Trinity von Janulus 26.09.2015, 07:45 Uhr

So holen Sie sich die eigene Windturbine ins Haus

Ein Windrad für den Hausgebrauch: Mit dieser Idee sorgt das Start-up Janulus für Begeisterung. Trinity kommt in unterschiedlichen Größen auf den Markt – als kleine Variante für den Rucksack und als große Ausführung für den Vorgarten. 

Trinity 50 im Einsatz: Mit einer Flügelspannweite von 90 cm ist sie die wohl kleinste mobile Windkraftanlage der Welt.

Trinity 50 im Einsatz: Mit einer Flügelspannweite von 90 cm ist sie die wohl kleinste mobile Windkraftanlage der Welt.

Foto: Janulus

Was tun, wenn bei einer Wanderung plötzlich der Smartphone-Akku den Geist aufgibt? Einfach in den Rucksack greifen, ein röhrenförmiges Gebilde namens Trinity 50 herausnehmen und auseinanderklappen. Und schon steht vor einem die wohl kleinste Windturbine der Welt mit einer Leistung von 50 W, nur 30 cm groß und 650 g leicht.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
mdexx Magnetronic Devices GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur im Bereich Mittelfrequenzanwendung (m/w/d) mdexx Magnetronic Devices GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH

Akku reicht für vier Mal Smartphone-Laden

Bei einer Windgeschwindigkeit von 2 m/s beginnen sich die drei Flügel (Spannweite 90 cm) zu drehen und einen Lithium-Ionen-Akku aufzuladen. Laut Hersteller Janulus aus Island fasst er mit 7500 mAh genügend Energie, um ein Smartphone bis zu vier Mal aufzuladen.

Trinity 2500 lässt sich mit dem Smartphone anschalten. Kostenpunkt für die mobile Windkraftanlage: 5599 $. 

Trinity 2500 lässt sich mit dem Smartphone anschalten. Kostenpunkt für die mobile Windkraftanlage: 5599 $. 

Quelle: Janulus

Die nächstgrößere Ausführung, Trinity 400, ist etwas größer, hat aber auch einen 30.000-mAh-Akku an Bord. Bei einer Windgeschwindigkeit von rund 17 km/h ist er in drei bis vier Stunden vollgeladen und kann ein iPhone über USB ganze 16 Mal aufladen.

Trinity 2500 versorgt Eigenheim mit grünem Strom

Doch das ist nicht alles: Janulus will auch Trinity 2500 mit 2500 W auf den Markt bringen. Dabei handelt es sich um eine 19 kg leichte und 100 cm hohe Ausführung mit Flügeln, die es auf eine Spannweite von 320 cm bringen. Zum Vergleich: Windturbinen für den Hausgebrauch von anderen Herstellern wiegen laut Janulus zwischen 100 und 300 kg. Das trifft allerdings nicht auf alle zu. Wesentlich leichter ist beispielsweise die Mikrowindkraftanlage Skywind aus Deutschland.

Trinity 2500 im Vorgarten: Die Windkraftanlage stellt mit einem 300.000-mAh-Akku genügend Energie für ein Elektroauto zur Verfügung. 

Trinity 2500 im Vorgarten: Die Windkraftanlage stellt mit einem 300.000-mAh-Akku genügend Energie für ein Elektroauto zur Verfügung. 

Quelle: Janulus

Trinity 2500 speichert mit einem 300.000-mAh-Akku genügend Energie, um ein Elektroauto oder Elektrogeräte in den eigenen vier Wänden mit grünem Strom zu versorgen. Zusammengefaltet passt die Turbine sogar in den Kofferraum. Beim Sonntagsausflug mit einem E-Auto aufs Land kann der Besitzer dann seine eigene Tankstelle mitnehmen. Die Steuerung funktioniert übrigens mit einer Smartphone-App. Sie schaltet die Rotoren an und gibt einen Überblick über den Stromertrag.

Trinity 2500 kostet 5599 $ 

Auf der Crowdfundingplattform musste Janulus nicht lange die Werbetrommel rühren: Das Start-up hat 50.000 $ als Finanzierungsziel angegeben, um mit Trinity in Serienproduktion gehen zu können. 131 Unterstützer haben schon 75.348 $ eingebracht – und die Kampagne läuft noch 32 Tage. Ein voller Erfolg also.

Die Varianten von Trinity (v.l.n.r.): Trinity 50, Trinity 400, Trinity 100 und Trinity 2500. 

Die Varianten von Trinity (v.l.n.r.): Trinity 50, Trinity 400, Trinity 100 und Trinity 2500. 

Quelle: Janulus

Und was kosten die mobilen Windgeräte? Für Trinity 50 müssen Unterstützer 399 $ zahlen, für die 400er-Version 999 $ und für die 2500er-Variante 5599 $. Das ist laut Janulus allerdings ein echtes Schnäppchen. Denn in den USA kosten Systeme, die ein ganzes Haus mit Strom versorgen können, schnell zwischen 30.000 und 70.000 $. Nur gedulden müssen sich dien Windrad-Begeisterten etwas. Janulus liefert erst im April 2016 aus.

Keine Lust auf eine eigene Windturbine zum Laden des Smartphone-Akkus? Dann zeigen wir Ihnen hier einige verrückte Alternativen

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.