Feinstaubbelastung in Städten 14.05.2014, 14:15 Uhr

Schweizer Forscher stellen Umweltsünder Moped an Pranger

Zweiräder mit Zweitaktmotor sind in vielen Städten die Hauptverursacher der Feinstaubbelastung, weil Sprit nur unzureichend verbrannt wird. Das beweist das schweizerische Paul Scherrer Institut (PSI) mit einer eigens entwickelten Smogkammer. Obwohl die ausgestoßenen Schadstoffe ein Gesundheitsrisiko darstellen, will die Europäische Union erst im Jahr 2017 einschreiten. 

Trotz ihrer geringen Anzahl steuern Zweitakt-Mopeds in vielen Städten den Grossteil der Emissionen an Feinstaub und anderen Luftschadstoffen bei. 2017 will die Europäische Union Emissionsgrenzwerte für Mopeds einführen, weil auch südeuropäische Städte zunehmend unter der Luftverschmutzung leiden.

Trotz ihrer geringen Anzahl steuern Zweitakt-Mopeds in vielen Städten den Grossteil der Emissionen an Feinstaub und anderen Luftschadstoffen bei. 2017 will die Europäische Union Emissionsgrenzwerte für Mopeds einführen, weil auch südeuropäische Städte zunehmend unter der Luftverschmutzung leiden.

Foto: Paul Scherrer Institut

Als Nachweis reicht eigentlich schon die Nase. Mopeds stinken, ähnlich wie die einst viel befahrenen Straßen im Ostteil von Berlin. Damals waren es die Trabbis mit Zweitaktmotoren, die die Luft verpesteten. Heute sind es Mopeds, die von ebensolchen Aggregaten angetrieben werden.

Ein international zusammengesetztes Forscherteam unter der Leitung des Paul Scherrer Instituts (PSI) im schweizerischen Villigen hat jetzt den Verdacht mit neuartigen Messmethoden untermauert, dass die kleinen Krachschläger trotz geringen Verkehrsanteils die Luft schlimmer verpesten als Autos.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Axetris AG-Firmenlogo
Elektroingenieur:in Sensorik Axetris AG
Kägiswil (Schweiz) Zum Job 
CONDOK GmbH-Firmenlogo
LSA-/ILS-Ingenieur/-Techniker (m/w/d) CONDOK GmbH
Kiel, Koblenz, Hamburg Zum Job 
Axetris AG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur:in Sensorik Axetris AG
Kägiswil (Schweiz) Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Flugsicherungsingenieur* (m/w/d) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Münster, Osnabrück (Greven) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Netphen, Dillenburg, Bochum Zum Job 
GELSENWASSER AG-Firmenlogo
Ingenieur*in - Bereich Leitungsbau (m/w/d) GELSENWASSER AG
Gelsenkirchen Zum Job 
Messe Berlin GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/d) in der Leit- und Sicherheitszentrale Real Estate Messe Berlin GmbH
Plansee-Firmenlogo
Software Developer (f/m/d) Plansee
Reutte (Österreich) Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektleitung HKLS (m/w/x) Sweco GmbH
München Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur HKLS (m/w/x) Sweco GmbH
München Zum Job 
Jungheinrich-Firmenlogo
Projektingenieur / Industrial Engineer (m/w/d) Jungheinrich
Moosburg an der Isar Zum Job 
pester pac automation GmbH-Firmenlogo
Qualifizierungstechniker (w/m/d) pester pac automation GmbH
Wolfertschwenden Zum Job 
RTW GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Strategie und Planung für den Eisenbahnbetrieb und die Infrastruktur der digitalen Schiene RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektmanager*in Hochbau (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
RTW GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Infrastrukturprojekt (m/w/d) RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadtwerke Pinneberg GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Ingenieur Siedlungswasserwirtschaft Wasser / Abwasser (m/w/d) Stadtwerke Pinneberg GmbH
Pinneberg Zum Job 
RTW GmbH-Firmenlogo
Umweltingenieur (m/w/d) RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)-Firmenlogo
Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in (w/m/d) Leiter/in Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Cochstedt Zum Job 
J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH-Firmenlogo
Abteilungsleitung Forschung & Entwicklung (m/w/d) J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH
EMAG Maschinenfabrik GmbH-Firmenlogo
Angebotstechniker BU Schleifen (m/w/d) EMAG Maschinenfabrik GmbH

Aromaten werden in Städten zur Gesundheitsgefahr

Trabbis und Mopeds emittieren Stoffe wie organische Aerosole und aromatische Kohlenwasserstoffe – kurz Aromaten. Sie klingen nicht nur gefährlich, sondern sind tatsächlich gesundheitsschädlich, vielleicht sogar Krebs auslösend. Sie werden emittiert, weil die Mopedmotoren Treibstoff nur unzulänglich verbrennen und keinerlei Filter oder Katalysatoren nachgeschaltet sind.

Letztlich erhöhen sie den Feinstaubgehalt in der Luft, für den bisher vor allem Dieselfahrzeuge verantwortlich gemacht werden. Organische Aerosole sind gewissermaßen von Haus aus feinste Partikel. Aromaten sind zwar gasförmig, werden durch chemische Reaktionen mit Bestandteilen der Luft aber ebenfalls zu Feinstaub.

Smogkammer liefert exakte Messergebnisse

Die Wissenschaftler kamen den Umweltsündern mit Hilfe einer am PSI entwickelten Smogkammer auf die Spur, an die die Mopeds angeschlossen wurden. Die Ergebnisse waren erschreckend.

Ein Zweitakt-Moped bei den Smogkammerversuchen im Labor des Paul Scherrer Instituts. Professor André Prevot betont, dass das Warten hinter einem Zweitakt-Moped vor einer roten Ampel ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstelle.

Ein Zweitakt-Moped bei den Smogkammerversuchen im Labor des Paul Scherrer Instituts. Professor André Prevot betont, dass das Warten hinter einem Zweitakt-Moped vor einer roten Ampel ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstelle.

Quelle: Paul Scherrer Institut

Sowohl im Stillstand als auch während der Fahrt stoßen Zweitaktmotoren Schadstoffmengen aus, die weit über den in Europa und den USA zulässigen Grenzwerten liegen. Professor André Prevot, Leiter der Gruppe Gasphasen- und Aerosolchemie, betont, dass allein das Warten hinter einem Zweitakt-Moped vor einer roten Ampel ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstelle.

Mopeds sind in Asien für 60 Prozent des Feinstaubs verantwortlich

Während weite Teile Europas und Amerikas noch glimpflich davonkommen, ist die Lage in großen asiatischen Städten teilweise katastrophal. In der thailändischen Hauptstadt Bangkok etwa sind Mopeds für 60 Prozent des Feinstaubs verantwortlich, stellten die Wissenschaftler bei Feldtests fest – obwohl sie nur zehn Prozent des Treibstoffs aller Autos verbrauchen. In der chinesischen Stadt Guangzhou sanken die Konzentrationen aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Luft nach dem Verbot von Zweitakt-Mopeds im Jahr 2005 um mehr als 80 Prozent.

Blick auf den dichten Feierabendverkehr in Ho Chi Minh Stadt, die größte Stadt Vietnams. Mopeds führen hier zu erheblicher Feinstaubbelastung. Doch es geht auch anders: In der chinesischen Stadt Guangzhou sanken die Konzentrationen aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Luft nach dem Verbot von Zwei-Takt-Mopeds im Jahr 2005 um mehr als 80 Prozent.

Blick auf den dichten Feierabendverkehr in Ho Chi Minh Stadt, die größte Stadt Vietnams. Mopeds führen hier zu erheblicher Feinstaubbelastung. Doch es geht auch anders: In der chinesischen Stadt Guangzhou sanken die Konzentrationen aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Luft nach dem Verbot von Zwei-Takt-Mopeds im Jahr 2005 um mehr als 80 Prozent.

Quelle: dpa/Karlheinz Schindler

2017 will die Europäische Union Emissionsgrenzwerte für Mopeds einführen, weil auch südeuropäische Städte zunehmend unter der Luftverschmutzung leiden. Alternativen sind elektrisch betriebene Mopeds und – mit Einschränkungen – solche mit Viertaktmotor. Doch Katalysatoren lassen sich aus Platzgründen kaum integrieren. Stickoxide würden also weiterhin emittiert.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.