienrückstände, Mikropartikel, DNA und Ähnliches zu nahezu 100 Prozent heraus – das Wasser ist damit reiner als die Trinkwasserbestimmung fordert. Das Filtermodul selbst lasse sich leicht auswechseln und recyceln, so der Erfinder.  

Nutzung von Restwärme spart Energie

Da der Kreislauf des Wassers so kurz ist, kann zudem die Restwärme genutzt werden und das Duschwasser energiesparend auf die gewünschte, per Display präzise einstellbare Temperatur gebracht werden. Auf diese Weise spart die Dusche nicht nur Wasser, sondern auch Energie. Bis zu 80 Prozent, erklärt der Erfinder. 

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Referent für internationales Engpassmanagement und Kapazitätsberechnung (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Bayreuth Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) für Versorgungstechnik bzw. Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Universität zu Köln-Firmenlogo
Ingenieur*in Versorgungstechnik Universität zu Köln
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik als Projektleiter Umspannwerke (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Raum Südbayern (Oberpfalz, Niederbayern, Oberbayern) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Landespflege Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Bauingenieur für Straßenplanung und -entwurf/ Immissionsschutz (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
Kempten Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Referentin/ Referent (w/m/d) für Zuwendungsmaßnahmen und Wettbewerbe Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH-Firmenlogo
Technischer Trainee (m/w/d) / Umwelt / Deponie / Bauingenieurwesen AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH
Biddle GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur HLK/TGA (m/w/d) als Key Account Manager Retail Biddle GmbH
naturenergie netze GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur Netzführung (m/w/d) naturenergie netze GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Stricker Dienstleistungs GmbH-Firmenlogo
Vertriebs- & Projektleiter (m/w/d/kA) Energy Stricker Dienstleistungs GmbH
Dortmund Zum Job 
Hochschule Esslingen-Firmenlogo
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet Klimatechnik Hochschule Esslingen
Esslingen am Neckar Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Energieinfrastruktur und Bauvorschriften Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Stricker Dienstleistungs GmbH-Firmenlogo
Vertriebs- & Projektleiter (m/w/d/kA) Energy Stricker Dienstleistungs GmbH
Dortmund Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
FACTS Ingenieur (m/w/d) TenneT
Bayreuth Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) VIVAVIS AG
Vertriebsregion Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik - HVDC (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur/in Bau und Ansprechpartner/in Abfall (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH-Firmenlogo
Planer*in (m/w/d) PV-Anlagen Stadtwerke Augsburg Holding GmbH
Augsburg Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Kabelprojekte in der Hochspannung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Referent für internationales Engpassmanagement und Kapazitätsberechnung (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Bayreuth Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) für Versorgungstechnik bzw. Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Universität zu Köln-Firmenlogo
Ingenieur*in Versorgungstechnik Universität zu Köln
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik als Projektleiter Umspannwerke (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Raum Südbayern (Oberpfalz, Niederbayern, Oberbayern) Zum Job 
Funktionsskizze der Ökodusche: Sie filtert giftige Bakterienrückstände und Mikropartikel, sodass der Anwender mit nur fünf Liter Wasser zukünftig stundenlang duschen können soll. 

Funktionsskizze der Ökodusche: Sie filtert giftige Bakterienrückstände und Mikropartikel, sodass der Anwender mit nur fünf Liter Wasser zukünftig stundenlang duschen können soll. 

Quelle: Orbital Systems

Im Prinzip könnte man mit diesem System stundenlang mit den erwähnten fünf Litern Wasser auskommen – ein ähnliches Prinzip greift zum Beispiel auch auf der Weltraumstation ISS, wo jeder einzelne Tropfen Wasser recycelt werden muss. Auf der Erde ist es zwar noch nicht ganz so weit; trotzdem vertritt Mehrdad Mahdjoubi den Standpunkt, dass die Menschen so schnell wie möglich mit dem Sparen von Ressourcen anfangen sollten. 

Umwelt und Geldbeutel werden gleichermaßen geschont

Schließlich macht es sich auch bezahlt: Feststellbar ist dies nicht zuletzt im Hotel Mäster Johan in Malmö, das die Recycling-Duschen derzeit testet. In Hotels würden Menschen oft besonders lange duschen – das Wasser und die Energie, die sie dabei verbrauchen, gehen schließlich nicht auf ihre Kosten. 

Mit der Ökodusche lassen sich daher bis zu 1000 Euro pro Zimmer und Jahr einsparen, so Orbital Systems: Nach zwei Jahren hätten sich die Kosten für die Dusche somit amortisiert. Der Werbeeffekt, eine ökologische und nachhaltige Lösung gefunden zu haben, die trotzdem weder Hygiene noch Komfort einschränke, sei ebenfalls wertvoll, ist Hoteldirektorin Ulrika Andersson überzeugt. 

Härtetest im Strandbad von Malmö

Einen wahren Härtetest machen die beiden Ökoduschen im Ribersborg-Strandbad von Malmö durch, das zwei Anlagen testweise installiert hat. Hier muss das Filtersystem gegen Algen und Salzwasser antreten, die die Besucher – 170.000 pro Jahr – auf der Suche nach einer langen, warmen Dusche anschleppen. 

Die Ökoduschen kommen bereits zum Einsatz. Im Ribersborg-Strandbad von Malmö. Es spart angeblich 41.000 Euro pro Jahr. 

Die Ökoduschen kommen bereits zum Einsatz. Im Ribersborg-Strandbad von Malmö. Es spart angeblich 41.000 Euro pro Jahr. 

Quelle: Orbital Systems

Rund zehn Stunden pro Tag laufen die Duschen in der Hochsaison – da kommt schon einiges zusammen. Bisher machen sich die Systeme gut und sparen knapp sechs Millionen Liter Frischwasser, 180.000 Kilowattstunden Strom und jede Menge Geld. Von rund 41.000 Euro im Jahr ist die Rede. 

Skapa Innovation Award 2014

Das System hat auch die Jury des Skapa Innovation Awards überzeugt, die Mahdjoubi als Gewinner des Jahres 2014 kürte. Der Wettbewerb wird von einer 1985 in Gedenken an Alfred Nobel gegründeten Stiftung veranstaltet. Mehrdad Mahdjoubi habe ein System entwickelt, das den Wasser- und Energieverbrauch dramatisch reduziere, sagte Stiftungspräsident Mats Olsson bei der Preisverleihung. 

Erst kürzlich hat die Umweltschutzorganisation WWF übrigens mit einer Studie darauf aufmerksam gemacht, dass globaler Wassermangel deutsche Unternehmen austrocknen könnte

Ein Beitrag von:

  • Judith Bexten

    Judith Bexten ist freie Journalistin. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Technik, Logistik und Diversity.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.