Telekom macht Tempo 09.09.2014, 16:21 Uhr

Hybrid-Router zapft LTE-Netz an und sorgt für schnelles Internet auf dem Land

Von wegen, Internet-Surfer auf dem Land sind mit der Schneckenpost unterwegs. Die Telekom sorgt auf der IFA in Berlin mit einem Hybrid-Router für Furore, der sich nicht nur wie jeder andere Router ins Festnetz einloggt, sondern bei Bedarf auch das mobile Internet anzapft.

Telekom-Stand auf der IFA in Berlin: Mit MagentaEINS stellt die Telekom einen Hybrid-Router vor, der sich gleichzeitig ins Festnetz und ins mobile LTE-Netz einwählen kann. Damit ermöglicht die Telekom auch auf dem Land schnelles Internet, ohne teure Glasfaserleitungen verlegen zu müssen.

Telekom-Stand auf der IFA in Berlin: Mit MagentaEINS stellt die Telekom einen Hybrid-Router vor, der sich gleichzeitig ins Festnetz und ins mobile LTE-Netz einwählen kann. Damit ermöglicht die Telekom auch auf dem Land schnelles Internet, ohne teure Glasfaserleitungen verlegen zu müssen.

Foto: Deutsche Telekom

Speedport Hybrid ist kein umweltfreundlicher Formel-1-Renner, sondern nur ein Router, den die Telekom gerade auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin präsentiert. Allerdings verspricht schon der Name ungeahnte Fähigkeiten. 

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter Bautechnik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter E-Technik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- und Versuchsingenieur (m/w/d) Akustik ENERCON GmbH
Aurich bei Emden Zum Job 
Corventis GmbH-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/d) Corventis GmbH
Großraum Ravensburg Zum Job 
Iventa-Firmenlogo
Wind Engineer (m/f/d) Iventa
Hamburg, Köln, Wien (Österreich) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Bauwerkserhaltung Die Autobahn GmbH des Bundes
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit - IT Product Lifecycle Management HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager Industriesteckverbinder (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Prozessexperte SAP APO ePP/DS (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Magnetschwebebahnsystem Firmengruppe Max Bögl
Sengenthal Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
SAP Inhouse Consultant PP/APO ePPDS HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp, Berlin Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit im Bereich DevOps HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Berlin, remote Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Hochbauprojekte Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Liebenau bei Nienburg / Weser Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
SAP Inhouse Consultant PP/APO ePPDS HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Tiefbau - Straßenbau Magdeburg Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Magdeburg Zum Job 
ANDRITZ HYDRO GmbH-Firmenlogo
System Engineer (m/w/d) - Oil Hydraulics and Subsystems Compact Hydro ANDRITZ HYDRO GmbH
Ravensburg Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Statiker (m/w/d) Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Liebenau bei Nienburg / Weser Zum Job 
FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Leiter Elektrokonstruktion (m/w/d) FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Markt Einersheim Zum Job 

Hybrid steht dafür, dass der Router Festnetz und Mobilfunk vereint. Das Gerät nutzt je nach Bedarf DSL-Leitungen und Mobilfunkverbindungen gleichzeitig, um schnelles Internet zu erfmöglichen. Dabei verspricht der Speedport Hybrid für Telekom-Kunden ungeahnte Suftgeschwindigkeiten. 

Der neue Hybrid-Router der Telekom verfügt über eine SIM-Karte und wählt sich darüber ins schnelle LTE-Netz ein.

Der neue Hybrid-Router der Telekom verfügt über eine SIM-Karte und wählt sich darüber ins schnelle LTE-Netz ein.

Quelle: Deutsche Telekom

Hohe Surfgeschwindigkeit auch auf dem Land

Das Besondere an der Technik ist, dass sich der Router zunächst wie jeder andere Router mit dem Festnetz verbindet und bei Bedarf zusätzliche Kapazitäten über das Mobilfunknetz dazu holt. Im Festnetz verspricht die Telekom ihren Nutzern je nach Tarif Geschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde, über das Mobilfunknetz sind bis zu 150 Megabit pro Sekunde möglich, jedenfalls dort, wo bereits das flotte LTE-Netz zur Verfügung steht. Der Clou: Auch der Hybrid-Router kann das LTE-Netz nutzen.

Schon ab November wird der Hybrid-Router in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin verfügbar sein. Ab 2015 wird auch das übrige Bundesgebiet mit dem schnellen Router versorgt. 

LTE-Netz hat schon eine Abdeckung von 77 Prozent

Die Deutsche Telekom hat derzeit 22 Millionen Festnetz- und 40 Millionen Mobilfunkkunden. Die LTE-Abdeckung liegt bereits bei 77 Prozent. Damit können also schon weite Teile der Bundesbürger spätestens im nächsten Jahr auf schnelle Internetverbindungen zurückgreifen, selbst wenn die Telekom gerade auf dem Land  noch keine schnellen Glasfaserleitungen verlegt hat. 

Der neue Hybrid-Router der Telekom: Selbst auf dem Land verspricht die Telekom Surfgeschwindigkeiten von bis zu 150 Megabit pro Sekunde.

Der neue Hybrid-Router der Telekom: Selbst auf dem Land verspricht die Telekom Surfgeschwindigkeiten von bis zu 150 Megabit pro Sekunde.

Quelle: Deutsche Telekom

Unternehmen, die das gleiche Tempo durch das teure Verlegen von Glasfasernetzen erreichen wollen, dürften geschockt sein. Ihre hohen Investitionen könnten sich als Verlustgeschäft entpuppen.

Ein Beitrag von:

  • Axel Mörer-Funk

    Axel Mörer-Funk ist Gesellschafter der Medienagentur S-Press in Bonn. Nach einem Volontariat beim Bonner Generalanzeiger und dem Besuch der Journalistenschule Hamburg arbeitete er u.a. als freier Journalist für dpa, Bunte und Wirtschaftswoche.

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.