Schluss mit 123456 31.05.2016, 13:17 Uhr

Microsoft verbietet die dümmsten Passwörter der Welt

Immer wieder werden Internetsurfer gewarnt, einfachste Passwörter zu verwenden. Doch es hilft nichts: Immer noch ist das beliebteste Passwort die unglaubliche Zahlenkombination „123456“, direkt gefolgt von „password“. Microsoft will das nicht mehr hinnehmen. Seine Dienste wie Outlook sind ab sofort nur noch mit sicheren Passwörtern nutzbar.

Intel Core Processor Wafer: Sichere Passwörter sind im Internet immer noch nicht die Regel. Deshalb sperrt jetzt Microsoft in seinen Diensten die einfachsten und damit beliebtesten Passwörter im Internet wie 123456.

Intel Core Processor Wafer: Sichere Passwörter sind im Internet immer noch nicht die Regel. Deshalb sperrt jetzt Microsoft in seinen Diensten die einfachsten und damit beliebtesten Passwörter im Internet wie 123456.

Foto: Intel

Passwortmuffel müssen jetzt ganz stark sein: Wer mit den beliebtesten Passwörtern „123456“ oder „password“ im Internet unterwegs ist und Dienste von Microsoft in Anspruch nehmen möchte, muss sich ein neues Passwort überlegen. Eine Maske mit der Überschrift „Reset your password“ fordert Nutzer unsicherer Passwörter auf, ein Passwort mit mindestens acht Zeichen einzugeben. Häufig genutzte Buchstaben- und Zahlenkombinationen blockt Microsoft ab, wie der Konzern in einem Blog mitgeteilt hat.

Damit hat der Konzern die Geduld mit seinen Kunden verloren. Denn es ist ja nicht neu, dass Kombinationen wie „123456“ Topplätze belegen. Das war auch schon 2013 und 2014 so.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter Bautechnik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter E-Technik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
Corventis GmbH-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/d) Corventis GmbH
Großraum Ravensburg Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- und Versuchsingenieur (m/w/d) Akustik ENERCON GmbH
Aurich bei Emden Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Bauwerkserhaltung Die Autobahn GmbH des Bundes
Iventa-Firmenlogo
Wind Engineer (m/f/d) Iventa
Hamburg, Köln, Wien (Österreich) Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit - IT Product Lifecycle Management HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager Industriesteckverbinder (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Prozessexperte SAP APO ePP/DS (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Magnetschwebebahnsystem Firmengruppe Max Bögl
Sengenthal Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
SAP Inhouse Consultant PP/APO ePPDS HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp, Berlin Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit im Bereich DevOps HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Berlin, remote Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Hochbauprojekte Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Liebenau bei Nienburg / Weser Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
SAP Inhouse Consultant PP/APO ePPDS HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Tiefbau - Straßenbau Magdeburg Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Magdeburg Zum Job 
ANDRITZ HYDRO GmbH-Firmenlogo
System Engineer (m/w/d) - Oil Hydraulics and Subsystems Compact Hydro ANDRITZ HYDRO GmbH
Ravensburg Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Statiker (m/w/d) Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Liebenau bei Nienburg / Weser Zum Job 
Ganter Group-Firmenlogo
Business Team Manager Innenausbau (m/w/d) Ganter Group
Tauberbischofsheim Zum Job 
Das waren die am häufigsten benutztenPasswörter 2015 im Internet.    

Das waren die am häufigsten benutztenPasswörter 2015 im Internet.

Quelle: SplashData

Passwort „solo“ von Star-Wars inspiriert

Dass Microsoft jetzt durchgreift, wird auch Anhänger der Star-Wars-Saga hart treffen. Denn auf Platz 23 der Liste mit den beliebtesten und auch dümmsten Passwörtern, die die Sicherheitsfirma SplashData jedes Jahr herausgibt, hat sich das extrem unsichere Passwort „Solo“ nach der vom US-Schauspieler Harrison Ford verkörperten Figur des Weltraumabenteurers Han Solo neu etabliert.

Das neueste  Abenteuer der Star-Wars-Geschichte „Das Erwachen der Macht“ hat offenbar auch schon seine Spuren im Internet hinterlassen. Der Neuzugang auf Platz 25 der Liste heißt schlicht „starwars“. Ganz großes Kino ist auch das Passwort „princess“, welches sich auf die Figur der Prinzessin Lea in der Sternensaga bezieht und es auf Anhieb auf Platz 21 schaffte.

Outlook, Xbox Live und Onedrive betroffen

Alle diese völlig unsicheren Passwörter will Microsoft nicht weiter akzeptieren. Als Grundlage der Bewertung dienen die ausgewerteten Daten der rund 10 Millionen Angriffe von Hackern am Tag auf die Accounts bei Microsoft. Dazu wird nun eine dynamische Liste für zu schwache Passwörter im Microsoft Account Service aktiviert.

Dieser Service wird von allen wichtigen Microsoft-Onlinediensten zur Anmeldung und Authentifizierung der Nutzer eingesetzt. Das betrifft auch die Konten für Outlook, Xbox Live und Onedrive.

117 Millionen Nutzernamen und Passwörter von LinkedIn aufgetaucht

Anlass für den Versuch, die Kunden und Nutzer dazu zu erziehen, möglichst sichere Passwörter zu verwenden, ist wohl ein jüngst bekannt gewordener Vorfall, bei dem mehr als 117 Millionen Nutzernamen und Passwörter des sozialen Netzwerkes LinkedIn im Internet aufgetaucht sind.

„Reset your password“ lautet die unmissverständliche Aufforderung von Microsoft für Kunden, die ein unsicheres Passwort verwenden. Sie haben mit diesen unsicheren Passwörtern ab sofort keinen Zugriff mehr auf die Online-Dienste des US-Konzerns.

„Reset your password“ lautet die unmissverständliche Aufforderung von Microsoft für Kunden, die ein unsicheres Passwort verwenden. Sie haben mit diesen unsicheren Passwörtern ab sofort keinen Zugriff mehr auf die Online-Dienste des US-Konzerns.

Quelle: Microsoft

Dabei ist es wirklich nicht schwer, sich relativ sichere Passwörter auszudenken. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik empfiehlt, sich als Eselsbrücke zu einem sicheren Passwort einen Merksatz zu bilden. Hier eine Bastelanleitung für ein sicheres Passwort: Von jedem Wort des Merksatzes nimmt man zum Beispiel den ersten Buchstaben. Besonders Pfiffige fügen noch Sonderzeichen ein, zum Beispiel das „&“, wenn in dem Merksatz ein „und“ vorkommt. Der Satz: „Meine Kinder heißen Max und Moritz und sind 7 und 9 Jahre alt“ ergibt dann das durchaus kryptische Passwort „MKhM&M&s7&9Ja“.

Passwort kaufen als Alternative

Es ist auch möglich, sich ein sicheres Passwort zu kaufen. Auf Dicewarepasswords.com verkauft Mira Modi aus New York City handerstellte Passwörter, die sie auf kompliziertem Weg auswürfelt. Verschickt werden sie auf dem Postweg. Den hält Mira Modi für sicherer.

Einen ganz anderen Weg für die Internet-Sicherheit wollten 15 junge Designer, Programmierer und Ingenieure aus Aachen gehen. Sie bastelten einen Fingerabdruckscanner namens JAR, der einfach an den Kopfhöreranschluss des internetfähigen Geräts angeschlossen wird. Forsch starteten sie im vergangenen Sommer eine Finanzierungskampagne auf Kickstarter mit dem Slogan „Forget Passwords. Use JAR“.

100.000 Euro wollten sie über diese Kampagne einsammeln. Es wurden 7.528 Euro. „Finanzierung fehlgeschlagen“ lautet der letzte Kickstarter-Eintrag vom 21. August 2015. Schade eigentlich.

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.