Wissenschaft vor Gericht 06.02.2025, 13:26 Uhr

Studie: Comics machen schwere wissenschaftliche Kost leichter

Viele wussten es schon immer: Comicleser sind klar im Vorteil. Darüber gibt es jetzt sogar eine Studie, bei der es um das Verständnis forensischer Beweise geht.

Comic

Comics können das Verständnis komplexer wissenschaftlischer Themen für Laien verbessern.

Foto: artist Mark Brown Funding credit: Leverhulme Trust and Arts Council England

In Gerichtsverfahren spielen wissenschaftliche Beweise häufig eine zentrale Rolle. Doch viele Richter, Anwälte oder Geschworene haben keinen wissenschaftlichen Hintergrund und können forensische Analysen oft nur schwer nachvollziehen. Eine Studie hat nun gezeigt, dass Comics helfen können, komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge verständlicher zu machen. Dies führt zu besseren Diskussionen unter den Laien auf diesem Gebiet und reduziert Missverständnisse.

Täter oder doch nicht?

Stellen Sie sich vor, Sie sind Geschworene oder Geschworener in einem Mordprozess. Ein Sachverständiger erklärt, dass DNA-Spuren vom Tatort mit dem genetischen Profil des Angeklagten übereinstimmen. Ihr erster Gedanke: „Dann muss er der Täter sein.“ Doch dann folgt ein Zusatz: „Die Probe ist jedoch teilweise abgebaut.“ Was bedeutet das für Ihre Entscheidung? Und wie bewerten Sie die Aussage, dass die Wahrscheinlichkeit für eine falsche Zuordnung bei eins zu einer Milliarde liegt?

Diese Fragen zeigen, wie schwierig es für Laien sein kann, wissenschaftliche Beweise richtig einzuordnen. „Die Entscheidungen von Jurymitgliedern sind von entscheidender Bedeutung und hängen oft von ihrem Verständnis der forensischen Beweise ab“, sagt Dr. Andy Ridgway, Dozent für Wissenschaftskommunikation an der University of the West of England in Bristol. Doch viele Menschen haben kaum Vorkenntnisse in forensischen Analysemethoden.

100 Freiwillige urteilten mithilfe von Comics

Das Projekt „The Evidence Chamber“ wurde entwickelt, um herauszufinden, wie Laien wissenschaftliche Beweise in Gerichtsprozessen verstehen. Die Initiative wurde vom Leverhulme Research Centre for Forensic Science an der University of Dundee in Zusammenarbeit mit dem interaktiven Kunstkollektiv Fast Familiar ins Leben gerufen. Forschende der UWE Bristol, darunter die Wissenschaftskommunikatorin Izzy Baxter, untersuchten dabei den Einsatz von Comics zur Vermittlung forensischer Wissenschaft.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) im Bereich Gleitschalungsfertiger Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Vibro-Consult AG-Firmenlogo
Vibration Specialist for Gas & Steam Turbines (m/f/d) Vibro-Consult AG
Brugg (Schweiz) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Global Automation Engineer (w/m/d) Equipmentintegration B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Universität Innsbruck-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Fertigungs- und Produktionstechnik Universität Innsbruck
Innsbruck Zum Job 
über  ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Fertigungsleiter:in über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik - HVDC (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
Burg bei Magdeburg Zum Job 
Bühler Motor Aviation GmbH-Firmenlogo
Disponent / Fertigungsplaner (m/w/d) Bühler Motor Aviation GmbH
Uhldingen-Mühlhofen Zum Job 
WAREMA Renkhoff SE-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Endmontage WAREMA Renkhoff SE
Marktheidenfeld Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Referentin / Referent (w/m/d) in der Kompetenzstelle BIM Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bonn, Berlin Zum Job 
Mehrer Compression GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Elektrotechnik (m/w/d) Mehrer Compression GmbH
Balingen Zum Job 
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
R&D Manager Project Engineering (all genders) AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Max Bögl-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerungstechnik Max Bögl
Sengenthal Zum Job 
marpitec GmbH-Firmenlogo
Simulationsingenieur / Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Mehrphasensysteme und Multiphysiksimulation marpitec GmbH
Aschaffenburg Zum Job 
Deibert & Partner GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (m/w/d) in der Elektronikentwicklung Deibert & Partner GmbH
Bamberg Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Automatisierungstechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Hochschule Heilbronn-Firmenlogo
Professur für künstliche Intelligenz in industriellen Systemen Hochschule Heilbronn
Künzelsau, Heilbronn, Schwäbisch Hall Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) im Bereich Gleitschalungsfertiger Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Vibro-Consult AG-Firmenlogo
Vibration Specialist for Gas & Steam Turbines (m/f/d) Vibro-Consult AG
Brugg (Schweiz) Zum Job 

Für die Studie nahmen etwa 100 Freiwillige an simulierten Gerichtsverfahren teil. Sie erhielten verschiedene Beweisarten, darunter Zeugenaussagen zu DNA-Analysen und Ganganalysen. Die Teilnehmenden diskutierten zunächst ohne weitere visuelle Hilfen über die Beweislage. Danach wurden ihnen Comics zur Verfügung gestellt, die die wissenschaftlichen Hintergründe der Beweise erklärten.

Comicleser sind klar im Vorteil

Die Auswertung der Diskussionen zeigte deutliche Unterschiede zwischen den Gruppen. Geschworene, die nur die mündliche Erklärung des Sachverständigen erhielten, hatten oft Schwierigkeiten, die wissenschaftlichen Konzepte richtig zu erfassen. Häufig kam es zu Missverständnissen über Wahrscheinlichkeiten und Fehlergrenzen.

Ganz anders sah es in der Gruppe aus, die zusätzlich Comics gelesen hatte. Diese Teilnehmerinnen und Teilnehmer führten längere, strukturiertere Diskussionen und zeigten mehr Sicherheit in ihrer Argumentation. Sie konnten wissenschaftliche Konzepte besser in ihre Urteilsfindung einbeziehen und Missverständnisse wurden reduziert. Zudem waren die Gespräche ausgewogener und partizipativer.

„Wir haben die Diskussionen analysiert und festgestellt, dass Comics den Teilnehmenden halfen, sich sicherer zu fühlen und fundiertere Entscheidungen zu treffen“, erklärt Ridgway.

Wissenschaftliche Comics als Werkzeug der Justiz

Die positiven Ergebnisse der Studie zeigen, dass Comics ein wertvolles Werkzeug sein können, um die Kommunikation wissenschaftlicher Beweise in Gerichtsverfahren zu verbessern. Die in „The Evidence Chamber“ verwendeten Comics wurden von Expertinnen und Experten der University of Dundee entwickelt.

„Die University of Dundee hat eine lange Verbindung zur Comic-Kultur“, berichtet Heather Doran, eine der beteiligten Forschenden. „Wir haben mit unserem Professor für Comic-Studien und professionellen Künstlern zusammengearbeitet, um wissenschaftliche Comics zu erstellen.“ Dundee ist bekannt für seine Comic-Historie und beheimatet bekannte Publikationen wie „The Beano“ und „Dennis the Menace“.

Hier geht es zur Originalpublikation

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.