Bad Waldsee 04.11.2011, 12:05 Uhr

„Erwin Hymer Museum“: Die Welt des mobilen Reisens

In Bad Waldsee (Baden-Württemberg) wurde am letzten Oktober-Wochenende das „Erwin Hymer Museum“ eröffnet. Unter dem Motto „Die ganze Welt des mobilen Reisens“ zeigt das neu erbaute Museum vis-á-vis den Werkshallen der Hymer AG einen ganzheitlichen Blick auf Kultur, Technik und Historie rund um Wohnwagen und Wohnmobil.

Der Name „Hymer“ ist wohl jedem Caravan-Interessierten ein Begriff. Zum 50-jährigen Firmenjubiläum gibt es nun auch das „Erwin Hymer Museum“. Getragen wird das Museum aber nicht von der Aktiengesellschaft, sondern von einer vor zehn Jahren gegründeten separaten Stiftung. Dabei wurden in Gebäude und Ausstellung rund 17 Mio. € investiert. Und beim Gang durch das Museum wird deutlich, dass sich das Museum nicht nur als Werksmuseum verstehen will, sondern eine kulturgeschichtliche Darstellung rund um um Caravan und Wohnmobil anstrebt.

Die Museumsbesucher werden entlang einer „Traumstraße“ als Bodenmarkierung an den über 80 historischen Reisefahrzeugen vorbeigeführt. Beginnend mit einem Alpenpass und Fahrzeugen der 30er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts muss sich der Besucher genauso wie der ausgestellte VW Käfer mit angehängtem Wohnwagen einen Pass mit 15 % Steigung hinaufkämpfen.

„Erwin Hymer Museum“ mit eigenem Gipfelkreuz samt Gipfelbuch

Im Obergeschoss des Museums erreicht man tatsächlich ein Gipfelkreuz samt Gipfelbuch, überragt von einer Fotowand mit den Ötztaler Alpengipfeln. Entlang dieser weltumspannenden Traumstraße gibt es Sehnsuchtsorte, die Exponate in Traumzielen zusammenfassen. Neben den Alpen wird so die Sehnsucht unter anderem nach Italien, Indien, der Ostsee, Marokko, dem Motorhome-Land Amerika und dem Wintercamping geweckt.

Jeder Sehnsuchtsort ist anders aufgebaut, zeigt Fahrzeuge, Licht-, Audio- und Videoinstallationen verbunden mit aufwändiger Dekoration. Anfassen und Mitmachen ist das durchgängige Motto. An Kuhglocken kann man „La Montanara“ spielen oder am Radio die unterschiedliche Berichterstattung „West und Ost“ beim Länderspiel „BRD gegen DDR“ vergleichen. Liegestühle laden zum Verweilen ein und in Amerika kann man sich im Lassowerfen üben.
Zwischendrin aber auch immer spezielle Tafeln, Rätsel und Spiele für Kinder. Zu jeder Reise, auch auf der Traumstraße des Museums, gehören Urlaubsfotos.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Ott GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Applikations- und Entwicklungsingenieur (m/w/d) Ott GmbH & Co. KG
Deißlingen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Vibro-Consult AG-Firmenlogo
Vibration Specialist for Gas & Steam Turbines (m/f/d) Vibro-Consult AG
Brugg (Schweiz) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Global Automation Engineer (w/m/d) Equipmentintegration B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Universität Innsbruck-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Fertigungs- und Produktionstechnik Universität Innsbruck
Innsbruck Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
Burg bei Magdeburg Zum Job 
Bühler Motor Aviation GmbH-Firmenlogo
Disponent / Fertigungsplaner (m/w/d) Bühler Motor Aviation GmbH
Uhldingen-Mühlhofen Zum Job 
WAREMA Renkhoff SE-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Endmontage WAREMA Renkhoff SE
Marktheidenfeld Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Referentin / Referent (w/m/d) in der Kompetenzstelle BIM Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bonn, Berlin Zum Job 
Mehrer Compression GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Elektrotechnik (m/w/d) Mehrer Compression GmbH
Balingen Zum Job 
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
R&D Manager Project Engineering (all genders) AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Max Bögl-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerungstechnik Max Bögl
Sengenthal Zum Job 
Deibert & Partner GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (m/w/d) in der Elektronikentwicklung Deibert & Partner GmbH
Bamberg Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Automatisierungstechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Hochschule Heilbronn-Firmenlogo
Professur für künstliche Intelligenz in industriellen Systemen Hochschule Heilbronn
Künzelsau, Heilbronn, Schwäbisch Hall Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) im Bereich Gleitschalungsfertiger Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
über  ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Fertigungsleiter:in über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik - HVDC (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Ott GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Applikations- und Entwicklungsingenieur (m/w/d) Ott GmbH & Co. KG
Deißlingen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Vibro-Consult AG-Firmenlogo
Vibration Specialist for Gas & Steam Turbines (m/f/d) Vibro-Consult AG
Brugg (Schweiz) Zum Job 

Auch hier hat das Erwin Hymer Museum eine Lösung gefunden. Vor riesigen Hintergrundbildern wurden Fotostationen im Museum verteilt. Mit ein paar motivlich passenden Bekleidungsstücken kann man sich am Canale Grande genauso wie beim Surfen am Strand fotografieren lassen. Die Fotoautomaten werden mit dem Barcode der Eintrittskarte bedient, im Museumsshop kann man dann eine Postkarte mit seinen Urlaubsbildern mitnehmen oder auch die so entstandenen Urlaubsbilder daheim über die Museums-Homepage herunterladen.

„Erwin Hymer Museum“ zeigt nicht nur die erwarteten Hymer-Fahrzeuge

Unter den Exponaten finden sich nicht nur die erwarteten Hymer-Fahrzeuge, sondern noch viel mehr Fahrzeuge anderer Hersteller inklusive einiger Selbstbauten aus der ehemaligen DDR. Das „Zuhause für unterwegs“ wurde nicht nur im Museum hingestellt, sondern liebevoll mit Accessoires ausstaffiert, in der Küche eines DDR-Wohnwagens liegt dann noch die Tüte Trinkhalme aus volkseigener Produktion herum, gerade so, als ob die Wohnwagenbesitzer sich nur mal kurz in der Ostsee erfrischen und gleich zum Kaffeetrinken wiederkommen.

Das Museum ist untrennbar mit dem 80-jährigen Stifter Erwin Hymer verbunden. Unter den Exponaten ist auch sein „Motorrädle“ mit gummibelegtem Holzreifen und allerlei Teilen, die er sich als 17-jähriger Lehrling zusammengesucht hatte.

Das Museum besteht aus zwei Gebäudeteilen, die einem stehenden und einem liegenden Caravan-Fenster nachempfunden sind. Umfasst werden West- und Ostseite von geprägtem Edelstahl, die Nord- und Südseite sind komplett verglast. Schon im Vorbeifahren kann man erahnen, was alles im Museum geboten wird. Von innen kann man bei gutem Wetter die Alpen sehen. Die Südseite ist zusätzlich mit Lamellen versehen.

„Erwin Hymer Museum“ untrennbar mit dem 80-jährigen Stifter Erwin Hymer verbunden

Statt verstellbaren Lamellen als Sonnenschutz hat der Hausherr Erwin Hymer auch hier seinen schwäbischen Tüftlergeist aufblitzen lassen: Nach Experimenten mit einem Blatt Papier und einer Taschenlampe im Büro der Museumsleiterin wählte er eine Lamellenbreite und einen Winkel, der im Sommer die steil stehende Sonne abschattet, im Winter aber die flach stehende Sonne hineinstrahlen lässt, damit das Gebäude über die dunklen Böden eine natürliche Fußbodenheizung erhält.

Neben den 6000 m2 Museumsfläche beherbergt das Gebäude eine Veranstaltungshalle und Tagungsräume für bis zu 500 Personen und auch ein Restaurant.

Ein Beitrag von:

  • Thomas Heckmann

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.