Umstellung auf LED 12.08.2015, 06:34 Uhr

Ikea nimmt Energiesparlampen aus dem Sortiment

Ikea setzt ein Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit: Die Möbelkette nimmt alle Energiesparlampen aus dem Sortiment. Ab September gibt es nur noch LED-Lampen zu kaufen. 

Ikea-Lampe mit Design-Preis Red Dot Award: Ikea nimmt ab September alle Energiesparlampen aus dem Sortiment und bietet nur noch LED-Leuchten an.

Ikea-Lampe mit Design-Preis Red Dot Award: Ikea nimmt ab September alle Energiesparlampen aus dem Sortiment und bietet nur noch LED-Leuchten an.

Foto: Ikea

Was würde passieren, wenn eine Million Menschen je eine herkömmliche Glühlampe durch eine LED-Lampe ersetzen? Das rechnet Ikea vor: Jährlich ließe sich eine Energiemenge einsparen, die dem Jahresverbrauch von 4400 Haushalten entspricht – zudem so viel CO2-Emissionen wie durch die Außerbetriebnahme von 3900 Autos. Schöne Aussichten, die Ikea mit einer neuen Strategie stärkt: Ab September verkauft es ausschließlich LED-Lampen.

Kunden sollen von der Umstellung finanziell profitieren. „Durch ständig steigende Strompreise und weltweit wachsenden Energieverbrauch gewinnen LEDs immer mehr an Bedeutung“, sagt Steve Howard, Chief Sustainability Officer des Ikea Konzerns. „Aufbauend auf unserer Überzeugung, dass jeder sich ein nachhaltigeres Leben zu Hause leisten können sollte, werden wir unsere LED-Produkte zu erschwinglichen Preisen anbieten.“

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtwerke Tübingen-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Stadtwerke Tübingen
Tübingen Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom Ingenieur (w/m/d) In Elektrotechnik oder Physik als Vertriebsingenieur Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Ingenieur*in Maschinenbau / Elektrotechnik (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) für den Bereich Kamera-Systeme Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom Ingenieur (w/m/d) in Elektrotechnik oder Physik als Vertriebsingenieur für Academic / High Energy Physics Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
HAMAMATSU Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Support- und Applikationsingenieur Lasermaterialbearbeitung (m/w/d) HAMAMATSU Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Albert Handtmann Armaturenfabrik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) Downstream Processing Albert Handtmann Armaturenfabrik GmbH & Co. KG
Biberach Zum Job 
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung - Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung Sachverständiger Gebäudetechnik - Feuerlöschanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Stadt Moers-Firmenlogo
Produktmanagement Technik (m/w/d) Stadt Moers
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Meister*in Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Metallbauermeister*in / Bauingenieur*in als Betriebshofleitung (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Ressourceneffizienz VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Elektrotechnik Baurecht (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
KAW KIEHL KG-Firmenlogo
Key Account Manager international Carwash (m/w/d) KAW KIEHL KG
Odelzhausen,München,Augsburg,Dachau Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Gebäudetechnik - Feuerlöschanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung Sachverständiger Elektrotechnik Baurecht (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Bausachverständiger Immobilien (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 

Haushalte können bis zu 400 € Stromkosten sparen

Derzeit kostet eine LED-Birne mit einer Leistung von 6,3 W bei Ikea rund 5 €. Das ist teurer als eine herkömmliche Glühlampe. Dafür verbrauchen die LEDs aber bis zu 85 % weniger Strom und haben eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren. Ein Haushalt könne laut Ikea bis zu 400 € pro Jahr sparen, wenn er von herkömmlichen Glühbirnen auf LED umsteigt.

Die Ikea-Filialen in Deutschland selbst gehen mit gutem Beispiel voran: 49 Häuser haben ihre Beleuchtung auf LED umgestellt. Ikea Deutschland hat 14 Mio. € investiert, um in den letzten drei Jahren 250.000 Lampen auszutauschen. „Die Umrüstung der Beleuchtung ist ein Schritt hin zu unserem Ziel, im Jahr 2020 energie- und ressourcenunabhängig zu sein“, erklärt Ulf Wenzig, verantwortlich für Nachhaltigkeit bei Ikea Deutschland.

Für 14 Mio. € hat Ikea Deutschland die Beleuchtung in 49 Filialen auf LED umgestellt. Bis 2020 will das Unternehmen energie- und ressourcenunabhängig sein. 

Für 14 Mio. € hat Ikea Deutschland die Beleuchtung in 49 Filialen auf LED umgestellt. Bis 2020 will das Unternehmen energie- und ressourcenunabhängig sein.

Quelle: Ikea

Die kleinen Energiesparer sollen auch optisch einiges hermachen: „Die LED-Technologie revolutioniert die Design-Branche“, sagt Björn Block, Manager des Geschäftsbereichs Beleuchtung bei Ikea. Die winzigen Dioden ließen sich in nahezu jedes Produkt integrieren. „Kleinere Leuchten, filigrane Strukturen und eine noch gezieltere Lichtstreuung werden so möglich.“ Die LED-Lampen ließen Farben natürlich erscheinen, verbreiteten gleichmäßiges Licht und leuchteten sofort nach dem Einschalten.

Quecksilberhaltige Energiesparlampen können Gesundheit gefährden

Das Aus für die Energiesparlampe dürfte vielen Verbrauchern entgegenkommen. Seit sie am 1. September 2012 die klassische Glühbirne per EU-Verordnung ersetzt hat, konnte sie ihrem schlechten Ruf nur wenig entgegensetzen: Die im Handel erhältlichen Kompaktleuchtstofflampen enthalten giftiges Quecksilber, das bei Glasbruch entweichen und die Gesundheit gefährden kann.

Schon eine geringe Dosis kann gefährlich sein, sagt Chemiker Gary Zörner in einem Bericht von plusminus. „Wenn ein Kind einen Teil von einer kaputten Lampe einatmet, kann das schon reichen, dass es schweres Zittern gibt.“

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.