Urlaubsvisionäre in England 30.06.2014, 11:46 Uhr

Schwebende Ufo-Zelte sorgen für ungewöhnliches Camping-Erlebnis

Schlafen in einem kugelrunden Baumzelt mitten im Wald in luftiger Höhe: so geht exklusives Camping. Die runden Tree Tents der Designfirma Luminair sind eine Kombination aus Zelt und Baumhaus. Sie hängen am Rande eines Naturschutzgebietes in England. 

Mitten im Wald am Rande eines walisischen Naturschutzgebiets hängen die Baumzelte. Im Winter schützt eine extra Lage Schafwolle die Bewohner vor der Kälte. 

Mitten im Wald am Rande eines walisischen Naturschutzgebiets hängen die Baumzelte. Im Winter schützt eine extra Lage Schafwolle die Bewohner vor der Kälte. 

Foto: Luminair

Wie ein Kokon oder ein Nest hängt das Baumzelt im Wald, mit Seilen zwischen den Bäumen verspannt. Wer die Zivilisation sucht, ist hier fehl am Platz, am Rande des walisischen Naturschutzgebietes, gut 300 Kilometer östlich von London. Aber der besondere Zeltplatz im Red Kite Tree Tent, so benannt nach den Rotmilanen, die hier ihre Kreise ziehen, ist für diesen Sommer ausgebucht. Exklusiv und nachhaltig kann man hier zelten, in der unberührten britischen Landschaft, aber nicht ohne Annehmlichkeiten.

Baumzelt besteht aus Aluminiumgerüst und Latten aus gebogener Esche

Entstanden ist die Idee für das Baumzelt im Unternehmen Luminair des britischen Industriedesigners Jason Thawley. Innovativ, haltbar und energieeffizient sollen seine Produkte sein – und obwohl Luminair auf Beleuchtung spezialisiert ist, entstehen hier auch andere ökofreundliche Produkte. Wie das Baumzelt, das seine Kugelform sowohl praktischen als auch ästhetischen Erwägungen verdankt. „Die Form ist simpel und symmetrisch, was die Aufhängung zwischen den Bäumen erleichtert“, erklärt Luminair. „Der Regen kann gut abtropfen und außerdem passt die sphärische Form gut in die Natur.“

Im Inneren der Baumzelte ist Gemütlichkeit angesagt: Es gibt sogar einen Ofen, der die Schlafplätze in kalten Nächten wärmt. 

Im Inneren der Baumzelte ist Gemütlichkeit angesagt: Es gibt sogar einen Ofen, der die Schlafplätze in kalten Nächten wärmt. 

Quelle: Luminair

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) im Bereich Gleitschalungsfertiger Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Vibro-Consult AG-Firmenlogo
Vibration Specialist for Gas & Steam Turbines (m/f/d) Vibro-Consult AG
Brugg (Schweiz) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Global Automation Engineer (w/m/d) Equipmentintegration B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Universität Innsbruck-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Fertigungs- und Produktionstechnik Universität Innsbruck
Innsbruck Zum Job 
über  ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Fertigungsleiter:in über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik - HVDC (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
Burg bei Magdeburg Zum Job 
Bühler Motor Aviation GmbH-Firmenlogo
Disponent / Fertigungsplaner (m/w/d) Bühler Motor Aviation GmbH
Uhldingen-Mühlhofen Zum Job 
WAREMA Renkhoff SE-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Endmontage WAREMA Renkhoff SE
Marktheidenfeld Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Referentin / Referent (w/m/d) in der Kompetenzstelle BIM Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bonn, Berlin Zum Job 
Mehrer Compression GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Elektrotechnik (m/w/d) Mehrer Compression GmbH
Balingen Zum Job 
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
R&D Manager Project Engineering (all genders) AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Max Bögl-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerungstechnik Max Bögl
Sengenthal Zum Job 
marpitec GmbH-Firmenlogo
Simulationsingenieur / Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Mehrphasensysteme und Multiphysiksimulation marpitec GmbH
Aschaffenburg Zum Job 
Deibert & Partner GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (m/w/d) in der Elektronikentwicklung Deibert & Partner GmbH
Bamberg Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Automatisierungstechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Hochschule Heilbronn-Firmenlogo
Professur für künstliche Intelligenz in industriellen Systemen Hochschule Heilbronn
Künzelsau, Heilbronn, Schwäbisch Hall Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) im Bereich Gleitschalungsfertiger Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Vibro-Consult AG-Firmenlogo
Vibration Specialist for Gas & Steam Turbines (m/f/d) Vibro-Consult AG
Brugg (Schweiz) Zum Job 

Drei Meter Durchmesser hat das Kugelzelt, was nicht besonders groß ist, aber der Raum scheint effektiv genutzt und ausreichend für zwei Personen zu sein. Das Material des Zeltes besteht aus einem kugelförmigen Gerüst aus Aluminium in Verbindung mit gebogenen Streben aus Esche. Der Aluminiumrahmen bringt die nötige Stabilität, während die Latten aus Esche, die in Wasserdampf gebogen werden, die Bespannung des Zeltes halten. Diese besteht zu 100 Prozent aus Baumwolle, was nach Ansicht der Hersteller die Langlebigkeit erhöhen soll, weil das UV-Licht den Baumwollfasern weniger zusetzt als synthetischen Fasern. Die Oberfläche wurde außerdem so behandelt, dass sie wasserabweisend ist und gegen Schimmel oder Pilze schützt.

Im Zelt gibt es ein Doppelbett und einen Ofen 

Innen hat das Zelt, das es in den Farben natur, rot und olivgrün gibt, auch einiges zu bieten. In der kälteren Jahreszeit schützt eine Art Winterfell, eine extra Lage Schafswolle, die Innenhaut und dient als Isolationsschicht. Die Sitzbank kann zum Doppelbett ausgeklappt werden und ein kleiner Holzofen liefert Wärme und eine Kochmöglichkeit. Wasser beziehen die Zeltbewohner aus einem Tank unter dem Fußboden und auch auf Strom und elektrisches Licht müssen sie nicht verzichten. Die Batterie unter dem Boden wird aus erneuerbaren Energien gespeist, die jeweils vor Ort vorhanden sind.

Der Aluminiumrahmen der Baumzelte sorgt für die nötige Stabilität, die Latten aus Esche, die im Wasserdampf gebogen werden, halten die Bespannung des Zeltes. 

Der Aluminiumrahmen der Baumzelte sorgt für die nötige Stabilität, die Latten aus Esche, die im Wasserdampf gebogen werden, halten die Bespannung des Zeltes. 

Quelle: Luminair

Im Red Kite Tree Tent am Rande des Naturschutzgebietes in Wales kommt die Energie aus einer Solaranlage und einem Wasserrad im unmittelbar neben dem Zeltplatz gelegenen Bach. Eine hölzerne Plattform, die über dem Bach errichtet wurde, dient als Außensitzplatz für die Camper. Der Zugang zum Kugelhaus könnte über eine Leiter erfolgen, aber im Red Kite Tree Tent gibt es stattdessen einen schmalen hölzernen Steg, der zu einer weiteren Plattform führt, die vom Boden aus zugänglich ist. Hier gibt es Campingluxus pur: Eine Dusche mit Warmwasser, ein Waschbecken und eine Toilette mit Wasserspülung. Das Einzige, das es hier nicht gibt – darauf weisen die Zeltvermieter eigens hin – ist Handyempfang.

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.