Onlinekauf in Atlanta 05.11.2014, 12:07 Uhr

Vending Machine spuckt auf Knopfdruck Autos aus

Diese Weltneuheit steht in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia: die Vending Machine, die auf Knopfdruck einen Gebrauchtwagen ausgibt. Der Käufer braucht nur einen Nummerncode, den er beim Onlinekauf erhält. Er spart dabei laut Erfindern rund 1500 US-Dollar. 

Das Tor der Vending Machine öffnet sich per Zahlencode. Schlüssel und Vertrag muss man noch beim Händler abholen. Das wollen die Erfinder jetzt aber ändern. 

Das Tor der Vending Machine öffnet sich per Zahlencode. Schlüssel und Vertrag muss man noch beim Händler abholen. Das wollen die Erfinder jetzt aber ändern. 

Foto: Carvana

Carvana heißt das Start-up, welches das Geschäft mit der Freihaus-Lieferung von Gebrauchtwagen ins Internet gebracht hat. „Bücher, Schuhe, sogar Lebensmittel kann man heute online bestellen, warum sollte das nicht auch mit Gebrauchtwagen gehen“, fragte sich Gründer Benjamin Huston. Das Ursprungskonzept von Carvana sah vor, die online gekauften Gebrauchtwagen dem Kunden einfach in die Einfahrt zu stellen.

Ob einen Fiat 500 für 9100 Euro oder einen Tesla S für 72.000 Euro, jeder Kunde soll seinen potentiellen Traumwagen ausgiebig testen dürfen. Rund 650 Kilometer darf er mit dem Wagen durch die Gegend brettern, um sich ein Bild davon zu machen. Jede weitere Testmeile kostet einen Dollar. „Nach sechs Tagen rufen wir an, ob sie zufrieden sind, und am siebten Tag machen wir den Deal entweder perfekt oder holen den Wagen wieder ab“, beschreibt Huston die Geschäftsidee.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Eschborn-Firmenlogo
Ingenieur als Leitung für das Sachgebiet Tiefbau (w/m/d) Stadt Eschborn
Eschborn Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur f. elektrische Betriebsmittel und Anlagen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur für Werkzeugmaschinen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
SachsenNetze HS.HD GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Systemführung Strom SachsenNetze HS.HD GmbH
Dresden Zum Job 
Deutscher Wetterdienst (DWD)-Firmenlogo
Informatikerin/Informatiker (m/w/d), Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur (m/w/d) oder Meteorologin/Meteorologe (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) für die Einführung und Weiterentwicklung der Fernerkundungssysteme, Schwerpunkt Softwarebereich Deutscher Wetterdienst (DWD)
Hamburg-Sasel Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurinnen oder Projektingenieure Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Friedrichshafen-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur im Sachgebiet Betrieb von Verkehrsanlagen (m/w/d) Friedrichshafen
Friedrichshafen Zum Job 
Qair Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur / Projekttechniker (m/w/d) Qair Deutschland GmbH
München Zum Job 
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur (m/w/d) Automatisierungstechnik im Bereich Sondermaschinenbau EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
NSM MAGNETTECHNIK GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur/ -techniker (m/w/d) im Geschäftsbereich Fördersysteme NSM MAGNETTECHNIK GmbH
Landtag Mecklenburg-Vorpommern-Firmenlogo
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter für Elektrotechnik (m/w/d) Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin Zum Job 
Alimak Group Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im technischen Vertriebsaußendienst Alimak Group Deutschland GmbH
Mammendorf Zum Job 
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.-Firmenlogo
Referent (w/m/d) Energieeffizienz und elektrotechnische Gebäudeinfrastruktur BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Architekt / Bautechniker als Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Planung Hochbauprojekte Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Projektingenieur (w/m/d) für die Projektleitung im Brückenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) im Bereich Handhabungstechnik Sondermaschinenbau (Ingenieur Maschinenbau/Konstruktion) EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Mechanische Konstruktion Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Markt Einersheim Zum Job 
Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Programmierer / Softwareentwickler (m/w/d) - Automatisierung für Siemens Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Kitzingen Zum Job 
J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG
Rosenberg bei Ellwangen Zum Job 

Die Idee funktioniert: 97 Prozent der Kunden behalten den Wagen. Der Anklang an diese Idee war so groß, dass die Schöpfer von Carvana große Lieferprobleme bekamen. Deshalb steht seit einem Jahr der Gebrauchtwagen-Automat namens Vending Machine in einem Gewerbegebiet von Atlanta.

Ziel: Auto kaufen wie eine Dose Coca-Cola

An der Vending Machine kann der Käufer seinen Gebrauchten nun wochentags von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr abholen. Er braucht dafür nur einen Zahlencode. Es ist aber empfehlenswert, einen Übergabetermin für den Wagen zu vereinbaren. Denn Carvana verkauft an diesem Automaten alle 90 Minuten ein Auto, hat aber nur drei Wagenschächte. Da klemmt es schnell.

Auch das zählt zu den Ideen des Onlinehändlers Carvana: Autos mit dem Hubschrauber vor die Haustür des Käufers liefern. 

Auch das zählt zu den Ideen des Onlinehändlers Carvana: Autos mit dem Hubschrauber vor die Haustür des Käufers liefern.

Quelle: Carvana

Einziger Wermutstropfen: Schlüsselübergabe und Vertragsunterschrift funktionieren noch nicht ohne persönlichen Kontakt zum Verkäufer. Derzeit installieren die Macher von Carvana in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina aber einen zweiten Automaten. „Dann kauft man seinen Gebrauchten tatsächlich so einfach wie eine Dose Cola aus dem Automaten“, sagt Huston.

Kunden sparen pro Auto rund 1500 US-Dollar

Zu den beliebtesten Autos bei Carvana gehört der Ford F150 Pick-up Truck. Mit diesem lässt sich laut Carvana das meiste Geld sparen: Der Ford-Truck soll dort 6721 Dollar günstiger sein als bei der Konkurrenz. Denn praktisch die gesamte Verkaufsabwicklung, von der Besichtigung bis zum Kauf, geschieht im Internet. „Wir sparen pro Auto rund 1500 Dollar, die wir direkt an die Kunden weitergeben“, sagt Huston.

Die Macher von Carvana haben ein automatisiertes Fotostudio eingerichtet, das jedes angebotene gebrauchte Auto ins rechte Licht rückt. „Es gibt pro Auto 33 Fotos, die wir elektronisch so zusammenfügen, dass man den Wagen am Bildschirm aus jeder Perspektive betrachten, ihn drehen, Details heranzoomen oder sich virtuell hineinsetzen kann“, erläutert Huston.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.