Größtes Teleskop der Welt 16.11.2015, 15:42 Uhr

Grundstein für Superteleskop GMT in chilenischen Anden gelegt

Für das größte Teleskop der Welt wurde am vergangenen Donnerstag in den chilenischen Anden der Grundstein gelegt. Das Giant Magellan Telescope wird ab 2021 Bilder aus der Frühzeit des Universums liefern, die zehnmal höher aufgelöst sind, als die Bilder vom Weltraumteleskop Hubble.

Giant Magellan Telescope (GMT):<strong> </strong>Sieben riesigen Spiegel sollen das schwache Licht vom Rande des Universums auffangen.

Giant Magellan Telescope (GMT): Sieben riesigen Spiegel sollen das schwache Licht vom Rande des Universums auffangen.

Foto: gmto.org

Foto: gmto.org

Foto: gmto.org

Foto: gmto.org

Foto: gmto.org

Foto: gmto.org

Foto: gmto.org

Foto: gmto.org

Foto: gmto.org

Foto: gmto.org

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Safran Data Systems GmbH-Firmenlogo
Embedded Software Engineer (m/w/d) Safran Data Systems GmbH
Bergisch Gladbach Zum Job 
naturenergie netze GmbH-Firmenlogo
Meister / Techniker - Steuerungstechnik (m/w/d) naturenergie netze GmbH
Rheinfelden, Donaueschingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Großprojekte der Bereiche Infrastruktur (Freileitung, Kabeltiefbau, Bahn) THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) als Referent/in für die Branche Elektrotechnische Industrie BG ETEM
BG ETEM-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) als Referent/in für die Branche Elektrohandwerk BG ETEM
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur FPGA / VHDL (m/w/d) Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel-Firmenlogo
Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik / Maschinenbau oder Elektrotechnik Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 
Universität Duisburg-Essen-Firmenlogo
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Zentrum für NanoIntegration Universität Duisburg-Essen
Duisburg Zum Job 
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Elektroingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Leiter Anlagen Versorgung/Elektrotechnik (gn) Stadtwerke Essen AG
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
evd energieversorgung dormagen gmbh-Firmenlogo
Projektmanager Glasfaserausbau (m/w/d) evd energieversorgung dormagen gmbh
Dormagen Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Leittechnik und Automatisierungstechnik HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektronik" THU Technische Hochschule Ulm
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Energietechnik - Umspannwerke/Hochspannungsfreileitung - Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) für die Koordination der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt-Firmenlogo
Dipl. Ing. (FH)/B. Eng. Elektrotechnik (w/m/d) Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Frankfurt am Main-Riedberg Zum Job 

Ein Blick in die Tiefen des Universums ist immer auch eine Reise in die Vergangenheit. Denn das Licht der fernen Sterne ist oft sehr lange bis zur Erde unterwegs. Wir sehen sogar Sterne, die schon gar nicht mehr existieren, weil sie bereits vor Millionen von Jahren ausgebrannt sind. Seit 1990 blickt die Menschheit mit dem Auge des Hubble-Weltraum-Teleskops in diese unendlichen Weiten des Weltalls, weil dort oben in rund 600 km über der Erdoberfläche kaum Störungen durch die Erdatmosphäre die Beobachtungen beeinträchtigen. 

Zehnmal schärfere Bilder als Hubble

Jetzt allerdings bekommt das Hubble-Teleskop einen echten Konkurrenten. Vor wenigen Tagen war die Grundsteinlegung für das Giant Magellan Telescope (GMT) auf einem abgelegenen Gipfel in den chilenischen Anden. Wissenschaftler, Führungskräfte und Unterstützer aus einem internationalen Konsortium von Hochschulen und Forschungsinstitutionen feierten den Baubeginn dieses Superteleskops.

Die Gesamtspiegelfläche des GMT hat einen Durchmesser von 25 m. Damit wird das GMT das größte Spiegelteleskop der Welt.

Die Gesamtspiegelfläche des GMT hat einen Durchmesser von 25 m. Damit wird das GMT das größte Spiegelteleskop der Welt.

Quelle: gmto.org

Das GMT wird das größte Teleskop der Welt sein, wenn es im Jahr 2021 den Beobachtungsbetrieb aufnimmt. Es wird dann Bilder aus den fernen Welten liefern, die zehnmal schärfer sind als die Bilder vom Hubble-Weltraum-Teleskop. Das Las Campanas Observatory in der chilenischen Atacama-Wüste gilt wegen seines klaren und dunklen Himmels, der an über 300 Tagen im Jahr vollkommen wolkenfrei ist, als einer der besten Standorte der Welt für die Astronomie. 

Gesamtspiegelfläche von 25 m

Und das GMT wird ein Teleskop der Superlative: Sieben der größten Spiegel, die heutzutage hergestellt werden können, werden zu einem Superspiegel kombiniert. Jeder dieser sieben Spiegel hat einen Durchmesser von 8,4 m. Diese Spiegel sind echte Schwergewichte, jedes Spiegelsegment wiegt 17 t. So entsteht eine Gesamtspiegelfläche in diesem Teleskop mit einem Durchmesser von 25 m. Das Richard F. Caris Mirror Laboratory des Steward-Observatoriums der University of Arizona in Tuscon hat diese riesigen Spiegel entwickelt.

Oberflächengenauigkeit von 25 Nanometern

Dabei geht es wirklich um Genauigkeit: Jeder Spiegel muss mit einer Genauigkeit von 25 Nanometern, also 25 Millionstel Millimeter geschliffen werden. Die Experten in Arizona sind damit bereits seit drei Jahren beschäftigt. Einer der Spiegel ist bereits fertig geschliffen, an drei anderen wird derzeit akribisch gearbeitet.

Jeder der sieben Spiegel wiegt 17 t. Die Oberfläche dieser Riesenspiegel werden nanometergenau geschliffen.

Jeder der sieben Spiegel wiegt 17 t. Die Oberfläche dieser Riesenspiegel werden nanometergenau geschliffen.

Quelle: gmto.org

Seine volle Betriebskapazität wird das GMT innerhalb der nächsten zehn Jahre erreichen. „In die Planungsphase des Projekts und die Entwicklung der riesigen Spiegel, die sich im Zentrum des Telekops befinden, ist enorm viel Arbeit geflossen. Die größten technischen Risiken fallen jetzt weg und wir freuen uns darauf, die einzelnen Elemente des Teleskops auf dem Gipfel zusammenzustellen“, sagte Patrick McCarthy, Interim President der Giant Magellan Telescope Organisation (GMTO). 

Mehr als eine Milliarde Euro kostet das GMT

Dort auf dem Gipfel wird das GMT in einer 22 Stockwerke hohen Kuppel seine Heimat finden. Es wird Planeten finden, die andere Sterne umkreisen. Mit dem GMT können Astronomen auch die Frühphase der Bildung von Galaxien und Sternen beobachten und sogar Einblicke in die dunkle Materie und die dunkle Energie gewinnen.

Das GMT im Abendlicht.

Das GMT im Abendlicht.

Quelle: gmto.org

Das Mega-Teleskop soll 2021 fertig gestellt sein und vor 2024 vollständig in Betrieb sein. Dann werden in der Atacama-Wüste in Chile wohl mehr als eine Milliarde € für die längste Reise in die Vergangenheit der Menschheit verbaut sein.

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.