Technik aus Israel 27.06.2014, 15:01 Uhr

Gibraltar baut Wellenkraftwerk direkt an seiner Küste

In wenigen Jahren will Gibraltar 15 Prozent seines Strombedarfs aus der Kraft der Wellen gewinnen. Die britische Enklave plant ein Wellenkraftwerk direkt vor der Küste.

Gibraltar will künftig seinen Strombedarf auch mit einem Wellenkraftwerk decken. Das Auf und Ab der Schwimmkörper (links) setzen eine Hydraulikflüssigkeit unter Druck, die einen Generator an Land antreibt.

Gibraltar will künftig seinen Strombedarf auch mit einem Wellenkraftwerk decken. Das Auf und Ab der Schwimmkörper (links) setzen eine Hydraulikflüssigkeit unter Druck, die einen Generator an Land antreibt.

Foto: Eco Wave Power

Rund 150 Millionen Kilowattstunden Strom verbrauchen die knapp 30.000 Einwohner der britischen Exklave Gibraltar pro Jahr. Mehr als 95 Prozent davon erzeugen bislang Dieselgeneratoren. Dabei gibt es an der Südspitze Europas Sonne satt.

Doch auf dem felsigen Fleckchen Erde gibt es nicht genügend Platz für ausgedehnte Solarkraftwerke. Trotzdem will der Gouverneur weg vom Diesel. Schon in sechs Jahren sollen 15 Prozent des Stroms emissionsfrei erzeugt werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH-Firmenlogo
Mechaniker / Mechatroniker Sondermaschinenbau (m/w/d) Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH-Firmenlogo
Projektmanager für internationale Projekte (m/w/d) Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH
Satteldorf Zum Job 
Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur Maschinenbau (m/w/d) Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler - Frontend (m/w/d) Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH
STERIS-Firmenlogo
Lead Talent Acquisition Partner STERIS
keine Angabe Zum Job 
E+E Elektronik-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) im Außendienst E+E Elektronik
Vertriebsgebiet Neue Bundesländer Zum Job 
Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH-Firmenlogo
Projektierer (m/w/d) Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
TTP Holding GmbH-Firmenlogo
Chemieingenieur / Verfahrensingenieur (m/w/d) 80% - 100% TTP Holding GmbH
Basel (Schweiz) Zum Job 
scanware electronic GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/d) im technischer Vertriebsinnendienst scanware electronic GmbH
Bickenbach Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* in der Instandsetzung und Entwicklung DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Langen (Hessen) Zum Job 
TTP Holding GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Pharmatechnik (m/w/d) 80% - 100% TTP Holding GmbH
Basel, Visp (Schweiz) Zum Job 
Dow-Firmenlogo
Campus Fresh Graduate - Electrical Engineer (m/f/d) Dow
Schkopau Zum Job 
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger für Brand- und Explosionsschutz (m/w/d) TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Dow-Firmenlogo
Campus Internship - Process Engineering (Chemie-/Verfahrenstechnik) Dow
Prognost Systems GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Maschinenbauingenieur / Techniker (m/w/d) (Elektroniker, Elektrotechniker o. ä.) Prognost Systems GmbH
Dow-Firmenlogo
Jump-start Your Engineering Career at Dow - Talent Pool Dow
Schkopau Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur:in als Expertin oder Experte Kreuzungsprojekte und Qualitätsmanagement (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur (w/m/d) Vertragsmanagement Bauwerksprüfung Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleiter (w/m/d) im Projektteam Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
RS Ingenieure GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur als Tragwerksplaner (m/w/d) RS Ingenieure GmbH & Co. KG

Israelische Ingenieure bauen Kraftwerk für Gibraltar

Da bietet sich die Kraft der Wellen an, die unermüdlich gegen die Küste rollen. Das israelische Unternehmen Eco Wave Power (EWP) darf das erste Wellenkraftwerk Gibraltars errichten. Bisher verfügt EWP lediglich über Versuchsanlagen. Die Anlage vor Gibraltar wird nun die erste Anlage im Dauerbetrieb.

Gleich zwei technische Konzepte haben die israelischen Ingenieure erdacht: den Power Clapper und den Power Wing. Sie unterscheiden sich im wesentlichen durch die Form der Schwimmkörper, die auf den Wellen tanzen. Der Clapper ähnelt einer überdimensionalen Landeklappe, der Wing erinnert an einen Flügel. Über ein Gestänge sind die Schwimmkörper mit dem eigentlichen Kraftwerk an Land verbunden.

Schwimmkörper des Wellenkraftwerks, das israelische Ingenieure entwickelt haben. Die Körper erzeugen durch die Wellenbewegungen Druck, der in Strom umgewandelt wird. Gibraltar will nun ein solches Kraftwerk direkt an seiner Küste errichten.

Schwimmkörper des Wellenkraftwerks, das israelische Ingenieure entwickelt haben. Die Körper erzeugen durch die Wellenbewegungen Druck, der in Strom umgewandelt wird. Gibraltar will nun ein solches Kraftwerk direkt an seiner Küste errichten.

Quelle: Eco Wave Power

Die Wellen bewegen Clapper und Wing in vertikaler Richtung. Das Gestänge überträgt die Kraft auf eine Pumpe an Land. Diese setzt eine Hydraulikflüssigkeit unter Druck, der sich in einer speziellen Turbine entlädt. Der angeschlossene Generator erzeugt Strom. Weil sich alle potenziell umweltgefährdende Baugruppen an Land befinden ist die Gefahr einer Verschmutzung des Meeres gering.

Produktionsstopp bei hohem Wellengang

Die Schwimmkörper sind mit Sensoren bestückt, die die Bewegungen messen. Treiben es die Wellen zu toll, sodass das Kraftwerk beschädigt werden könnte, werden die Schwimmkörper hochgeklappt.

EWP verspricht eine Lebensdauer von 30 Jahren. Die Produktionskosten lägen nicht höher als die von anderen Kraftwerken. Derzeit zahlen die Einwohner der Exklave zwischen 10 und 16 Cent pro Kilowattstunde, also deutlich weniger als etwa die Deutschen mit 25 Cent. Gibraltars Verwaltung hat zugesagt, den Strom aus Meeresenergie 25 Jahre lang abzunehmen.

Die Israelis beginnen mit einer 500-Kilowatt-Anlage, die bei einer Jahresnutzung von 200 Volllasttagen 2,4 Millionen Kilowattstunden produzieren würde. Das entspricht 1,6 Prozent des Verbrauchs. Mit der geplanten Aufstockung auf fünf Megawatt hätte Gibraltars Gouverneur sein Nahziel erreicht.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.