Schutz gegen Abschleppen 08.10.2014, 12:12 Uhr

Polizei alarmiert Falschparker über Sensorsystem Abschleppstopp

Teures Abschleppen will Daniel Kalliontzis dem Portemonnaie der Falschparker ersparen. Der deutsche Erfinder hat Abschleppstopp erfunden, ein Sensorsystem, das Polizisten über Berührung der Windschutzscheibe aktivieren. Es alarmiert den Fahrer auf seinem Handy. 

Ein Sensor erkennt die Berührung des Polizisten. Abschleppstopp schickt dann einen Alarm auf das Handy des Falschparkers. Dieser schickt eine SMS mit seiner Ankunftszeit, die auf dem Display des Geräts erscheint. 

Ein Sensor erkennt die Berührung des Polizisten. Abschleppstopp schickt dann einen Alarm auf das Handy des Falschparkers. Dieser schickt eine SMS mit seiner Ankunftszeit, die auf dem Display des Geräts erscheint. 

Foto: Abschleppstopp/Screenshot

Vor einer Einfahrt oder einem Auto falsch geparkt? Der Abschleppdienst in deutschen Großstädten funktioniert oftmals sehr schnell. Allein in Hamburg werden jährlich über 40.000 Autos abgeschleppt. Auch der Techniker Daniel Kalliontzis musste diese teure Erfahrung machen, bevor er Abschleppstopp entwickelte.

Polizist ruft Autofahrer über Berührung der Windschutzscheibe

Abschleppstopp funktioniert ganz einfach: Ähnlich wie ein Navigationsgerät wird das Gerät von innen an der Windschutzscheibe befestigt. Kommt es dann tatsächlich dazu, dass das Auto abgeschleppt werden soll, ruft der Polizist den Fahrer durch Berühren der Frontscheibe. Abschleppstopp erkennt die Berührung mit einem Sensor und alarmiert den Autofahrer auf seinem Handy. Er kann eine SMS an das Gerät schicken, die für den Polizisten auf dem Display sichtbar ist – etwa „Bin in zwei Minuten da“.  

Sobald der Polizist die Windschutzscheibe berührt, schlägt das Handy des Falschparkers Alarm. Das Gerät soll 2015 für 59 Euro auf den Markt kommen. 

Sobald der Polizist die Windschutzscheibe berührt, schlägt das Handy des Falschparkers Alarm. Das Gerät soll 2015 für 59 Euro auf den Markt kommen. 

Quelle: Abschleppstopp/Screenshot

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur Technische Informatik THU Technische Hochschule Ulm
Tebis ProLeiS GmbH-Firmenlogo
MES Consultant (m/w/d) Tebis ProLeiS GmbH
Martinsried/Planegg, Erndtebrück, Aachen, Home-Office Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/d) Anwendungsbetreuung für IT-gestützte Bau- und Gebäudemanagementprozesse, CAFM, interne BIM-Koordination Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover Zum Job 
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller Infrastruktur (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) C-ITS Entwicklung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Prognost Systems GmbH-Firmenlogo
Technischer Kundenbetreuer / Elektroingenieur (m/w/d) im Customer Support Prognost Systems GmbH
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Internetkommunikation / Telekommunikation Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Glasfaserausbau Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Westfälische Hochschule-Firmenlogo
Professur Smarte Robotik und KI (W2) Westfälische Hochschule
Bocholt Zum Job 

Doch werden Polizei und Ordnungsdienst das Gerät akzeptieren? Ja, sagt Kalliontzis. Die Beamten sind nämlich verpflichtet, die günstigste Möglichkeit zu wählen, um das Auto entfernen zu lassen. Das Prinzip der Verhältnismäßigkeit sieht vor, dass der Polizeibeamte demnach zunächst Abschleppstopp aktivieren sollte, um nicht gegen das Gesetz zu verstoßen.

Abschleppstopp soll 2015 für 59 Euro erhältlich sein

Daniel Kalliontzis hat nun eine Kampagne auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo gestartet. Er möchte damit eine Serienproduktion von Abschleppstopp finanzieren. Das Projekt läuft noch bis zum 16. November 2014. Das Gerät soll dann ab Juni 2015 für 59 Euro erhältlich sein. Die Aktualisierung der Software erfolgt übrigens über einen Mini-USB-Anschluss, ebenso das Aufladen des Gerätes.  

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.