Neue Enthüllungen 12.03.2015, 13:55 Uhr

CIA will Apple-Geräte hacken und SAP versorgt US-Geheimdienste mit Datenverarbeitungssoftware

Die Machenschaften amerikanischer Geheimdienste und ihre Kooperationen sorgen erneut für Schlagzeilen. So will die CIA seit Jahren von Forschern gezielt wissen, wie Apple-Geräte zu hacken sind. Und der deutsche IT-Konzern SAP versorgt US-Geheimdienste mit einer Datenbanktechnologie, die die blitzschnelle Auswertung massenhaft gesammelter Daten erlaubt.

Amerikanische Geheimdienste strecken ihre Fühler überall hin aus, um an Daten zu gelangen: Von Experten wollen sie wissen, wie sich Apple-Geräte hacken lassen und auch SAP-Software wollen sie für ihre Zwecke nutzen.  

Amerikanische Geheimdienste strecken ihre Fühler überall hin aus, um an Daten zu gelangen: Von Experten wollen sie wissen, wie sich Apple-Geräte hacken lassen und auch SAP-Software wollen sie für ihre Zwecke nutzen.  

Foto: Oliver Berg/dpa

Im Dienste der US-Regierung informieren Forscher den amerikanischen Auslandsgeheimdienst CIA regelmäßig über ihre Möglichkeiten, die iPhones und iPads von Millionen Nutzern zu hacken. Das berichtet die amerikanische Enthüllungs-Website The Intercept unter Berufung auf geheime Dokumente. Die CIA finanziere ein geheimes, jährliches Treffen namens Jamboree, auf dem Sicherheitsforscher über ihre neuesten Methoden und Vorschläge referierten, die Sicherheitssysteme von elektronischen Geräten auszuhebeln. Auch die NSA soll an diesen Treffen teilgenommen haben.

Angriff auf die Verschlüsselung

Aus den geheimen Dokumenten gehe hervor, dass in den vergangenen Jahren verschiedene Angriffsmethoden vorgestellt worden seien, die speziell auf die Datenverschlüsselung von Apple-Geräten zielten. So hätten die Forscher zum Beispiel einen manipulierten OS-X-Updater vorgestellt, mit dem sich ein so genannter Keylogger auf Mac-Computer einschleusen ließe, der unter anderem die Tastatureingaben des Computernutzers mitschneidet.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Bundesbau Baden-Württemberg-Firmenlogo
Versorgungstechnik-Ingenieure (m/w/d) Bundesbau Baden-Württemberg
Karlsruhe Zum Job 
Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) intelligente Energienetze und Smart Home Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH
Offenbach am Main Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
lngenieur*in Elektrotechnik/ Starkstromtechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektingenieur*in für Versorgungstechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
HS Elektronik Systeme GmbH-Firmenlogo
Projekt Controller (m/w/d) HS Elektronik Systeme GmbH
Nördlingen Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Ingenieurmathematik" THU Technische Hochschule Ulm
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Telematik-Infrastruktur (IT-Netz) Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieeffizienz technische Gebäudeausrüstung HLS (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Automatisierer:in / PLS-Techniker:in (w/m/d) Klärwerk Waßmannsdorf Berliner Wasserbetriebe
Schönefeld Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Grundsätze im Bereich Straßenbetriebsdienst Die Autobahn GmbH des Bundes
Hitachi Energy-Firmenlogo
Projektmanager (w/m/d) Gasisolierte Schaltanlagen Hitachi Energy
Mannheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur:in / Verkehrsingenieur:in als IT-Fachanwendungs-Produktgruppenleitung (m/w/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
Berlin, deutschlandweit Zum Job 
iba AG-Firmenlogo
Systemarchitekt Cloud-basierte Speicherung im technischen Produktmanagement (m/w/d) iba AG
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur:in / Verkehrsingenieur:in als IT-Fachanwendungs-Produktgruppenleitung (m/w/d) Bau Die Autobahn GmbH des Bundes
Berlin, deutschlandweit Zum Job 
Die CIA soll ein geheimes, jährliches Treffen namens Jamboree finanzieren, auf dem Sicherheitsforscher über ihre neuesten Methoden und Vorschläge referierten, die Sicherheitssysteme von elektronischen Geräten auszuhebeln. Auch die NSA soll an diesen Treffen teilgenommen haben. 

Die CIA soll ein geheimes, jährliches Treffen namens Jamboree finanzieren, auf dem Sicherheitsforscher über ihre neuesten Methoden und Vorschläge referierten, die Sicherheitssysteme von elektronischen Geräten auszuhebeln. Auch die NSA soll an diesen Treffen teilgenommen haben.

Quelle: Sebastian Kahnert/dpa

Ein anderer Vortrag soll sich der Frage gewidmet haben, wie man das iPhone 3GS angreifen könnte. Und im Jahr 2012 sei eine modifizierte Version der Entwicklungsumgebung Xcode vorgestellt worden, mit der sich manipulierte Apps für die Betriebssysteme Mac OS X und iOS entwickeln ließen. Solche manipulierten Apps könnten das Mobilgerät des Nutzers ausspionieren. Ob und inwieweit die vorgestellten Methoden auch angewendet wurden und werden, geht aus dem Bericht von The Intercept nicht hervor.

CIA und NSA auch Großkunde von SAP

Dass amerikanische Geheimdienste ausspionierte Daten gezielt auswerten und blitzschnell nutzen können, dafür sorgt offenbar auch SAP. Recherchen des ARD-Magazins FAKT zufolge sind amerikanische Geheimdienste Großkunden des deutschen IT-Konzerns. Durch gezielte Übernahmen von und Verträgen mit amerikanischen Entwicklern und Dienstleistern auf dem Gebiet der Datenbanktechnologie sei SAP an die Kundschaft gekommen, die an der Lesbarkeit und effizienten Auswertung massenhaft gesammelter Daten das größte Interesse hat.

Überwachungslösung aus einer Hand

Laut FAKT übernahm SAP im Jahr 2010 den Suchtechnikentwickler Inxight und den Datenbankhersteller Sybase. Hinzu kamen Verträge mit den Dienstleistern Palantir und Attensity, die sogar von der CIA mit aufgebaut worden seien. So aufgestellt habe SAP die amerikanische Tochterfirma SAP National Security Services (NS2) gegründet, die den amerikanischen Geheimdiensten eine Überwachungslösung aus einer Hand anbieten könne.

Vor allem SAPs Datenbanktechnologie Hana mache das Unternehmen für die Spionage-Dienste NSA und CIA interessant, schreibt Christian Bergmann, Autor des FAKT-Berichts, zusammen mit Christian Fuchs bei ZEIT ONLINE. Auch der deutsche Auslandsgeheimdienst BND wolle die Hana-Software kaufen, um große Datenmengen in Echtzeit auswerten zu können.

Kostenlose Werbung

Auf Anfrage der WirtschaftsWoche leugnete SAP nicht, die US-Geheimdienste als Kunden zu haben, spielte die geschäftlichen Beziehungen jedoch herunter. „Was unsere Kunden genau mit der SAP-Software anstellen – ob sie etwa Datenanalysen für militärische Zwecke oder zum Spionieren durchführen – obliegt nicht unserer Kontrolle“, habe ein SAP-Sprecher gesagt.

NSA und CIA sind an SAPs Datenbanktechnologie Hana sehr interessiert. 

NSA und CIA sind an SAPs Datenbanktechnologie Hana sehr interessiert.

Quelle: SAP

„Genauso gut könnte man auch hervorheben, dass der Bundesnachrichtendienst Kunde von Oracle ist.“ Offenbar habe man sich bei SAP sogar über die kostenlose Werbung gefreut: Im FAKT-Beitrag war SAP als „Europas größter IT-Konzern“ bezeichnet worden, dessen Datenbanktechnologie Hana „die derzeit wohl schnellste Datenverarbeitung“ ermögliche.

 

Ein Beitrag von:

  • Susanne Neumann

    Susanne Neumann ist Webjournalistin. „Inhalt mit Anspruch“ ist das Motto der freien Journalistin und Online-Redakteurin. Sie steht für gründliche Recherche, eine verständliche Darstellung auch komplizierter Sachverhalte und Freude am Thema. Sie hat  Politik-, Theater-, und Kommunikationswissenschaften studiert.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.