Das Auto als Vergnügungspark 09.01.2019, 11:34 Uhr

Audi entwickelt Holoride, ein Virtual-Reality-Erlebnis für Mitfahrer

Audi stellt auf der Consumer Electronics Show 2019 in Las Vegas eine Virtual-Reality-Plattform vor, die das Auto in einen rollenden Freizeitpark verwandeln soll. Zumindest für die Mitfahrenden. Denn künftig sollen Passagiere Unterhaltungsmedien synchron zur realen Streckenführung erleben können.

Audi E-tron auf einer Teststrecke in der Wüste Nevadas

Auf der CES in Las Vegas präsentiert Audi gerade seine VR-Ideen für Mitfahrer.

Foto: Audi AG

Das Weltall, fremde Länder und fiktive Welten sollen das Mitfahren zu einem Virtual-Reality-Erlebnis werden lassen. Auf der abgelegenen Rennstrecke Speed Vegas, lädt Audi in Zusammenarbeit mit dem Tochterunternehmen Holoride zu einer Testfahrt im konzerneigenen Elektro-SUV Audi E-tron ein. Der Wagen ist mit einem Computer ausgestattet, der nicht nur mit einer VR-Brille und einem Controller verbunden ist, sondern auch mit der Sensorik des Fahrzeugs. Durch diese Schnittstellen werden die Fahrzeugdaten in Echtzeit an den Computer weitergeleitet, sodass die Signale direkt in der virtuellen Welt landen. Durch diese Synchronisation ist es möglich, dass sich die Fahrzeugbewegung in der Realität in fiktionale Welten übertragen lässt. Beschleunigt also das Auto, wird zum Beispiel auch das Raumschiff im VR-Erlebnis schneller. Der Automobilkonzern spricht dabei von elastischen Medien und möchte damit ein neues Zeitalter abseits der linearen Medien einläuten. Das bedeutet Inhalte bereit zu stellen, die nicht vom Medium selbst, sondern von der Außenwelt abhängen.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
mdexx Magnetronic Devices GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur im Bereich Mittelfrequenzanwendung (m/w/d) mdexx Magnetronic Devices GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH

Für die 150 km/h schnelle Testfahrt in Las Vegas entwickelte Disney eigens ein fünfminütiges Abenteuer aus dem Marvel-Universum. In Marvels Avengers: „Rocket’s Rescue Run“ fliegt der Spieler in der Rolle des bekannten Waschbären Rocket Raccoon in einem Raumschiff durchs Weltall. Die Mission: Mit einem Spielcontroller soll das Raumfahrzeug vor jeglichem Schaden durch explodierende Objekte und herabstürzende Asteroiden bewahrt werden. Die Richtung des Fadenkreuzes kann dafür auch mittels Kopfbewegung bestimmt werden. Während der Fahrt auf der Teststrecke wird der Passagier noch mit einer Oculus Rift mit 3DoF-Tracking (Freiheitsgrade im dreidimensionalen Raum) ausgestattet. In Zukunft will der Automobilkonzern aber auf 6DoF setzen.

Ob Spiele, Arbeit oder Kultur – alles Vorstellbare ist möglich

Nicht nur VR-Spiele rücken dabei ins Visier der Technologie, sondern auch die Möglichkeit, die vorbeifliegende Landschaft vor zum Beispiel 100 Jahren zu erleben oder den Blutkreislauf des menschlichen Körpers zu erkunden. Es ist auch denkbar, eine Office-Umgebung interaktiv darzustellen. Immerhin gibt es in der virtuellen Welt kaum Grenzen. Deshalb ist alles Vorstellbare irgendwie auch möglich. Darüber hinaus verspricht Audi, dass das immersive Erlebnis das Reiseübelkeitsrisiko mindern soll, da das Fahren und die virtuelle Umgebung aufeinander abgestimmt werden. Dadurch ist unser Gehirn in der Lage, diesen Vorgang als einzelne Bewegung wahrzunehmen.

Lesen Sie auch: Warum VR-Brillen bei vielen Menschen Seekrankheit auslösen

Das nun auf der CES 2019 in Las Vegas vorgestellte VR-Projekt soll mit Hilfe einer Plattform in den nächsten drei Jahren realisiert werden. Audi und das Start-up Holoride sehen vor, die Plattform anschließend für Contententwickler und andere Automobilhersteller zugänglich zu machen. Kreative Köpfe können dadurch in den nächsten Jahren aktiv zur Entwicklung der Erfindung Elastic Content beitragen. Außerdem könnte gerade diese Strategie für einen Durchbruch auf dem Markt sorgen.

Virtual Reality auch in Fernbussen von Flixbus

Fernab des Elastic Contents ist die Idee, VR-Formate mobil zu nutzen, nicht exklusiv. Das Touristikunternehmen Flixbus bietet seinen Passagieren in Kooperation mit Inflight VR und Pico Interactive neben kostenlosem WLAN seit Anfang des Jahres VR-Unterhaltung an Board. Der Service befindet sich noch bis Ende März 2019 in der Pilotphase und wird unter dem Namen #FlixVR bereitgestellt. Allerdings bisher nur auf sechs Langstrecken von und nach Las Vegas in den Vereinigten Staaten. Das „Pico Goblin VR2“-Headset bietet eine 3K-Auflösung und eine 4-stündige Akkulaufzeit. Das Unternehmen hält pro Bus vier Exemplare des „Pico Goblin VR2“-Headsets bereit, auf denen sich die Inflight-VR-Auswahl befindet. Sie ermöglicht den Fahrgästen VR-Unterhaltung während der Reisezeit. Die Bandbreite soll etwa 50 verschiedene Formate umfassen, darunter Spiele, sportliche Aktivitäten und weitere Entertainmentmöglichkeiten. Dass andere Fahrgäste durch die Passagiere mit VR-Brille belästigt werden könnten, hält Flixbus für ausgeschlossen. Dafür sei die gesamte grafische Benutzeroberfläche mit ganz leichten Kopfbewegungen steuerbar und extra für das Erlebnis an Board ausgelegt.

Was wissen Sie über Virtual Reality? Machen Sie unser VR-Quiz

Der Audi E-tron ist nur einer von vielen Autos in der Elektroflotte deutscher Hersteller

Ein Beitrag von:

  • Silvia Hühn

    Porträt Silvia Hühn

    Silvia Hühn ist freie Redakteurin mit technischem Fokus. Sie schreibt unter anderem über die Rekorde dieser Welt und verfasst Ratgeber.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.