Mobilfunk 08.07.2005, 18:39 Uhr

Schickt mir bitte keine MMS  

Handyfotos können richtig teuer werden, wenn man sie aus dem Ausland nach Hause schickt oder im Urlaubsland empfängt. Dort lauern noch andere Kostenfallen. Die VDI nachrichten zeigen, wie man unliebsame Überraschungen auf der Mobilfunkrechnung vermeiden kann.

Fotohandys begleiten inzwischen viele Mobilfunknutzer durch den Alltag. Langsam kommt auch die eingebaute Kamera immer mehr zum Einsatz, werden Bilder auch als MMS (Multimedia Message) verschickt. In Deutschland kostet eine derartige Nachricht 39 Cent, in der Sommeraktion von T-Mobile sogar nur 0,19 Cent.

Wer jedoch in der Hochstimmung der Urlaubszeit den Lieben zu Hause Fotos vom Urlaubsort senden will, darf sich später nicht über eine gesalzene Mobilfunkrechnung wundern. „Dass der Versand im Ausland wesentlich teurer ist als in Deutschland, bedenken viele nicht“, weiß Martin Müller vom Onlinemagazin teltarif.de.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) operative Qualität Hexagon Purus ASA
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Qualitätsvorausplaner / APQP Engineer (m/w/d) Hexagon Purus ASA
Universität zu Köln-Firmenlogo
Handwerks-Meister*in / Techniker*in in der Fachrichtung Metallbau Konstruktionstechnik Universität zu Köln
Hutchinson Group-Firmenlogo
Stress Engineer (f/m/d) Hutchinson Group
Göllnitz Zum Job 
Pixida GmbH-Firmenlogo
Project Engineer Automotive (m/f/d) Pixida GmbH
München Zum Job 
T60 Consulting-Firmenlogo
(Senior) Manager (m/w/d) T60 Consulting
Deutschland Zum Job 
Pixida GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Pixida GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 

89 Cent bis 1,69 € werden bei T-Mobile und Vodafone fällig, und das für nur 30 kByte. Da moderne Fotohandys mit höheren Auflösungen arbeiten, steigt die Datenmenge. Wer 300 kByte sendet, muss mit bis zu 2,99 € rechnen.

Bei E-Plus und O2 werden die günstigeren Preise durch GPRS-Roamingkosten zuweilen unkalkulierbar. Denn die ausländischen Mobilfunknetzbetreiber lassen sich die Datenübertragung teuer bezahlen. Der MMS-Versand kann bis zu 6,50 € pro 100-kByte-Nachricht kosten. Bei Prepaid-Karten kommen oft noch höhere Aufschläge dazu – sofern der MMS-Versand im Ausland überhaupt freigeschaltet ist. Die Bedingungen sind auf den Websites der Netzbetreiber und Serviceprovider nachzulesen. Da die Konditionen der Anbieter stark voneinander abweichen, lohnt sich die Recherche vor der Reise.

Doch während der Empfang von SMS im Ausland selten etwas kostet, kann schon eine einzige erhaltene MMS mehr kosten als der Cocktail in der Strandbar. Bis zu 5,90 € können z. B. in Italien fällig werden. „Vorsicht vor allzu vielen MMS“, warnt deshalb Mobilfunkexperte Müller. Wer MMS-freudige Freunde hat, könnte böse Überraschungen erleben. Eine günstigere Alternative ist die MMS-Postkarte, die alle vier Netzbetreiber anbieten. „Dabei schickt man ein selbst aufgenommenes Foto mit einer kurzen Textnachricht an eine spezielle Telefonnummer des Netzbetreibers. Daraufhin werden Foto und Text in einem deutschen Logistikzentrum als Postkarte gedruckt und per Post zugestellt“, erklärt Müller. Allemal schneller als eine Ansichtskarte, die oft erst nach Wochen zu Hause eintrifft. Die MMS-Postkarte kostet je nach Netzbetreiber 1,79 € bis 2,29 €.

Doch es lauern noch weitere Kostenfallen im Ausland. Vor der Reise sollte man unbedingt die Mailbox des Han- dys ausstellen. „So verpasst man zwar mal einen Anruf, spart aber die teuren Roamingkosten, die bei der Umleitung auf die Mailbox nach Deutschland anfallen“, so Müller. Wer sie nicht schon in Deutschland ausschaltet und im Ausland abhört, bezahlt jede Minute dreimal: zwischen 55 Cent und 1,80 € für das ins Ausland vermittelte Gespräch, von 50 Cent bis etwa 6 € für die Weitervermittlung zurück und noch einmal so viel für das Abhören. Weil oft eine ganze Minute berechnet wird, kostet das Empfangen und Abhören einer 10-s-Nachricht in Kuba rund 13 €.

Weil die Gesprächspreise und Zeitzonen von Netzbetreiber zu Netzbetreiber wechseln, sollten sich Handybesitzer vor der Abreise informieren, welche Anbieter es im Urlaubsland gibt, um dann vor Ort evt. manuell den günstigsten Anbieter auszuwählen. Vorsicht gilt auch bei den Welttarifen für Auslandsgespräche. Sie sind nicht immer billiger als die regulären Tarife.

In den Roamingpartner-Listen stehen auch die SMS-Preise. Sie sind die einfachste und billigste Möglichkeit, das „Gut angekommen“ nach Deutschland zu funken. Hundertprozentig verlassen kann man sich aber nicht darauf, denn besonders in Spanien und Italien gehen SMS schon mal unterwegs verloren. FRIEDHELM WEIDELICH

 

 

Ein Beitrag von:

  • Friedhelm Weidelich

    Technikjournalist Friedhelm Weidelich schreibt seit vielen Jahren über Verkehrsinfrastruktur, Eisenbahnen und Fahrzeugbau für verschiedene überregionale Zeitungen, Online-Medien und Fachmagazine.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.