Reiz des Analogen 13.04.2016, 13:54 Uhr

Renaissance der Sofortbildkamera: Die Polaroid kommt zurück

Die Polaroid ist wieder da: Mit dem Modell I-1 lässt schon der dritte Hersteller das Konzept der analogen Sofortbildkamera wieder aufleben. Pionier Polaroid – einst untrennbar mit den schnellen Abzügen verbunden – produziert allerdings keine Filme mehr. Für viele Foto-Enthusiasten können die neu aufgelegten Filme der Fremdhersteller jedoch nicht mit dem Original mithalten. 

Sie ist zurück, die analoge Fotografie: Gleiche mehrere "Polaroid"-Kameras sind auf dem Markt. Nur der Sofortbild-Pionier Kodak hat sich aus dem Markt verabschiedet. 

Sie ist zurück, die analoge Fotografie: Gleiche mehrere "Polaroid"-Kameras sind auf dem Markt. Nur der Sofortbild-Pionier Kodak hat sich aus dem Markt verabschiedet. 

Foto: Impossible

Stark überzogene Farben, verblasst schon nach wenigen Monaten, sehr temperaturanfällig: Nein, Abzüge aus Sofortbildkameras galten auch früher nicht als Meisterwerke der Fotokunst. Der Charme der sogenannten Polaroids lag viel mehr im Unperfekten. Und natürlich in der Schnelligkeit. Schon wenige Minuten nach Betätigen des Auslösers ein fertiges Bild in den Händen zu halten, galt in der prä-digitalen Ära als äußert komfortabel.

Doch auch in Zeiten von Megapixel-Schlachten und High-End-Retusche im Rechner scheint der schnelle Abzug wieder gefragt zu sein. Der niederländische Hersteller The Impossible Project (Kurzform: Impossible) wird bald eine neue, moderne Variante der Sofortbildkamera rausbringen. Das Modell soll den Namen I-1 tragen und – zum Zwecke einer gleichmäßigen Motivausleuchtung – mit einem Ringblitz versehen sein.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) operative Qualität Hexagon Purus ASA
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Qualitätsvorausplaner / APQP Engineer (m/w/d) Hexagon Purus ASA
Universität zu Köln-Firmenlogo
Handwerks-Meister*in / Techniker*in in der Fachrichtung Metallbau Konstruktionstechnik Universität zu Köln
Hutchinson Group-Firmenlogo
Stress Engineer (f/m/d) Hutchinson Group
Göllnitz Zum Job 
Pixida GmbH-Firmenlogo
Project Engineer Automotive (m/f/d) Pixida GmbH
München Zum Job 
T60 Consulting-Firmenlogo
(Senior) Manager (m/w/d) T60 Consulting
Deutschland Zum Job 
Pixida GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Pixida GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
Der niederländische Hersteller The Impossible Project bringt eine neue, moderne Variante der Sofortbildkamera heraus. Dazu hat er das frühere Polaroid-Werk in den Niederlanden gekauft. 

Der niederländische Hersteller The Impossible Project bringt eine neue, moderne Variante der Sofortbildkamera heraus. Dazu hat er das frühere Polaroid-Werk in den Niederlanden gekauft.

Quelle: Impossible

Im Auslieferungszustand ist die Kamera auf eine automatische Belichtungsmessung eingestellt und verfügt über einen Autofokus. Neben dem Auslöser gibt es noch einen manuellen Fokusregler, ein Rädchen für die Belichtungskorrektur sowie einen quadratischen Sucher. Wer Blende und Belichtungszeit allerdings voll manuell festlegen möchte, kann das zwar tun, allerdings ausschließlich über eine iPhone-App (oder ein anderes iOS-Gerät), die mit der Kamera via Bluetooth korrespondiert.

Impossible produziert Filme für Sofortbildkameras in alter Polaroid-Fabrik

Einst stand der Firmenname Polaroid quasi synonym für die Sofortbildfotografie. Nach einem Insolvenzverfahren Ende 2008 werden allerdings keine originalen Polaroidfilme mehr hergestellt. Anfang dieses Jahres gab das Unternehmen auf der CES in Las Vegas bekannt, sich neu aufzustellen und einen 3D-Drucker auf den Markt bringen zu wollen.

Die I-1 von Impossible ist eine Sofortbildkamera mit einem Ringblitz und sieht sich in der Tradition der Polaroid-Kamera.

Die I-1 von Impossible ist eine Sofortbildkamera mit einem Ringblitz und sieht sich in der Tradition der Polaroid-Kamera.

Quelle: Impossible

Immerhin hat Polaroid im vergangenen Jahr eine Kamera mit Minidrucker herausgebracht, die Bilder selbst ausdruckt.

Fotofreunde müssen aber nicht gänzlich auf Filme für Sofortbildkameras verzichten. Seit dem Jahr 2010 stellt Impossible solche selbst her. Dafür übernahm die Firma die frühere Polaroid-Fabrik im niederländischen Enschede. Von einem Eins-zu-Eins-Duplikat der alten Filme kann jedoch keine Rede sein. Da gleich mehrere frühere Zulieferer Polaroids einige Vorprodukte heute nicht mehr produzieren, musste die Rezeptur der Filme neu entwickelt werden – teilweise mit Unterstützung des britischen Filmherstellers Ilford.

Nostalgie und Moderne vereint: Die Socialmatic von Polaroid kann Fotos direkt ausdrucken und gleichzeitig im Internet posten.

Nostalgie und Moderne vereint: Die Socialmatic von Polaroid kann Fotos direkt ausdrucken und gleichzeitig im Internet posten.

Quelle: Polaroid

In diversen Fotografie-Online-Foren findet sich die Meinung, dass die neuen Impossible-Filme qualitativ nicht an die alten von Polaroid heranreichen (auch der Autor dieses Beitrags hat ähnliche Erfahrungen gemacht). Auf dem Gebrauchtmarkt werden selbst abgelaufene (original) Polaroid-Filme zu zum Teil saftigen Preisen gehandelt.

Auch weitere moderne Sofortbildkameras auf dem Markt

Auch das Unternehmen Fuji stellt Filme her, die für alte und neue Sofortbildkameras genutzt werden können. Zudem hat der Konzern mit der „Instax“-Reihe bereits seit drei Jahren selbst solche Fotoapparate im Programm. Mit der „Instant Wide“ bietet auch der österreichische Hersteller Lomography eine moderne Sofortbildkamera an. Das Modell kann mit Wechselobjektiven und verschiedenen Farbfiltern bestückt werden und dürfte somit einen gewissen kreativen Spielraum bieten.

Fujifilm bietet schon seit drei Jahren wieder Sofortbildkameras an. Im Bild das Retromodell Instax mini 90

Fujifilm bietet schon seit drei Jahren wieder Sofortbildkameras an. Im Bild das Retromodell Instax mini 90

Quelle: Fujifilm

Die zumindest kleine Renaissance der Sofortbildkamera fällt wohl unter den allgemeinen Retrotrend in der Fotobranche: Seit mehreren Jahren findet man in den Schaufenstern der Fachgeschäfte und Elektromärkte beispielsweise Spiegelreflexkameras, die mit ihrem eckigen Design an die Modelle der 70er-Jahre erinnern – unter der „Haube“ haben sie allerdings große digitale Sensoren im Format 24 x 36 Millimeter und Kratzen nicht selten an der 40-Megapixel-Marke.

Nikon und Canon haben kein Interesse am Retrotrend

Auch zahlreiche spiegellose Kompakt- und Systemkameras erinnern durch ihre schlichte Anmutung und haptischen Elemente wie Blendenring und Zeitwahlrad an die Messsucher-Kameras eines deutschen Traditionsherstellers aus Wetzlar. Einzig die Platzhirsche Nikon und Canon scheinen sich nicht oder nur wenig am Retrotrend zu beteiligen.

Paradox: Wer in digitalen Zeiten in die analoge Fotografie einsteigen will, findet dafür gerade heute äußerst attraktive Bedingungen – zumindest finanziell: Fotoausrüstungen, die vor wenigen Jahrzehnten noch mit fünfstelligen D-Mark-Summen zu Buche schlugen, können heute auf dem Gebrauchtmarkt oftmals für unter 1000 Euro erworben werden – darunter auch Mittelformatkameras von Marken wie Rolleiflex, Mamiya oder auch Hasselblad. Selbst der Einstieg in das analoge Großformat mit Fachkameras, die mit Planfilm-Kassetten gefüttert werden, ist erschwinglich.

Das Pryntcase macht Smartphones zur Polaroid-Kamera: Es soll für rund 80 Euro auf den Markt kommen und Platz für 30 Blatt Fotopapier haben.

Das Pryntcase macht Smartphones zur Polaroid-Kamera: Es soll für rund 80 Euro auf den Markt kommen und Platz für 30 Blatt Fotopapier haben.

Quelle: Prynt SAS

Wer am liebsten Fotos mit seinem Smartphone aufnimmt, der muss übrigens auch nicht auf das Polaroid-Prinzip verzichten. Ein französisches Start-up hat einen Printer herausgebracht, der Fotos an Ort und Stelle sofort ausdruckt. Dazu braucht man nur das Smartphone in den Printer einzuschieben. Und los geht’s.

 

Ein Beitrag von:

  • Jan-Martin Altgeld

    Ehemals freier Journalist. Tätigkeiten im Online & Hörfunk. Für ingenieur.de Artikel zu Umwelt- und Verkehrsthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.