Krypto-News 21.07.2022, 09:50 Uhr

Ethereum & The Merge: Treibt das kritische Update den Kurs gen Allzeithoch?

Die Kryptowährung Ethereum befindet sich vor einem kritischen Update, jetzt steht auch der Termin fest: Bereits am 19. September soll es soweit sein. Allein diese Nachricht konnte den Preis empfindlich nach oben bewegen – Analysten rechnen deshalb mit einer starken Wirkung auf den Kurs, sobald das Upgrade erschienen ist. Treibt „The Merge“ Ethereum zum Allzeithoch?

Ethereum steht vor dem kritischen Update The Merge. Foto: Panthermedia.net/Stoonn

Ethereum steht vor dem kritischen Update The Merge.

Foto: Panthermedia.net/Stoonn

Ethereum bekommt ein Update: Mit „The Merge“ gen AZH?

Anleger und Analysten blicken derzeit gespannt auf Ethereum: Das zweitwertvollste digitale Asset konnte innerhalb der letzten sieben Tage satte 35% zulegen, führt die Krypto-Top-20 dadurch mit Abstand an (Daten von Coinmarketcap.com). Der Grund: Die Blockchain des führenden Smart-Contract-Netzwerks steht vor einem kritischen Update. Das findet in Stufen statt, die nächste nennt sich „The Merge“ und sieht den Übergang vom Proof-of-Work- (PoW) zum Proof-of-Stake-Konsensmechanismus (PoS) vor. „The Merge ist das bedeutendste Upgrade in der Geschichte von Ethereum“, kommentiert etwa die Ethereum Foundation.

Bitcoin am Abgrund: Gelingt die Trendwende noch?

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) operative Qualität Hexagon Purus ASA
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Qualitätsvorausplaner / APQP Engineer (m/w/d) Hexagon Purus ASA
Universität zu Köln-Firmenlogo
Handwerks-Meister*in / Techniker*in in der Fachrichtung Metallbau Konstruktionstechnik Universität zu Köln
Hutchinson Group-Firmenlogo
Stress Engineer (f/m/d) Hutchinson Group
Göllnitz Zum Job 
Pixida GmbH-Firmenlogo
Project Engineer Automotive (m/f/d) Pixida GmbH
München Zum Job 
T60 Consulting-Firmenlogo
(Senior) Manager (m/w/d) T60 Consulting
Deutschland Zum Job 
Pixida GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Pixida GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 

Mehrfach wurde der Übergang verschoben, jetzt steht der Termin fest: Am 19. September soll es soweit sein. Und seit Bekanntwerden des Datums wirkt der ETH-Kurs wie beflügelt. Zwar sieht sich die Kryptowährung innerhalb der letzten 24 Stunden einer Korrektur in Höhe von fast 5% gegenüber. Das dürfte allerdings Gewinnmitnahmen geschuldet sein, die auf die jüngste Rallye folgen. So oder so erwarten Trader und Analysten von dem Update auf Ethereum 2.0 (oder dem „Consensus Layer“, wie die Entwickler es nennen) eine starke Wirkung auf den Kurs. Der pseudonyme Chart-Experte DonAlt beispielsweise rechnet jetzt schon mit einem Push Richtung 2.200 oder 2.600 Dollar, wie er in einer Grafik nahelegt. „Der Hype um The Merge“ habe „gerade erst begonnen“, so der Analyst an seine mehr als 417.000 Twitter-Follower.

Auch der populäre Krypto-Youtuber „Guy“ von Coin Bureau (2,08 Millionen Abonnenten) ist bullish auf Ethereum 2.0. „Wenn The Merge schließlich stattfindet, werden wir höchstwahrscheinlich einen Anstieg des ETH-Preises erleben“, so der Analyst. Allerdings sei im Anschluss ein kurzfristiger Ausverkauf wahrscheinlich – auch hier wieder aufgrund von Gewinnmitnahmen. Davon abgesehen hält es „Guy“ allerdings wie viele andere Branchenbeobachter auch: Er investiert langfristig in ETH – und geht von einem kontinuierlichen Preisanstieg aus. Hintergrund: Ethereums Pionierstellung im DeFi-Bereich (dezentrale Finanzen). DeFi gilt neben NFTs (nicht-fungible Token) als eine der am schnellsten wachsenden Krypto-Sparten – und keine andere Blockchain kommt hierfür häufiger zum Einsatz als Ethereum.

Ethereum, 2.0 & The Merge: Was bringt das Update?

Keine Miner mehr, kein PoW, dafür PoS und Staking: The Merge stellt einiges auf den Kopf. Konkret soll das Update beispielsweise die Skalierungsprobleme des Netzwerks lösen und deutlich mehr Transaktionen ermöglichen. Gelingen soll das über eine Technik namens Sharding. Deren Einführung ist fürs erste Quartal 2023 geplant. Laut Mitbegründer Vitalik Buterin kann Ethereum dann 100.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) über Second-Layer-Lösungen bewältigen. Zum Vergleich: In seiner jetzigen Form schafft die Smart-Contract-Plattform lediglich 15 TPS.

Darüber hinaus versprechen die Entwickler auch größere Sicherheit und einen deutlich niedrigeren Energieverbrauch: Eine Einsparung von 99,95% soll der Wechsel zur Proof-of-Stake-Technologie mit sich bringen. Im Gegensatz zur weit verbreiteten Ansicht und der Hoffnung vieler ETH-Nutzer wird The Merge allerdings nicht die Netzwerkgebühren reduzieren. Denn: Bei The Merge handelt es sich um eine Änderung des Konsensmechanismus, nicht um eine Erweiterung der Netzkapazität. Die Kosten für die Netzwerknutzung bleiben somit unverändert.

Ein Beitrag von:

  • Jannis Grunewald

    Jannis Grunewald ist Autor mit Fokus auf Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Er schreibt News, Analysen und Prognosen über digitale Assets und beschäftigt sich mit den Entwicklungen der Branche. Außerdem schreibt er über Technik und Innovationen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.