Kompetenz wandert nach Asien 24.04.2015, 13:24 Uhr

Li-Tec-Gründer: Deutschland verliert bei Zellfertigung für Elektroautos den Anschluss

Der Batterieexperte Andreas Gutsch vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) warnt eindringlich vor der Abwanderung der Zellfertigung für Lithium-Ionen-Akkus von Elektroautos aus Deutschland nach Asien.

Der E-Smart von Daimler ist eines der erfolgreichsten Elektroautos in Deutschland. 

Der E-Smart von Daimler ist eines der erfolgreichsten Elektroautos in Deutschland. 

Foto: Daimler

„Es tut weh, das anzusehen“, sagte der einstige Li-Tec-Gründer den VDI nachrichten mit Blick auf das bevorstehende Aus des letzten verbliebenen deutschen Zellherstellers Li-Tec im sächsischen Kamenz.

Bei der 2006 ambitioniert gestarteten Firma, inzwischen eine 100-prozentige Daimler-Tochter, will der Autobauer Ende diesen Jahres den Betrieb einstellen. Hauptgrund dafür ist der Preisverfall für Stromspeicher angesichts massiver Überproduktion von Lithium-Ionen-Zellen für den europäischen Markt, in erster Linie eine Folge der unter den Erwartungen zurückbleibenden Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Kalkulator Schlüsselfertigbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/i) Netzplanung / Netzberechnung Strom Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH
Heidelberg Zum Job 
Technische Universität Wien-Firmenlogo
Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet Stahlbeton- und Massivbau Technische Universität Wien
Wien (Österreich) Zum Job 
Herzog GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektingenieur (m/w/d) Herzog GmbH
Schramberg Zum Job 
Stadt Erlangen-Firmenlogo
Verkehrsingenieur*in Zukunftsplan Fahrradstadt Stadt Erlangen
Erlangen Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauleiter Bauwerksinstandsetzung und Betonsanierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Hochschule Ruhr West-Firmenlogo
W2-Professur Digitale Methoden im konstruktiven Ingenieurbau Hochschule Ruhr West
Mülheim an der Ruhr Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Oberbauleiter Konstruktiver Ingenieur- und Brückenbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Stadt Karlsruhe-Firmenlogo
Ortsbaumeister*in Stadt Karlsruhe
Karlsruhe Zum Job 
Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) FTW Gera / Linthe Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG
Max Bögl Transport und Geräte GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Holzbauingenieur (m/w/d) Max Bögl Transport und Geräte GmbH & Co. KG
Sengenthal bei Neumarkt in der Oberpfalz Zum Job 
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d, FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Hochbau Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design and Release Engineer (m/w/d) Elektronische High-Speed-Hardware Nikola Iveco Europe GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover, Bad Gandersheim Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) Bau-/ Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Dortmund, Essen Zum Job 
MicroNova AG-Firmenlogo
Qualitäts- / Prozessingenieur (w/m/x) Softwareentwicklung MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
Thüringer Aufbaubank, AöR-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau Thüringer Aufbaubank, AöR
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) für elektrische/elektronische Systemarchitektur Nikola Iveco Europe GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design & Release Engineer (m/w/d) Elektrische/Elektronische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH

Produktions-Know-how geht verloren

Damit gehe eine unwiederbringliche Abwanderung deutscher Batterie-Entwickler und des Produktions-Know-hows nach Asien einher, warnte Gutsch im Gespräch mit der Wochenzeitung. Der Forscher hatte als Leiter einer Evonik-Forschungstochter die Li-Tec Battery GmbH in Sachsen selbst gegründet. Heute koordiniert er im KIT-Projekt „Competence E“ die Forschungsanstrengungen rund um die Elektromobilität.

Gutsch glaubt nicht mehr daran, dass sich in den nächsten Jahren eine Zellfertigung in Deutschland, dem selbst ernannten „Leitanbieter“ für Elektromobilität, aufbauen lässt. „Die Lastenhefte für die Modelle, die 2020 auf den Markt kommen, werden dieser Tage geschrieben“, warnte der Experte. Ohne eigene Fertigung überlasse Deutschland den Batteriemarkt somit kampflos den marktbeherrschenden Top 3 der Branche, Samsung SDI, Sanyo-Panasonic und LG Chem.

Li-Tec-Zentrale in Kamenz in Sachsen: Ende 2015 soll aus Kostengründen die Produktion von Batterien eingestellt werden.

Li-Tec-Zentrale in Kamenz in Sachsen: Ende 2015 soll aus Kostengründen die Produktion von Batterien eingestellt werden.

Quelle: Li-Tec

Gutsch sieht darin eine gefährliche „Abhängigkeit von asiatischem Know-how“. Hinzu kommt die sechs Milliarden US-Dollar teure Großfabrik von Elektroautopionier Tesla in den USA, die 2017 die Produktion aufnehmen will.

Rückkehr der Zellproduktion wird dauern

Mit einer Rückkehr der Zellproduktion nach Europa rechnet Gutsch in absehbarer Zeit nicht: „Erst wenn die Kosten von Logistik, Management und gebundenem Kapital zu hoch werden, wird eine world-scale Lithium-Ionen Fertigung in der EU gebaut“, so seine Prognose. Ob das in Deutschland geschehe, oder ob das erforderliche Investment von ein bis zwei Milliarden Euro in strukturschwache Förderregionen Ost- oder Südeuropas fließen werde, sei noch nicht klar.

Die Batterie gilt als Schlüsselkomponente der E-Mobilität. Auf sie entfällt bis zu ein Drittel der Wertschöpfung eines Elektroautos.

 

Ein Beitrag von:

  • Markus Henrichs

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.