Automatisierungssparte betroffen 19.03.2025, 09:33 Uhr

Trotz Gewinn: Siemens streicht 6000 Stellen

Der Technologiekonzern Siemens will weltweit rund 6000 Arbeitsplätze abbauen, davon 2850 in Deutschland. Vor allem betroffen ist die schwächelnde Sparte Digital Industries (DI).

Siemens baut rund 6000 Stellen in den Sparten Automatisierung und Ladeinfrastrutkur ab. Foto: picture alliance/SVEN SIMON/Frank Hoermann

Siemens baut rund 6000 Stellen in den Sparten Automatisierung und Ladeinfrastrutkur ab.

Foto: picture alliance/SVEN SIMON/Frank Hoermann

Insbesondere das Automatisierungsgeschäft leidet unter hoher Lagerhaltung bei Kunden und schwacher Nachfrage, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Der Umsatz für die Sparte sank im Geschäftsjahr 2023/24, das bei Siemens zum 30. September endet, um 8 %. Der Auftragseingang ging sogar um 10 % zurück. Nun sollen 5600 Stellen – 2600 davon in Deutschland –  in der Siemens-Kernsparte entfallen. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen hier 68.000 Mitarbeitende.

 

Stellenangebote im Bereich Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik Jobs
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Hamburg Wasser-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Kraftwerkstechnik Klärwerk (m/w/d) Hamburg Wasser
Hamburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektrotechnik / Automatisierungstechnik (m/w/d) EMSR 3M Deutschland GmbH
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Senior Capital Project Manager (m/f/d) 3M Deutschland GmbH
Kölner Verkehrs-Betriebe AG-Firmenlogo
Bauleitung Fahrweg Gleisoberbau Kölner Verkehrs-Betriebe AG
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Project Manager (w/m/d) Spritzgießanlagen B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
evd energieversorgung dormagen gmbh-Firmenlogo
Projektmanager Glasfaserausbau (m/w/d) evd energieversorgung dormagen gmbh
Dormagen Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Prozessentwickler (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger (m/w/d) TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Kassel, Homeoffice möglich Zum Job 
ENGIE Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Energieeffizienzprojekte ENGIE Deutschland GmbH
Stuttgart, Köln, Frankfurt Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) im Bereich Fachkompetenzcenter Mechanische und Physikalische Gefährdungen BG ETEM
BG ETEM-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) im Bereich Messtechnischer Dienst "Lärm" im FKC Mechanische und Physikalische Gefährdungen BG ETEM
BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Integrität BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH
Neustadt an der Donau Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Bundesbau Baden-Württemberg-Firmenlogo
Trainees Bundesbau Baden-Württemberg (w/m/d) Bundesbau Baden-Württemberg
verschiedene Standorte Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Automatisierungsingenieur (m/w/*) 3M Deutschland GmbH
Hilden, hybrid Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Asset Spezialist elektrische Eigenbedarfssysteme HVDC-Anlagen (m/w/d) TenneT
Lehrte, Bayreuth Zum Job 

Noch viel stärker ist der Geschäftsbereich mit E-Ladeinfrastruktur betroffen. Hier entfallen künftig 450 von bislang 1300 Jobs, etwa 250 dürften in Deutschland betroffen sein. Siemens will sich in diesem Geschäft auf Schnellladeinfrastruktur für Depots und Flotten konzentrieren. Der Stellenabbau soll bis September 2027 abgeschlossen sein.

Automatisierungssparte besonders betroffen

Nähere Informationen, wo in Deutschland die Stellen abgebaut werden sollen, gibt es noch nicht. Es liegt aber nahe, dass Bayern besonders betroffen sein dürfte, da die meisten Werke der Sparte Digital Industries (DI) dort angesiedelt sind. In Deutschland soll der Abbau laut Konzern aber ohne betriebsbedingte Kündigungen erfolgen. Die betroffenen Mitarbeitenden sollen in anderen Unternehmensteilen eingesetzt werden. Siemens verweist darauf, dass der Konzern derzeit 7000 offene Stellen ausgeschrieben hat, immerhin 2000 davon in Deutschland.

Siemens will unabhängiger von einzelnen Märkten werden

Veränderte Bedingungen in zentralen Märkten machten Anpassungen notwendig, hieß es von Siemens. „Insbesondere der deutsche Markt ist seit zwei Jahren rückläufig. Daher müssen Kapazitäten in Deutschland angepasst werden.“ Der Konzern will überdies unabhängiger von einzelnen Märkten werden. „Wir müssen regional ausgeglichener werden und eine breitere Kundenbasis gewinnen“, erläutert Industrievorstand Cedrik Neike dem Handelsblatt. Siemens wolle stärker in Indien und den USA wachsen und in der Luft-, Raumfahrt- und Rüstungsindustrie Fuß fassen, statt zu sehr auf das Automatisierungsgeschäft in China und im Heimatmarkt Deutschland fokussiert zu sein.

Insgesamt laufen die Geschäfte bei Siemens aber gut: Im ersten Quartal machte der Konzern einen Gewinn von 2,1 Milliarden Euro.

Kritik von Arbeitnehmervertretern

Gesamtbetriebsratschefin Birgit Steinborn bezeichnete den Abbau als widersprüchlich zur Wachstumsstrategie des Konzerns: „Wir haben kein Verständnis für die geplanten Maßnahmen und sind angesichts der massiven geplanten Abbauzahl überrascht und verärgert.“ IG-Metall-Vize Jürgen Kerner warnte vor Vertrauensverlust unter den Beschäftigten.

Siemens betont hingegen, dass der Personalbestand durch Neueinstellungen in anderen Bereichen insgesamt stabil bleiben soll. (dpa/mv)

Ein Beitrag von:

  • Mélanie Voisin

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.