Mobilfunk 13.05.2011, 19:53 Uhr

Rheinischer Kristallisationskeim in Sachen Mobilfunk

Düsseldorf, Shanghai, Orlando, Barcelona – was nach Jetset klingt, sind die jüngsten Stationen der Initiative „Mobile Capital Düsseldorf“. Mit der Kampagne der Wirtschaftsförderung rückt die Mobilfunkbranche in der Landeshauptstadt noch ein bisschen enger zusammen.

Wer die Halle 2 der weltgrößten Mobilfunkmesse der Welt, des Mobile World Congress in Barcelona, Mitte Februar 2011 betrat, konnte ihn nicht übersehen: den Stand von Nordrhein-Westfalen mit seinem grün-weiß-roten Banner. Vor allem Kölner und Düsseldorfer Unternehmen und Initiativen präsentierten sich hier der Fachwelt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Planung Netztrafostationen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
VDI Technologiezentrum GmbH-Firmenlogo
Projekt Manager*in in der Projektträgerschaft Materialien für Bau und Infrastruktur VDI Technologiezentrum GmbH
Düsseldorf Zum Job 
Dyneon GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) Dyneon GmbH
Burgkirchen an der Alz Zum Job 
FAULHABER-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) FAULHABER
Schönaich Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Leitender technischer Planer (m/w/d) Umspannwerke Excellence
Hannover Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) Versorgungsinfrastruktur Excellence
Braunschweig Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektrotechnik Wärmepumpen (m/w/d) Excellence
Göttingen, Hildesheim Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Senior Projektmanager Netzschutz und Leittechnik (m|w|d) Süwag Energie AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Senior Projektmanager Hochspannungsnetz (m|w|d) Süwag Energie AG
Frankfurt am Main, Pleidelsheim Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Sachbearbeiter Messtechnik (m|w|d) Süwag Energie AG
Hofheim Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) für Hochleistungsverstärkersysteme Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Berlin, Stuttgart Zum Job 
FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Teamleiter (m/w/d) Mechanische Konstruktion - Transportsysteme FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Markt Einersheim Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Leiter:in Automatisierung (w/m/d) im Bereich Planung und Bau Berliner Wasserbetriebe
battenfeld-cincinnati Germany GmbH-Firmenlogo
Project Engineer / Projektingenieur (m/w/d) im Vertrieb / Maschinenbau battenfeld-cincinnati Germany GmbH
Bad Oeynhausen Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Verkehrsingenieur:in Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Biberach an der Riß Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in (w/m/d) Projektabwicklung Netze Berliner Wasserbetriebe
PRIMAGAS Energie GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technik und Sicherheit im Außendienst PRIMAGAS Energie GmbH
Brandenburg, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin Zum Job 
in-tech-Firmenlogo
Ingenieur Testautomatisierung (m/w/d) in-tech
verschiedene Standorte Zum Job 

Hans-Christoph Quelle strahlte an einem der kleinen Tresen. Aus Sicht des Chefs der Düsseldorfer Secusmart, eines Experten für Verschlüsselung von Smartphones, hat sich die Teilnahme am Gemeinschaftsstand gelohnt. Doch nicht nur in der Ferne schwärmt Quelle von den rheinischen Vorzügen: „Wir haben keinen Moment daran gezweifelt, dass Düsseldorf der richtige Standort für Secusmart ist“, wird er nicht müde zu betonen.

Die Nähe zu Vodafone, RIM, Nokia und Ericsson schätzt er ebenso wie die Nähe zu zwei wichtigen Kunden, dem Bundesinnenministerium und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Aber auch die zentrale Lage in Europa – und damit die Nähe zu den niederländischen Behörden und zur EU in Brüssel – hat es ihm angetan.

Das geht Thorsten Dirks, Chef von E-Plus, ähnlich: „Der Standort Düsseldorf bietet alles, was wir als Telekommunikationsanbieter benötigen: eine perfekte Verkehrsinfrastruktur, Deutschlands größte Ansiedelung von Unternehmen der Telekommunikations- und speziell der Mobilfunkindustrie und mit der Rhein-Ruhr-Region ein großes Einzugsgebiet für die Gewinnung von Experten für unser Geschäft.“ Er ist überzeugt: „Die Stadt trägt völlig zu Recht den Titel ‚Handy-City‘“.

Die blanken Zahlen jedenfalls sind beeindruckend: 50 % des deutschen Handyabsatzes werden aus der Region Düsseldorf gesteuert, rund die Hälfte aller deutschen SIM-Karten stammt aus Düsseldorf. 1500 Firmen aus der Informations- und Kommunikationstechnik haben hier ihren Sitz – so lauten die Superlative der Landeshauptstadt.

Und: Wo Große wie Vodafone, E-Plus, Ericsson und andere sitzen, wo auch T-Mobile in Bonn gut zu erreichen ist, zieht es auch andere hin. So entwickelte sich Düsseldorf in den letzten Jahren zu einem wahren Kristallisationskeim in Sachen Mobilfunk. Chinesische Netzausstatter wie Huawei und ZTE verlegten ihre Deutschland- und Europazentralen in die Stadt am Rhein. Viele kleine Software- und Applikationsentwickler, Dienstleister und Verbände siedeln sich in der Nähe der Branchenriesen an.

Mittlerweile suchen viele Partner von E-Plus aus dem In- und Ausland die räumliche Nähe zur Nr. 3 im deutschen Mobilfunkgeschäft und arbeiten mit E-Plus am Mobilfunk der vierten Generation, bestätigt Dirks.

So ist es nicht erstaunlich, dass E-Plus und der chinesische Ausstatter ZTE, hier an LTE-TDD (Time Division Duplex), einer Spezialvariante des mobilen Internet-Turbos, tüfteln. Und, wer weiß, vielleicht ist auch die erste energieautarke Basisstation, die Konkurrent Nokia Siemens Networks (NSN) gemeinsam mit E-Plus vor wenigen Wochen vorstellte, ein Kind der rheinischen Kommunikationsplattform.

Denn auch die Münchener schätzen den Düsseldorfer Standort, der in Deutschland zu den größten des Konzerns gehört. „Mit rund 800 Mitarbeitern liegt der Schwerpunkt hier auf Service, Vertrieb sowie Forschung und Entwicklung mit dem Schwerpunkt Mobilfunk“, erklärt Peter Medved, Sprecher der Betriebsleitung von NSN. Die Kundennähe sei auch in Zeiten von virtuellen Meetings und anderen elektronischen Kommunikationsmöglichkeiten wichtig. „Der direkte Draht macht Düsseldorf zu einem hervorragenden Standort.“

Die Produkte speziell der kleineren Anbieter bestätigen, wie viel Kreativität im Standort steckt: In Düsseldorf wurde die erfolgreiche App des Deutschen Bundestags kreiert, von hier stammen Videobotschaften der SPD, Streaminglösungen des Bezahlfernsehens Sky fürs iPad, das „EKG to go“ bei Herzrhythmusstörungen und mit 0,5 mm ultradünne RFID-Kunststoffkarten. Am Rhein werden Bluetooth-Freisprecheinrichtungen und andere Mobilfunkprodukte für den Bereich Automotive entwickelt.

Entwicklungen wie diese und damit dem eigentlichen Mobilfunk vor- und nachgelagerte Branchen will die Stadt nun mit der neuen Kampagne „Mobile Capital“ ins Visier nehmen, so beschreibt es Oberbürgermeister Dirk Elbers: „Dies kann eine Firma aus dem Mobile Marketing sein ebenso wie Entwickler von Apps oder GPS-Tracking-Systemen oder Firmen aus dem Sektor Mo-
bile Health.“

Längst spricht der OB flüssig den Mobilfunk-Jargon und er freut sich über einen weiteren Effekt, den Theodor Niehus, Chef der Firma Net Mobile, wie folgt beschreibt: „Von Düsseldorf aus geht es auch schnell in die weite Welt.“ Über Kontakte in der Rheinmetropole hat der Anbieter von App-Plattformen und Mobile-Payment-Lösungen schon so manchen asiatischen Kunden gefunden. Der „Düsseldorfer Klüngel“ im positiven Sinne hat also durchaus internationale Auswirkungen.    REGINE BÖNSCH

Ein Beitrag von:

  • Regine Bönsch

    Regine Bönsch

    Redakteurin VDI nachrichten
    Fachthemen: Telekommunikation, Mobilfunk, Automobilelektronik, autonomes Fahren, E-Mobilität, Smart Home, KI, Datenschutz/IT-Sicherheit, Reportagen

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.