Gehirn als Vorbild 17.03.2015, 11:19 Uhr

Software ermöglicht perfekte Simulation von Rauchwolken

Filmemacher können aufatmen: Rauchwolken sollen sich zukünftig viel schneller und naturgetreuer mit dem Computer simulieren lassen. Möglich macht das eine Software der TU München, die nach dem Vorbild des Gehirns arbeitet.

Szene aus dem Erfolgsfilm Avatar. Mit großen Budgets und tagelanger Rechenzeit lassen sich bereits nahezu perfekte Rauchwolken simulieren. Die Software der TU München soll den Aufwand allerdings drastisch senken.

Szene aus dem Erfolgsfilm Avatar. Mit großen Budgets und tagelanger Rechenzeit lassen sich bereits nahezu perfekte Rauchwolken simulieren. Die Software der TU München soll den Aufwand allerdings drastisch senken.

Foto: 20th Century Fox

Animierte Kinofilme präsentieren Menschen und ihre Umgebung nahezu naturidentisch. Großcomputer errechnen jede Szene. Klappt prima, auch in zumutbarer Zeit. Was allerdings weniger gut funktioniert: Die zügige Berechnung von Rauch- und Staubwolken, die etwa beim Einschlag von Raketen entstehen.

Nach den Erfahrungen von Nils Thürey, Professor an der Technischen Universität München (TUM), bereiten vor allem die komplexen, verwirbelten Bewegungen Schwierigkeiten. Für eine Drei-Sekunden-Szene müssten hunderte Simulationen durchgeführt werden, von denen jede oft mehr als zehn Stunden Rechenzeit braucht. Regisseure, die aufwändige Kinofilme drehen, können sich das leisten. Hersteller von Spieleprogrammen oder Software, die medizinische oder technische Vorgänge simuliert, haben nicht so viel Zeit. Deshalb sind ihre Ergebnisse selten perfekt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sika Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Anlagentechnik mit Schwerpunkt Elektrotechnik Sika Deutschland GmbH
Stuttgart Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
nsc Sicherheitstechnik GmbH-Firmenlogo
Mess- und Prüfingenieur (m/w/d) nsc Sicherheitstechnik GmbH
Bielefeld Zum Job 
Reinhard Feickert GmbH-Firmenlogo
Bautechniker / Bauingenieur (m/w/d) in der Bauberechnung Reinhard Feickert GmbH
Witzleben Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Circular Ecomony VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Framatome-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für robotikgesteuerte zerstörungsfreie Prüfungen Framatome
Erlangen Zum Job 
WITTENSTEIN SE-Firmenlogo
Produktmanager (w/m/d) Mechatronik WITTENSTEIN SE
Igersheim Zum Job 
Staatliches Baumanagement Hannover-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik Staatliches Baumanagement Hannover
Hannover Zum Job 
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 

Software arbeitet nach Vorbild des Gehirns

Das ändert sich jetzt. Thürey, Spezialist für Computer-Animationen und Games Engineering, hat mit seinem Team eine Technik entwickelt, mit der sich Gase und Flüssigkeiten mit geringem Rechenaufwand täuschend echt darstellen lassen. Die Daten für die Berechnung der Simulation gewinnen die Forscher aus Videoaufnahmen echter Gas- und Flüssigkeitswirbel.

Die Simulation von bewegtem Rauch zählt bislang zu den Königsdisziplinen der Trickfilm-Animatoren – Produzenten mit kleinem Budget haben in puncto Qualität oft das Nachsehen. Ändern soll das die Software der TU München.

Die Simulation von bewegtem Rauch zählt bislang zu den Königsdisziplinen der Trickfilm-Animatoren – Produzenten mit kleinem Budget haben in puncto Qualität oft das Nachsehen. Ändern soll das die Software der TU München.

Quelle: T. Kim/TUM

Da die komplizierten Verwirbelungen aber kaum zu erkennen sind, setzen sie eine Software ein, die anhand von Erfahrungswerten und physikalischen Gesetzmäßigkeiten eine Autovervollständigung durchführt. „Diese Fähigkeit besitzt auch unser Gehirn“, sagt Thürey. „So können einzelne Punkte auf dem Papier plötzlich ein Bild ergeben, auch wenn diese in der Realität nicht verbunden sind.“ Ihre Methode stellten die Forscher im Journal „ACM Transactions on Graphics“ (TOG) vor.

Simulation von Fluiden auch im Flugzeugbau wichtig

Die Methode soll nun für verschiedene Anwendungen optimiert werden. So könnten sich in der Medizin durch Simulationen des Blutflusses in Verbindung mit einer Computertomographie beispielsweise die Risiken einer lokalen Ausweitung von Blutgefäßen beurteilen lassen. Auch im Flugzeugbau ist die Simulation von Fluiden bei der Konstruktion von Tragflächen und anderen aerodynamischen Körpern wichtig. Und natürlich könnten das neue Verfahren auch Computerspiele verbessern – und für spektakuläre Explosionen auf dem Bildschirm sorgen.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.