Nach drei Jahen amortisiert 24.09.2014, 06:55 Uhr

Scrobby Solar schrubbt bei Regen Solarmodule auf Privatdächern

Solarpanels liefern maximale Energie bei wolkenlosem Himmel. Aber nur dann, wenn sie selbst sauber sind. Doch ihre Reinigung auf dem Dach ist teuer und nicht ganz einfach. Ein niederländischer Erfinder hat dafür einen Spezialschrubber entwickelt – energiesparend und automatisch. Für den Privathaushalt. Auf Kickstarter sucht der Unternehmer jetzt Geldgeber, um in die Serienproduktion gehen zu können.

Das Gerät erinnert an einen handelsüblichen Staubsauger-Roboter, hat Bürsten und reinigt eine Solarpanelfläche von bis zu 10×20 Metern voll automatisch. Stefan Hamminga, Designer und Hobbyingenieur, empfiehlt für seinen Saubermann namens Scrobby Solar einen Preis von 350 Euro.

Damit ist der Panel-Putzer speziell für private Solaranlagenbetreiber interessant. Laut Hamminga haben sie ihre Investition bei einem durchschnittlichen holländischen Dach nach zweieinhalb bis drei Jahren wieder raus.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
IT-Expertin / IT-Experte (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure, Informatikerinnen und Informatiker (technische Informatik) und Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München Zum Job 
B-Plan GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Dipl.-Ing. / Bachelor / Master Elektrotechnik / Elektrotechniker / Elektromeister (w/m/d) B-Plan GmbH & Co. KG
Leipzig Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
#ET7R Avionic Certification Qualification Engineer (d/f/m) Airbus
Donauwörth Zum Job 
OST – Ostschweizer Fachhochschule-Firmenlogo
Professor/in für Regelungstechnik OST – Ostschweizer Fachhochschule
Rapperswil (Schweiz) Zum Job 

Autark, permanent gesichert und beweglich

Einmal installiert bleibt die Reinigungsanlage das ganze Jahr auf dem Dach und startet selbstständig. Den Standardeinstellungen nach wird der Scrobby Solar dreimal im Jahr aktiv – wobei die Taktung erhöht werden kann. Hauptsache es regnet. Ein entsprechender Sensor im Gerät sorgt dafür, dass der Scrobby nur in Aktion tritt, wenn genügend Regen fällt.

Eingehängt in ein Seil schrubbt der Scrobby dann voll automatisch mit seinen weichen Spezialbürsten über eine Solarpanelfläche, die einen Neigungswinkel von mindestens 20 Grad haben muss und maximal 75 Grad haben darf. Das UV-Licht-beständige Seil rollt sich mit ausreichend Spielseil an den Enden auf zwei Spulen auf, die an den beiden oberen Ecken der Panelfläche angebracht sind. So ist der Scrobby bei seiner Arbeit permanent gesichert und gleichzeitig beweglich. Der Panelschrubber versorgt sich selbst mit Sonnenenergie. Mittels einer App für Mobilgeräte und einer Bluetooth-Verbindung kann der Roboter per Fernbedienung gesteuert werden.

Die Investition rechnet sich nach wenigen Jahren

Mit dem Einsatz des voll automatischen Panelschrubbers erspart sich der Betreiber selbst aufs Dach zu klettern und die Panels von Hand zu putzen, was nicht nur gefährlich sondern je nach Größe der Panelflächen auch nicht ganz einfach ist, da sie nicht betreten werden dürfen. Verzichten könnte der Privatmann auch auf den Einsatz eines Reinigungsunternehmens, das die Solarpanel mit Spezialgerät reinigt. Das gibt es bereits auf dem Markt, ist aber erheblich teurer und daher nur rentabel für häufigen Einsatz bei Reinigungsunternehmen oder auf größeren Solarpanelflächen von Industriegebäuden. Die Gewinnschwelle werde nach drei bis vier Jahren überschritten, wenn man in einen Scrobby Solar investiert, statt professionelle Reiniger zu engagieren, verspricht Hamminga.

Finanzierung der Produktion über Crowdfunding

In einer Kickstarter-Kampagne sucht der Erfinder nun Geldgeber, damit er mit dem Scrobby Solar in Produktion gehen kann. Bislang gibt es den Roboter nur als Prototypen. Kickstarter ist eine Internetplattform zur Projektfinanzierung über Crowdfunding. Bis zum 11. Oktober will Hamminga 75.000 Euro sammeln. Mehr als 10.000 Euro haben über 40 Geldgeber bis heute schon in das Projekt gesteckt.

 

Ein Beitrag von:

  • Susanne Neumann

    Susanne Neumann ist Webjournalistin. „Inhalt mit Anspruch“ ist das Motto der freien Journalistin und Online-Redakteurin. Sie steht für gründliche Recherche, eine verständliche Darstellung auch komplizierter Sachverhalte und Freude am Thema. Sie hat  Politik-, Theater-, und Kommunikationswissenschaften studiert.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.