Krypto-News 08.11.2023, 12:19 Uhr

Bitcoin: Jetzt kaufen? Top-Analyst skizziert 2 „bullishe Szenarien“ für BTC

Bitcoin über 35.000 Dollar – da fragen sich viele Anleger: Ist es zu bei diesem Kurs zu spät für ein Investment? Oder sollte man jetzt Bitcoin kaufen? Wir erklären, warum BTC und Co. gerade starken Zulauf haben und auf was es für Krypto-Anleger ankommt.

Bitcoin

Der Bitcoin-Kurs erlebt gerade Höhenflüge: Lohnt es sich noch zu kaufen oder ist es bereits zu spät?

Foto: Panthermedia.net/Andrii_Sedykh

Prognose: Sollte man jetzt Bitcoin kaufen?

Der Kurs heizt sich seit Tagen auf, Prognosen sehen sechsstellige Preise kommen und Anleger reichlich Grün im Portfolio – kurzum: Die Bitcoin-Bullen trampeln. Fast 30% hat die Kryptowährung Nummer 1 innerhalb der letzten 30 Tage zugelegt, damit neue Jahreshöchststände erklommen. Bisheriger Rekord: 35.720 Dollar. Gefühlt mühelos konnte Bitcoin den zuvor unüberwindbaren Widerstand bei $35k durchbrechen, hält sich nun seit Tagen darüber. Aktuell tradet BTC nach einem Anstieg um +1,21% innerhalb der letzten 24 Stunden bei 35.312 Dollar (Daten von Coinmarketcap.com).

Analysten sind überzeugt: Das Asset ist optimal positioniert, die potenziell bullishe November-Performance der Vergangenheit zu wiederholen. 2020 waren beispielsweise fast +42% Rendite möglich, 2017 sogar mehr als +54%. Von den außergewöhnlichen +470% im Jahr 2013 ganz zu schweigen. Viele BTC-Enthusiasten, Trader und Chart-Experten sehen deshalb jetzt eine historische Gelegenheit, Bitcoin zu kaufen. Was spricht noch dafür?

Bitcoin kaufen: Was spricht dafür?

Zwei kritische Faktoren beflügeln aktuell den Bitcoin-Kurs, sie treiben sowohl Institutionen als auch Kleinanleger in Richtung BTC: das im April 2024 stattfindende Halving und die erwartete Zulassung eines Bitcoin-Spot-ETF. Worum handelt es sich hierbei?

Das Bitcoin-Halving 2024 ist ein alle vier Jahre stattfindendes Ereignis, das die Belohnung für das Schürfen eines neuen Blocks im Bitcoin-Netzwerk halbiert. Konkret senkt das Halving 2024 die Blockbelohnung von 6,25 auf 3,125 Bitcoins. Die Menge an Bitcoins, die auf den Markt kommen, wird folglich schlagartig um 50% reduziert. Das macht BTC seltener und somit kostbarer. Das Halving gilt deshalb als einer der wichtigsten Faktoren für die Preisbildung von Bitcoin – kein anderes Ereignis im BTC-Ökosystem beeinflusst den Kurs derart massiv. Das Angebot sinkt, die Nachfrage steigt: Historisch betrachtet ist Bitcoin so stets exakt anderthalb Jahre nach dem Halving auf neue Allzeithöchststände gestiegen. Analysten sind überzeugt: Auch diesmal könnte es so kommen.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Automatisierung und Netzführung Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Expert (w/m/d) Manufacturing Digitalization B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Heuft Systemtechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur - Schwerpunkt Automatisierung, IT und Netzwerkinfrastruktur (m/w/d) Heuft Systemtechnik GmbH
Burgbrohl Zum Job 
AGR Betriebsführung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Leittechnik (m/w/d) AGR Betriebsführung GmbH
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
BIM-Modellierer / CAD-Administrator (m/w/d) Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Stuttgart Zum Job 
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
BIM-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Datenmanagement / Informationsmanagement Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Stuttgart Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
AVM-Firmenlogo
Entwickler für Hochfrequenztechnik (w/m/d) AVM
AVM-Firmenlogo
Team Lead Software Entwicklung Treiberintegration (w/m/d) AVM
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Softwaresysteme Hochschule Bielefeld
Bielefeld Zum Job 
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg-Firmenlogo
System- und Anlagenbetreuung Tunnel (w/m/d) Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Stuttgart Zum Job 
Flughafen München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Sicherheitstechnik Sprachalarmierung (w/m/d) Flughafen München GmbH
München Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Referent für Standardisierung und Förderprogramme / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Produktmanager (m/w/d) - Metering Devices und Steuerbox VIVAVIS AG
Koblenz, Ettlingen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin | Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Autonome und eingebettete Systeme" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 

Der Bitcoin Spot ETF ist ein börsengehandelter Fonds, über den Anleger indirekt Bitcoin kaufen können – ohne einen Krypto-Wallet besitzen oder sich mit Krypto-Börsen vertraut machen zu müssen. Der Bitcoin Spot ETF bildet vielmehr den Preis von Bitcoin nach und tradet an einer regulierten Börse. Der Vorteil eines Bitcoin Spot ETF: Er treibt die Nachfrage nach Bitcoin an und senkt gleichzeitig die Hürden für den Zugang zum Krypto-Markt. Prognosen rechnen deshalb damit, dass ein Bitcoin Spot ETF sowohl institutionelle als auch private Investoren anzieht: Anleger, die Bitcoin kaufen möchten, ohne sich mit den technischen Aspekten auseinandersetzen zu müssen.

Zusammengefasst lässt sich festhalten: Beide Faktoren sind extrem bullish für Bitcoin – und in dieser Kombination noch nie aufgetreten. Bitcoin wird rarer, gleichzeitig drängt eine neue Anlegerklasse auf die Krypto-Märkte, die eine Kapitalflut nie dagewesenen Ausmaßes verursachen könnte. Allein die Zulassung eines Bitcoin-Spot-ETF treibt den BTC-Kurs womöglich auf 150.000 Dollar, vermutet etwa „Fundstrat“-Managing-Partner Tom Lee.

Bitcoin: Top-Analyst skizziert zwei bullishe Szenarien

Die Aussicht auf einen potenziell explodierenden Bitcoin-Kurs scheint Anleger zu elektrisieren: Wie das Blockchain-Marktforschungsunternehmen Glassnode in einer Analyse zeigt, hat die Nachfrage schon jetzt das Angebot überholt – den Wissenschaftlern zufolge „ein klares Zeichen für ein robustes, positives Momentum“. So wurden gerade an nur einem einzigen Tag sage und schreibe 700.000 neue Bitcoin-Adressen erstellt – für Kurs-Prognosen einer der zuverlässigsten Indikatoren.

Doch was bedeutet diese Entwicklung kurzfristig für BTC? Das skizziert Top-Analyst Kevin Svenson in einer aktuellen Bitcoin-Prognose. Dem Chart-Experten nach blickt BTC im Moment auf zwei bullishen Szenarien. 1.: den kontinuierlichen Anstieg bis zum Widerstand bei 36.850 Dollar. Und 2.: der Korrektur auf 31.500 Dollar mit anschließender Fortsetzung des Aufwärtstrends. Kurzum: Wie man es dreht und wendet – für Bitcoin (BTC) geht’s aufwärts.

Ein Beitrag von:

  • Jannis Grunewald

    Jannis Grunewald ist Autor mit Fokus auf Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Er schreibt News, Analysen und Prognosen über digitale Assets und beschäftigt sich mit den Entwicklungen der Branche. Außerdem schreibt er über Technik und Innovationen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.