Vorbild für Düsentechnik 08.09.2014, 09:15 Uhr

Schützenfische erzeugen den perfekten Strahl

Schützenfische schießen Beute oberhalb der Wasseroberfläche mit einem wohl dosierten Wasserstrahl ab. Wie deutsche Forscher jetzt herausgefunden haben, passen sie die Dynamik ihres Wasserstrahls an die Zielentfernung an: Genau zum richtigen Zeitpunkt verdichtet sich der Strahl an seiner Spitze zu einem perfekten Tropfen. Der katapultiert das Opfer von seiner Position aus auf die Oberfläche des Wassers. Dort braucht der Fisch seine Mahlzeit dann nur noch abzufischen. 

Schützenfisch spuckt einen kerzengeraden Wasserstrahl senkrecht in die Luft

Schützenfisch im Versuchslabor am Lehrstuhl für Tierphysiologie der Universität Bayreuth. 

Foto: Universität Bayreuth

Seit vielen Jahren erforscht der Wissenschaftler Stefan Schuster die außergewöhnliche Jagdmethode des Schützenfisches (Toxotes jaculatrix), der in den küstennahen, tropischen Brackwassergebieten Asiens und Australiens lebt. Es erinnert an eine Wasserpistole beim Spritzen, wenn der kleine Schütze auf Spinnen, Insekten und sogar kleine Eidechsen schießt, die in der Nähe der Wasseroberfläche auf Gräsern, Blättern oder Zweigen sitzen. Im Fachmagazin „Current Biology“ haben Schuster und seine Kollegin Peggy Gerullis von der Universität Bayreuth jetzt ihre jüngsten Experimente zur Erforschung der Schusstechnik des Schützenfisches veröffentlicht.

Der richtige Tropfen zum richtigen Zeitpunkt

Die Wissenschaftler trainierten ihren Versuchstieren an, ihren Wasserstrahl von einer bestimmten Position im gut ausgeleuchteten Laboraquarium aus auf ein Ziel oberhalb der Wasseroberfläche zu richten, so dass sie den Vorgang gut mit einer Hochgeschwindigkeitskamera filmen konnten. Das Ziel positionierten sie in verschiedenen Abständen zum Fisch. Auf den Filmaufnahmen konnten die Forscher erkennen, dass der Schütze das Wasser zunächst durch eine weitere Mundöffnung spritzen lässt, die Mundöffnung dann beim Spritzen verkleinert und das Wasser dabei schneller herausdrückt.

Dadurch schiebt der hintere, schnellere Teil des Strahls das langsamere Wasser an der Spitze zu einem Tropfen zusammen. Wie die Forscher außerdem feststellen konnten, klatschte immer genau der richtige Tropfen mit genau der richtigen Wucht gegen das Ziel – egal, wie weit es vom Fisch entfernt war. So sei der Druck immer stark genug, um das Insekt von der Pflanze zu lösen und ins Wasser fallen zu lassen, aber auch nicht zu stark, denn das Insekt solle nicht zu weit weg geschleudert werden, sondern in Reichweite bleiben. Ein perfektes Timing.

Vorbild für die Düsentechnik

„Dieses ‚Feintuning‘ könnte sich durchaus als Vorbild für neue Entwicklungen in der Düsentechnik eignen“, meint Diplom Biologin Peggy Gerullis. „Auf vielen Gebieten, beispielsweise in der Medizintechnik, besteht heute großes Interesse daran, Flüssigkeitsstrahlen gezielt zum Polieren, Reinigen oder Schneiden einzusetzen. (…) Wie dies geschehen könnte, dafür bietet der Schützenfisch originelle Anregungen.“

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) im Bereich Gleitschalungsfertiger Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Vibro-Consult AG-Firmenlogo
Vibration Specialist for Gas & Steam Turbines (m/f/d) Vibro-Consult AG
Brugg (Schweiz) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Global Automation Engineer (w/m/d) Equipmentintegration B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Universität Innsbruck-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Fertigungs- und Produktionstechnik Universität Innsbruck
Innsbruck Zum Job 
über  ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Fertigungsleiter:in über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik - HVDC (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
Burg bei Magdeburg Zum Job 
Bühler Motor Aviation GmbH-Firmenlogo
Disponent / Fertigungsplaner (m/w/d) Bühler Motor Aviation GmbH
Uhldingen-Mühlhofen Zum Job 
WAREMA Renkhoff SE-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Endmontage WAREMA Renkhoff SE
Marktheidenfeld Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Referentin / Referent (w/m/d) in der Kompetenzstelle BIM Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bonn, Berlin Zum Job 
Mehrer Compression GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Elektrotechnik (m/w/d) Mehrer Compression GmbH
Balingen Zum Job 
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
R&D Manager Project Engineering (all genders) AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Max Bögl-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerungstechnik Max Bögl
Sengenthal Zum Job 
marpitec GmbH-Firmenlogo
Simulationsingenieur / Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Mehrphasensysteme und Multiphysiksimulation marpitec GmbH
Aschaffenburg Zum Job 
Deibert & Partner GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (m/w/d) in der Elektronikentwicklung Deibert & Partner GmbH
Bamberg Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Automatisierungstechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Hochschule Heilbronn-Firmenlogo
Professur für künstliche Intelligenz in industriellen Systemen Hochschule Heilbronn
Künzelsau, Heilbronn, Schwäbisch Hall Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) im Bereich Gleitschalungsfertiger Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Vibro-Consult AG-Firmenlogo
Vibration Specialist for Gas & Steam Turbines (m/f/d) Vibro-Consult AG
Brugg (Schweiz) Zum Job 

Wie Professor Dr. Schuster erläutert, habe die Schusstechnik des Schützenfisches eine erstaunliche Ähnlichkeit mit der Fähigkeit des Menschen, weit entfernte Ziele mit Wurfgeschossen wie Speeren oder Steinen zu treffen. Diese Fähigkeit wiederum habe eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des menschlichen Gehirns gespielt. „Daher drängt sich die Frage auf, ob der Schützenfisch nicht auf ähnliche Weise im Verlauf der Evolution ein deutlich komplexeres Gehirn als vergleichbare Fische entwickelt hat oder noch entwickeln wird“, erklärt Schuster

 

Ein Beitrag von:

  • Judith Bexten

    Judith Bexten ist freie Journalistin. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Technik, Logistik und Diversity.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.