Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie 04.05.2023, 07:03 Uhr

Diese Bio-Verpackung können Sie mitessen

Aufgesprüht und fertig – Forschende haben eine Barriereschicht entwickelt, die weder Feuchtigkeit durchlässt, noch eine Gasbildung ermöglicht. Sie hält sogar Hitze stand. Trotzdem kann sie problemlos kompostiert werden. Wer will, darf sie sogar mitessen – es könnte sie in verschiedenen Geschmacksrichtungen geben.

Crumbsticks

Diese Crumbsticks waren der Ausgangspunkt für die Entwicklung der Bio-Verpackung.

Foto: Dominic Oppen, Uni Hohenheim

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen leisten harte Arbeit, um Erkenntnisse zu gewinnen und neue Produkte zu entwickeln. Manchmal hilft ihnen aber auch der Zufall dabei, in die richtige Richtung zu gehen: Ein Forscherteam der Hochschule Hohenheim hatte eigentlich nicht geplant, eine neue Form der Lebensmittelverpackung zu entwerfen.

Ausgangspunkt war ein Produktentwicklungswettbewerb. Dafür entwarfen die Fachleute sogenannte Crumbsticks. Dabei handelt es sich um Hähnchenschlegel, bei denen der Knochen durch ein Imitat aus einer kross gebackenen Brotstange ersetzt wird. Für diese Crumbsticks benötigten die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ein neues Beschichtungssystem. Schließlich sollte die Brotstange nicht aufweichen, obwohl sie von dem feuchteren Hähnchenfleisch umgeben war.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 

Lebensmittel oder Medikamente umweltfreundlich an entlegenen Standorten kühlen – wie das gelingt

Bio-Verpackung kann auf Lebensmittel aufgesprüht werden

Die Forschenden haben sich für Oloegele als Basis entschieden. Für die Herstellung dieser speziellen Substanz werden Fette, etwa Pflanzenöle, durch die Zugabe von Geliermitteln strukturiert. Die Lebensmittelindustrie hat mit Oloegelen schon viel Erfahrung gesammelt. Unter anderem können sie zum Beispiel bei bestimmten Produkten tierische Fette oder Palmöl ersetzen. Als hitzebeständige Beschichtung sind sie allerdings noch nicht eingesetzt worden.

Erst im Zuge ihrer Experimente wurden den Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen klar, dass ihre Crumbstick-Beschichtung Eigenschaften hatte, die sie für weitere Zwecke interessant machte. Denn es zeigte sich, dass eine gleichmäßig und lückenlos aufgesprühte Beschichtung – zusammen mit einem biobasierten Trägermaterial – Feuchtigkeit und Gas tatsächlich zuverlässig abhält. Damit handelt es sich um eine perfekte bio-basierte Verpackung für Lebensmittel.

Crumbstick
Die Crumbsticks haben ein essbares Knochen-Imitat aus einer Brotstange.

Foto: Dominic Oppen, Uni Hohenheim

Crumbstick
Trennt man die Bestandteile, ist gut zu sehen, dass der Innenteil trocken bleibt. Der Schutz durch die Beschichtung hat funktioniert.

Foto: Dominic Oppen, Uni Hohenheim

Verschiedene Einsatzbereich für die essbare Verpackung

Auch die Produktion ist problematisch. Für die Herstellung von Oleogelen gibt es bereits etablierte Verfahren. Die Beschichtung kann über verschiedene Methoden aufgebracht werden, etwa durch Glasieren, Laminieren, Überziehen oder Besprühen. Sie ist einerseits dafür geeignet, Lebensmittel direkt zu schützen. Denn sie ist unschädlich und essbar, weswegen kein Gesundheitsrisiko entsteht, wenn Verbraucher oder Verbraucherinnen sie regelmäßig verzehren. Andererseits kann sie auch dazu dienen, andere Verpackungen, etwa im Convenience-Food-Bereich, zusätzlich zu schützen. Hier könnte sie zum Teil Kunststofffolien ersetzen. Gleichzeitig kann die Industrie diese Form der Beschichtung nutzen, um innerhalb einer Verpackung die verschiedenen Lebensmittelprodukte voneinander zu trennen – wie es bei den Crumbsticks der Fall war. So wäre es möglich, beispielsweise knusprige und cremige Anteile nebeneinander zu lagern.

25 berühmte deutsche Chemiker und ihre Erfolge für die Wissenschaft

Die Forschenden halten es auch für denkbar, dass ihre neue Bio-Verpackung für Hersteller von Tiernahrung interessant sein könnte. Die Anwendungsbereiche wären hier im Prinzip dieselben: Schutz vor Feuchtigkeit und äußeren Einflüssen, längere Haltbarkeit sowie das Trennen einzelner Futterkomponenten voneinander.

Bio-Verpackung für Lebensmittel ist bereits zum Patent angemeldet

Übrigens ist die Bio-Verpackung nach Angaben der Forschenden auch mechanisch belastbar, sodass unbeabsichtigte Beschädigungen bei Transport oder Lagerung im Normalfall nicht wahrscheinlicher wären als bei anderen Verpackungssystemen.

Mehr zum Thema

Ein weiteres Plus der essbaren Verpackung: Die Hersteller können beispielsweise Farb- oder Geschmacksstoffe hinzufügen, um die Beschichtung anzupassen und dem Verzehr der Verpackung einen Zusatznutzen zu verleihen. Da die Oleogele auf Basis pflanzlicher Öle hergestellt werden, wäre die Bio-Verpackung sogar für Veganer und Veganerinnen geeignet. Die Forschenden haben ihre Entwicklung bereits zum Patent angemeldet.

Mehr Verpackungs-Innovationen entdecken:

 

 

Ein Beitrag von:

  • Nicole Lücke

    Nicole Lücke macht Wissenschaftsjournalismus für Forschungszentren und Hochschulen, berichtet von medizinischen Fachkongressen und betreut Kundenmagazine für Energieversorger. Sie ist Gesellschafterin von Content Qualitäten. Ihre Themen: Energie, Technik, Nachhaltigkeit, Medizin/Medizintechnik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.