Social Media 24.07.2023, 07:30 Uhr

X statt Vogel: Musk spielt mit Twitter-Logo weiter

Der Multimilliardär und Twitter-Chef Elon Musk hat das soziale Netzwerk mit dem blauen Vogel als Logo in X.com umbenannt und gleichzeitig das Logo des Vogels ersetzt. Es ist nicht das erste Mal, dass er mit dem Logo der Social-Media-Plattform experimentiert.

Twitter

Elon Musk kündigt radikale Veränderungen an: Twitter wird zu X.com und das Vogel-Logo verschwindet.

Foto: PantherMedia / ahmedsakib372@gmail.com

In den letzten Monaten spricht man viel und oft über Elon Musk und Twitter. Die Social-Media-Plattform Twitter wandert jeden Tag durch die Presse, so dass man durchaus eine eigene Geschichte darüber schreiben könnte, wenn man die Schlagzeilen nur querliest. Offenbar beabsichtigt der milliardenschwere Twitter-Chef Elon Musk, das soziale Netzwerk mit dem blauen Vogel als Markenzeichen in „X.com“ umzubenennen und auch das ikonische Vogel-Logo aufzugeben.

Wieso tauschte Musk zunächst das Logo von Twitter gegen das von Dogecoin aus?

Nicht schlecht staunten die Nutzer von Twitter noch vor einigen Monaten, als sie in ihren Profilen anstelle des gewohnten Logos mit dem blauen Vogel plötzlich einen Hundekopf sahen. Ohne jegliche Erklärung wechselte der Online-Dienst das Bild und ersetzte es durch das Symbol der Digitalwährung Dogecoin. Über die Jahre hatte der Eigentümer von Twitter, Elon Musk, die ursprünglich als Scherz konzipierte Kryptowährung oft erwähnt, was ihn nun zu einer Investorenklage veranlasst.

Wieso tauschte Musk das Logo von Twitter gegen das von Dogecoin aus? Bis jetzt gabt es keine Begründung dazu.

Gleichzeitig stieg der seit langem stagnierende Dogecoin-Kurs zeitweise um etwa ein Fünftel an, nachdem das Logo auf Twitter geändert wurde. Elon Musk hatte in der Vergangenheit mehrfach seine positive Meinung über Dogecoin kundgetan und somit der als Satire auf Bitcoin gestarteten Internet-Währung zu Kursanstiegen verholfen.

Stellenangebote im Bereich Naturwissenschaften

Naturwissenschaften Jobs
LHG Service-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Bau LHG Service-Gesellschaft mbH
Lübeck Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Neovii Biotech GmbH-Firmenlogo
Qualification Engineer (m/w/d) Neovii Biotech GmbH
Gräfelfing Zum Job 
Technische Universität Darmstadt-Firmenlogo
Professur (W3) für Umformtechnologie Technische Universität Darmstadt
Darmstadt Zum Job 
Stadt Kehl-Firmenlogo
Ingenieur*in (w/m/d) für den Bereich Wasserversorgung Stadt Kehl
Niedersachsen.next GmbH-Firmenlogo
Themenmanager Manufacturing-X | SCALE-MX (m/w/d) Niedersachsen.next GmbH
Hannover Zum Job 
Niedersachsen.next GmbH-Firmenlogo
Themenmanager Mobilität und Digitalisierung | Mobilitätskonzepte (m/w/d) Niedersachsen.next GmbH
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur / Bauingenieur zur Erhaltung der Bauwerke / Brücken der Autobahn (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berlin, Hennigsdorf Zum Job 
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg-Firmenlogo
13 positions for PhD candidates (f/m/d) Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg
Duisburg Zum Job 
Frankfurt University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur "Didaktik in der Mathematik" (w/m/d) Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurt am Main Zum Job 
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Anlagensicherung/-auskunft, Tief- und Rohrleitungsbau Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Stuttgart-Vaihingen Zum Job 
Postbaugenossenschaft Baden-Württemberg eG-Firmenlogo
Architekt, Bauingenieur / Bautechniker (m/w/d) Postbaugenossenschaft Baden-Württemberg eG
Tübingen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) mit Schwerpunkt Tunnelbetrieb Die Autobahn GmbH des Bundes
Stadt Karlsruhe-Firmenlogo
Landschaftsplaner*in / Bauingenieur*in - Spielplatzinspektion Stadt Karlsruhe
Karlsruhe Zum Job 
Bergische Universität Wuppertal-Firmenlogo
Research Assistant (postdoc) in the field of additive manufacturing of metals Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Straßenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Kempten (Allgäu) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Mitarbeiter Elektroanlagen (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 

Allerdings war diese Änderung einige Tage später rückgängig gemacht. Was kommt als nächstes?

Kommt nun auch X-Logo dazu?

Und als nächstes soll nun nun X kommen. In der vergangenen Nacht begann Musk tatsächlich, über die Möglichkeit einer Umbenennung von Twitter in X zu twittern. X.com ist der Ein-Buchstaben-Name, den Musk seit langem in verschiedenen Unternehmens- und Produktnamen verwendet.

In einer Reihe von Tweets verkündete Musk am Sonntag, dass die Änderungen weltweit bereits diesen Montag (24. Juni) umgesetzt werden. Er schrieb: „Und bald werden wir uns von der Marke Twitter verabschieden und nach und nach auch von allen Vögeln“, wobei er auf das bisherige Emblem der Online-Plattform Bezug nahm.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von X (vormals twitter.com) angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Twitter als teures Spielzeug für Musk?

Man braucht die Artikel, die hinter diesen Schlagzeilen stehen, eigentlich nicht zu lesen, um zu verstehen, dass bei Musks chaotischer Twitter-Übernahme viel los war und ist. Diejenigen, die seit Jahren Twitter als Informationsquelle nutzen und schätzen, können nur den Kopf schütteln und mit Popcorn in der Hand die weitere Entwicklung verfolgen. Die entscheidende Frage ist nun: Fährt Musk Twitter gegen die Wand oder doch nicht? Schließlich hat Musk laut Berichten rund 44 Milliarden Dollar dafür auf den Tisch gelegt. Ganz schön teuer, um das neue Spielzeug gleich zu zerlegen.

Ja, seit einigen Monaten wohnen wir alle einem Spektakel bei: Der Milliardär bezahlt zu viel Geld für die Social-Media-Plattform Twitter. Dann springen große Werbekunden ab. Dann möchte er Geld einnehmen und setzt ein Abo-Modell um und verursacht damit eine riesige Troll-Bewegung. Es scheint, dass er wie ein Kleinkind sein neues Spielzeug in alle Himmelsrichtungen schleudert, um zu verstehen, wie es funktioniert und wie es, zerbrochen, von innen aussieht. Dass die Nutzer eines Tages statt des gewohnten Logos mit dem blauen Vogel plötzlich einen Hundekopf vorfanden, hat vermutlich niemand erwartet.

Für was steht Twitter?

Wollen wir das „Spielzeug“ einmal von verschiedenen Seiten betrachten und erinnern uns, wie es anfing:
Mikroblogging-Dienst Twitter (engl. für „Gezwitscher“) gilt als das Echtzeit-Medium schlechthin. Allerdings passt nun auch der Name  nicht mehr. Denn die Hunde zwitschern nicht…

Aber zurück zu der Geschichte: Wenn in der Welt etwas Neues passiert, erfährt man es zuerst auf Twitter und erst dann in anderen Medien.

Ein Beispiel: Augenzeugen schossen im Januar 2009 Fotos von einer spektakulären Wasser-Notlandung, als ein Flugzeug auf dem Hudson River in New York notlanden musste. Menschen teilten diese Fotos auf Twitter und in Sekundenschnelle wurde das Netzwerk für aktuelle Berichterstattung durch private Nutzer relevant. Seitdem sind viele Jahre vergangen und Twitter wurde immer größer und bedeutender. Aus dem Netzwerk wurde ein digitaler Zeitzeuge der Menschheitsgeschichte.

Wie funktioniert eigentlich Twitter?

Privatpersonen, Organisationen, Unternehmen und Massenmedien nutzen Twitter zur Verbreitung von telegrammartigen Textnachrichten (Tweets) im Internet. Dazu können sie auch Bilder, Videos oder Links zu Videos oder Webseiten einfügen. Vor einigen Jahren hat Twitter seine maximale Zeichenbegrenzung von 140 auf 280 Zeichen angehoben.

Das Echtzeitmedium Twitter arbeitet mit sogenannten Hashtags (#), also verlinkten Schlagwörtern. Die Schlagwörter bündeln Themen, die sich über das soziale Netzwerk schnell verbreiten können. Wenn man sich zu einem Thema informieren möchte, folgt man diesen Hashtags oder entsprechenden Accounts. Einige Accounts haben das blaue Verifizierungsabzeichen – z.B. von bekannten Politikern oder Unternehmen. Das Häkchen lässt erkennen, dass ein Account von öffentlichem Interesse und echt ist. Genau diese Häkchen wollte Musk demnächst für acht Dollar verkaufen – logisch, dass vielen „Fake-Accounts“ dadurch für nur acht Euro ihre Echtheit verliehen wurde. Deshalb musste Musk schnell zurückrudern.

Was auf Twitter alles möglich ist…

Für einige assoziiert sich Twitter mit Donald Trump, der auf Twitter seine zahlreichen Statements und skurrile Fake Nachrichten verbreitete und war so überaus tüchtig, dass Twitter seinen Account mit Millionen Followern auf Druck von Außen alsbald sperrte.

Auf Twitter konnte der deutsche Nachrichtensprecher Constantin Schreiber nach einem Tweet von Jan Böhmermann beweisen, dass er ein echter Mensch und kein Roboter ist. Aber das war ja nur ein Joke. Auf Twitter kündigten viele prominente Politiker oder Geschäftsführer ihre Rücktritte an oder verkündeten Neueinstellungen… Es gibt viele Beispiele, gute und schlechte, traurige und lustige Nachrichten, Bilder, die auf Twitter in all den Jahren ihre Runden drehten und erst dadurch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich wurden. Nun feuert der neue Chef Twitter Mitarbeiter per Tweet… Na ja, auch eine Option, wie man mit Twitter „spielen“ kann.

Twitter-Flüchtlinge zu Mastodon

Seit der Übernahme des Kurznachrichtendienstes Twitter durch Elon Musk überlegen viele Nutzer einen Wechsel zu anderen Social-Media-Plattformen. Am häufigsten sprach man zunächst in dieser Hinsicht von dem in Deutschland entwickelten Netzwerk „Mastodon“.

Im Gegensatz zu Twitter besteht Mastodon aus einem dezentralen Netzwerk auf verschiedenen Servern. Mastodon-Nutzer können zwar mit den Mitgliedern aller anderen Communitys kommunizieren, doch die „Hausregeln“ scheinen auf den verschiedenen Instanzen unterschiedlich zu sein. Dort muss man sich für eine „Gemeinschaft“ entscheiden. Einige Medien vergleichen diese Funktionsweise von Mastodon mit Mails. Man kann auch gmx-, hotmail- oder gmail – Mail-Konten anschreiben und Antworten erhalten. Inzwischen hat diese neue Plattform bereits rund 6 Millionen Accounts. Die meisten davon kamen nach der Twitter-Übernahme durch Elon Musk hinzu. Zum Vergleich: bei Twitter gibt es 238 Millionen aktive Nutzer.

Statt von Tweets wie bei Twitter spricht man von bei Mastodon von „Toots“ oder übersetzt „Tröts“. Ähnlich wie bei Twitter ist die Länge einer Nachricht begrenzt. Die „Tröts“ können von anderen Nutzern kommentiert, geteilt und favorisiert werden. Die Nutzer können sich gegenseitig folgen.
Viele Twitter-Nutzer probieren Mastodon als Alternative aus. Aber nur einige wenige haben sich komplett von Twitter zurückgezogen. Wie Automobilwoche berichtet, haben z.B. alle VW-Marken nach der Übernahme des Kurznachrichtendienstes Twitter durch Tesla-Chef Elon Musk ihre Werbemaßnahmen dort eingestellt. Audi ging noch weiter und stellte auch die redaktionelle Nutzung ein.

Aber noch scheint alles offen zu sein. Mastodon hat noch einen langen Weg vor sich, um Twitter aufzuzschließen und eventuell zu überholen. Und von „Tweets“ kann man wohl auch nicht mehr sprechen. Handelt es sich nun bei beliebten Kurznachrichten um „Wows“? Auch dafür gab es bisher keine Erklärung.

Was will Musk mit Twitter wirklich?

Will er eine Sozialplattform ohne Zensur schaffen? Während einige prophezeien, dass der Visionär Musk dabei an seiner eigenen Vision scheitert, rätseln die anderen, was hinter diesem „Spiel“ wirklich steckt. Setzt er Twitter in einen goldenen Käfig? Lässt er daraus einen Phönix entstehen? Haucht er Twitter ein ganz neues Leben ein? Oder war sein Ziel der Übernahme – einfach mal Twitter auszuschalten? Es gab damals schon Fragen über Fragen. Dass er aber den blauen Vogel ganz verjagt und durch einen Hund ersetzt, konnte wohl niemand ahnen.

Um blaue Häkchen geht es Musk mit ziemlicher Sicherheit nicht alleine. Ebenso wenig um Krypto. Zumindest so haben wir vor einigen Monaten gedacht. Nach dem Erscheinen des Dogecoin-Logos kann man es aber nicht mehr ausschließen.

Man kann aber auch einen genialen Schachzug hinter all diesen Taten und Chaos-Schlagzeilen vermuten: Ist der jetzige Twitter nur ein Prototyp, an dem Musk seine nur ihm bekannten Visionen und Ideen testet?

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.