Pocket-Kino mit Cingo 26.07.2013, 13:34 Uhr

Surround-Sound jetzt auch für Smartphone und Tablet

Was bisher nur im Kino und zu Hause möglich war, wird jetzt mobil. Die neue Audiotechnologie Cingo, die das Fraunhofer Institut für integrierte Schaltungen (IIS) entwickelt hat, holt den Surround-Sound auf Smartphone und Tablet.

Surround-Sound: Ein Klangerlebnis ähnlich wie im Kino soll die neue Audiotechnologie Cingo, die das Fraunhofer Institut für integrierte Schaltungen (IIS) entwickelt hat, auf dem Smartphone oder Tablet erzeugen. 

Surround-Sound: Ein Klangerlebnis ähnlich wie im Kino soll die neue Audiotechnologie Cingo, die das Fraunhofer Institut für integrierte Schaltungen (IIS) entwickelt hat, auf dem Smartphone oder Tablet erzeugen. 

Foto: dpa/Roland Weihrauch

Die ersten Geräte, die mit Cingo ausgestattet werden können, kommen gerade auf den Markt: das aktuell vorgestellte Mini-Tablet Nexus 7 und auch das Tablet Nexus 10 lässt sich über ein Software-Update entsprechend aufrüsten.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
IT-Expertin / IT-Experte (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure, Informatikerinnen und Informatiker (technische Informatik) und Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München Zum Job 
B-Plan GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Dipl.-Ing. / Bachelor / Master Elektrotechnik / Elektrotechniker / Elektromeister (w/m/d) B-Plan GmbH & Co. KG
Leipzig Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
#ET7R Avionic Certification Qualification Engineer (d/f/m) Airbus
Donauwörth Zum Job 
OST – Ostschweizer Fachhochschule-Firmenlogo
Professor/in für Regelungstechnik OST – Ostschweizer Fachhochschule
Rapperswil (Schweiz) Zum Job 

Cingo kombiniert mehrere Technologien. Neben dem virtuellen Rundumklang gehören dazu ein Lautstärke-Optimierer und eine Klangregelung, die dem Gerät und den Kopfhörern angepasst werden kann. Der Raumklang-Prozessor als Herzstück positioniert jeden Audio-Kanal als virtuelle Klangquelle, so dass dieser aus einer bestimmten Richtung in einem bestimmten Abstand wahrgenommen wird. Damit kann man Surround-Inhalte über die eingebauten Lautsprecher oder angeschlossene Kopfhörer wiedergeben, ohne dass der räumliche Klangeindruck verloren geht. Mit der Klangregelung gleicht Cingo auch Qualitätsmängel bei Kopfhörern und Lautsprechern aus.

Überzeugend räumlich 

Damit wird sowohl Surround- als auch Stereo-Material überzeugend räumlich wiedergegeben. „Besitzer eines Nexus 7 oder Nexus 10 werden erstaunt sein, wie gut Musik oder ein Film mit 5.1 Sound klingt, wenn Cingo aktiviert ist. Zusammen mit hochauflösenden Videoformaten macht die Klangqualität von Cingo mobile Geräte jetzt endgültig zum Kino in der Hosentasche“, sagt Harald Popp, Leiter der Business-Abteilung des Bereichs Audio und Multimedia am Fraunhofer IIS.

Grundlage in fünf Milliarden Geräten

Die Grundlage für Cingo ist der Multikanal-Audiocodec High Efficiency AAC (HE-AAC). HE-AAC wurde ebenfalls vom Fraunhofer IIS mitentwickelt und ist bereits in mehr als fünf Milliarden Geräten zu finden. Das Programm wird von Betriebssystemen wie Android, iOS und Windows unterstützt. Das Fraunhofer IIS vertreibt Cingo als fertige Software-Implementierung für Hersteller von mobilen Geräten, für Chipsatz-Hersteller und für Anbieter von Multimedia-Diensten. Den Surround-Sound präsentiert das Fraunhofer IIS interessierten Besuchern Anfang September an seinem Stand auf der Elektronikmesse Ifa in Berlin.

Ein Beitrag von:

  • Andrea Ziech

    Redakteurin Andrea Ziech schreibt über Rekorde und Techniknews. Darüber hinaus ist sie als Kommunikationsexpertin tätig.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.